1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Dann hab ich noch Garantie. ;)

    Übrigens, weil ja Panasonic so gelobt wird, in zwei Fällen habe ich miterlebt in Bekanntenkreisen das das Display einen Totalschaden hatte und das kurz nach Ablauf der Garantie... Quaität sieht dann doch anders aus.

    Übrigens, ich würde mir auch einen Metz oder einen Technisat-TV hinstellen. Ich habe da keine Ideologien. Jeder der sich ein deutsches Auto kauft lobt ja auch die deutsche Fertigungskunst obwohl der Korenaner 7 Jahre Garantie hat.... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2013
  2. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Deswegen:

    "Drei Tage sind genug” – Philips’ neues Servicekonzept im Test

    Fazit:

    Großen Rand, reihenweise leeres Stroh und nur hohles Marketinggeschiss.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Da haben die Gerätehersteller also mal wieder eine Lücke gefunden :(.
    Toll: Um Gadget-Funktionen wie das mit dem WLAN-Einschalten anzubieten, umgeht man einfach die sinnvolle 1-Watt-Standby-Regelung durch ein externes Modul.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Die ist eben genau deshalb nicht sinnvoll: Wenn bei einem Kabelreceiver deshalb der interne Antennenverstärker nicht geht, muß das Gerät halt jedesmal beim Fernsehen laufen, im schlimmsten Fall schaltet der genervte Benutzer das dann nie oder selten aus. Beim Fehlen von WOL (Einschalten über Netzwerk) läßt man das Gerät dann halt auch rund um die Uhr oder unnötig laufen.

    Nur um 2 Watt im Standby zu sparen, erhöht sich der tatsächliche Verbrauch dann um ein Vielfaches (von dem unnötigen Ressourcenverbrauch für aktive Antennenweichen oder externe IR-Sender ganz zu schweigen). In Brüssel sitzen halt nur Hohlköpfe, die halbgare Sachen beschließen ohne auch nur ansatzweise über deren Konsequenzen im alltäglichen Leben nachzudenken.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Die kastrierte Fernbedienung bei neueren Philips-TVs ist eigentlich indiskutabel. Aber die Navigation intern alleine ist schon schlimm. Ich hab noch eine ältere, bessere, größere Fernbedienung...
    Die Kanalsortierung, Programmsuche usw. hat mich bei meinem 8404 von Anfang an gestört und genervt. Und ich war "Stammkunde" bei der seinerzeitigen 0800-Support.Nummer (das Forum kam erst später).
    Intuitiv ist tatsäch ganz was anderes. Die Bedien-Softtware rund um den Tuner ist einfach unpassend aus OpenSource-Komponenten zusammengestöpselt aber das ganze dann wegen DRM und CI gut verdongelt, so dass man nicht dran schrauben kann, um da was vernünftiges draus zu machen.
    Drei mal war das Gerät zur Reparatur, einmal davon nach Ablauf der Garantie.
    Ohne separaten DVB-C-Receiver ist das für mich nicht nutzbar. Aber hauptsächlich als Monitor und ab und an mal für DVB-C-Programme oder das einzige Analog-Only-Programm (ein lokaler Kanal mit Infotafeln), oder für Apps die nur bei NetTV 2009 funktionieren oder für den (extrem lahmen, aber eben einige anderswo fehlende Programme enthaltenden) IP-EPG ist das Gerät durchaus nach wie vor nützlich.

    Philips war halt mit dem NetTV als einer der ersten Hybrid-Geräte im Angebot. Immerhin wird der Status Quo nach wie vor vom Portal unterstützt, bloß HbbTV und andere Verbesserungen bleiben außen vor, neue Apps laufen meist nur auf neueren Kisten, die wohl hardwaretechnisch etwas besser da stehen, aber deren SW größtenteils auch nur verschlimmbessert wurde gegenüber der meiner Kiste...
    Die Fernbedienung des 8404 ist aber deutlich komfortabler, als die abgespeckte/kastrierte bei neueren Geräten. Mit 'ner Smartphone-App müsste man aber die fehlenden trotzdem haben.

    Interessant an der Pressemitteilung finde ich lediglich, dass man sich mit einigen Herstellern zu einer "SmartTV-Allianz" zusammengetan hat, was hoffen lässt, dass Apps eben beim Technisat genauso wie auf neueren TPS/Philips-Geräten laufen. Die meisten Apps laufen wechselseitig, aber manches alte nicht und Apps die neue Features verwenden (leider immer mehr), laufen dann nicht auf dem 8404, aber wahrscheinlich auf neueren TPV/Philips-Geräten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2013
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Och ja, das zentralisierte Servicekonzept - nicht wirklich neu bei Philips, vielleicht nur geänderte Dienstleiter...
    In meinem Fall konnte ich die Geräte auch in einem Geschäft zur Abholung bereitstellen, wo die (wer auch immer) das Gerät abholten.
     
  7. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Geht ja nicht nur um das Servicekonzept, sondern auch wie die mit Kunden bzw. deren Geräten umgehen.

    Das Schlimme dabei ist:

    Es gibt genügend Werkstätten, welche gerne auch Philipsgeräte reparieren würden. Ohne Serviceunterlagen und zu den unverschämten Bedingungen von Philips geht das leider oftmals nicht.
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Letzteres kann ich bestätigen. Ein Händler hier vor Ort mit eigener Werkstatt wollte das auch, er hätte aber einen astronomischen Umsatz nachweisen müssen...
    Das können dann nur solche Großmärkte wie hier Saturn (der bei mir dann eine Reparatur nach Garantieablauf zusammengepfuscht hat...).

    Aber genau das ist doch das Servicekonzept: zentralisiertes Outsourcing - bloß die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. Das muss der Kunde ausbaden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2013
  9. decafoto

    decafoto Neuling

    Registriert seit:
    21. Juni 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Nein, nur die Hi-Fi Sparte, TV ist mit TPV (Hong Kong) in einen Joint Venture seit letztes Jahr:winken:
    Philips TV´s sind noch 100% Europäisch.
    :love:
     
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Philips TVs 2013: Die neue Smart-TV-Generation

    Deswegen ist die Firmware der Fernseher so mies*duckundweg*;)