1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2013.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    was glaubst du, wo die ganzen aufnahmen bei youtube herkommen?! ;)

    warum hast du den nicht zurückgegeben? oder war die garantie schon abgelaufen? wie selten hast du aufgenommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Bei Philips finde ich es vor allem interessant, dass sie auch 21:9-TV-Geräte anbieten. Da möchte ich mir dieses Jahr vielleicht eines kaufen. Mal sehen.
     
  3. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    A: Das kannst/konntest du leider bisher vergessen-denn die
    Wiederholungen waren wenn überhaupt in falscher Reihenfolge, gekürzt, etc.
    Und bei meinem bizarren Geschmack für RTL Samstag Nacht+
    FreitagNachtNews kaufte ich mir die DVD-Boxen und war bitter
    enttäuscht-ein wirrer Zusammenschnitt der Clips in den Serien.
    B: Ich bezweifle die Legalität, selbst aufgenommenes zu verkaufen!

    BT:
    Hing Funai nicht früher mal mit AKAI zusammen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Sorry, aber das sind absolute Vorurteile!
    Erstens heisst die Firma FUNAI und nicht Funaj.
    Zweitens habe ich sowohl einen Zweitfernseher von Funai, der seit Jahren problemlos läuft und
    drittens läuft mein BEKO-Kühlschrank seit zehn Jahren ohne Murren (damals für 333 Euro gekauft).

    Und laut Wikipedia stellt Funai auch die meisten Drucker für Dell und Lexmark her.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  5. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Schätzungsweise nicht richtig eingestellt....

    Samsug ist ein "Wackelkandidat"- wenn er merkt,
    das die Produkte zu gut waren-wird getrickst/abgespeckt.

    Ich selbst hatte früher nur Grundig&Kathrein eingesetzt-
    es folgten PanasonicPlasma, Sony, Philips-->nie wieder,
    schade um die Tauende DM/€ und unsäglichen Momente
    mit dem Kundendienst.

    Ich hab noch einen AKAI-VHS gefühlte 20 Jahre alt...geht heute
    noch (Zuspieler für DVD) aber da hatte auch noch keiner an
    Obsoleszenz
    gedacht
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Ich erinnere mich nur, dass Nokia die Fernseh-Sparte an AKAI verkauft hat.
     
  7. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Ich glaube, wenn manche wüssten woher ihre Geräte kamen-
    würden sie nicht vorschnell "austeilen";)

    Ich habs zwar anderswo schon gepostet, aber mein neuer
    Siemens-XL-Kühlschrank kommt auch aus Türkiye.
    Und auch da vermute ich BEKO dahinter, was seit Jahren
    einen guten Ruf hat...natürlich produzieren die ebenfalls
    Lowbudget-Geräte für Schwellenländer.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Zumal heute sowieso keine Firma mehr alles selber baut.
    Besagter BEKO-Kühlschrank hat z.B. einen Kompressor von LG.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Philips geht mehr und mehr den gleichen Weg wie Siemens. Anders als Sony, das in der Krise versucht, die Produktpipline neu aufzustellen, werden Siemens und Philips schon beim kleinsten Windhauch fahnenflüchtig und verramschen ihre Anteile an den Krisensparten.

    Aber jedes Unternehmen bekommt halt die Manager, die es verdient. Und meine Überzeugung ist, dass sich die Entscheidungen von Siemens und Philips in der Zukunft rächen werden. Aber dann sind die verantwortlichen Manager sicherlich schon längst von Bord.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Philips verkauft Unterhaltungselektronik-Sparte an Funai

    Wenn denn wenigstens echte Innovation rein käme...aber wenn man sieht das nicht nur bei Philips der Produktzyklus immer sehr kurz ist, oder Zahnbürsten die man nach Defekt des fest vergossenen Akku in die Tonne kippen darf. (Preis EVP 189€)

    Oder die Haltbarkeit allgemein, wenn dann diese eventuell künstlich begrenzt wird bei aktuellen Geräte, leider keine böse Verschwörungstheorie.