1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips setzt 2015 komplett auf Android TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2015.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Philips setzt 2015 komplett auf Android TV

    Dann muss die Software eben an die Hardware angepasst werden.
    Oder was denkst du, warum Android 5.0 auf dem S2 läuft? Da wurde vorhandene Software für das S2 angepasst. Das geht mit fast jedem Android Gerät. Auf dem Fire TV hat auch jemand eine CM 12 ans laufen bekommen. Es muss nur jemand sich der Sache annehmen, dann ist schon sehr viel möglich.
     
  2. Jack68

    Jack68 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Philips setzt 2015 komplett auf Android TV

    Du hast grundsätzlich sicher recht. Nur: es wurden Abermillionen Galaxy S2 und FireTVs verkauft, da lohnt sich der Aufwand vielleicht, da findet sich eine starke Community, die gemeinsam entwickelt, testet und auch mal ein gebricktes Gerät in Kauf nimmt. Für ein paar Zehntausend Smart TV-Geräte wird sich dagegen mit Sicherheit niemand hinsetzen und irgendein OS portieren.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Philips setzt 2015 komplett auf Android TV

    Wieder neue Oberfläche ?
    Die von 2014 finde ich ganz ansprechend.
    Nicht so china bunti wie die von den 2013er Modellen, und nicht so 2D like wie die von Alt Philips Modellen.

    Allerdings halte ich Android für Tv für eher sinnlos.
    Elementar für diesen sind einfache und schnelle Bedienung, und ein gut bestücktes Smart TV Angebot.

    Philips seines ist Serverbasiert, das wird dann lustig wenn der Zugang ausfällt, und man nur Youtube Videos ansehen will,
    obwohl Youtube ja nicht von Philips bereitgestellt wird, sondern Philips nur Links bereitstellt.

    Extremer war da aber der Vorgang das EPG mit Aufnahme nur online ging, bei 2012 und älteren Modellen, das hat man zumindest verbessert.

    Besser wäre so ein Konzept wie Samsung mit echten Apps.
    Und Haltbarkeit oder Nachtkaufmöglichkeit bei Defekt von Ersatzteilen.
     
  4. Tranquil

    Tranquil Senior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2009
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Philips setzt 2015 komplett auf Android TV

    Die Erfahrungen die ich mit meinem Philips-Gerät der nun etwas älteren Generation gemacht haben zeigen, das Philips es zumindest bei meinem Gerät nicht geschafft hat ein stabiles System zu bauen. Ich habe endlos viele Updates einspielen müssen um das Gerät überhaupt einigermaßen verwenden zu können. Angefangen von HDMI Tonstörungen über sich im Betrieb abschaltendes Gerät bis spontane Neustarts. Selbst heute erkennt mein Philips manchmal mehrere Minuten lang das Signal meines HTPCs am HDMI Eingang nicht obwohl mein Beamer binnen weniger Sekunden das Signal erkannt und verarbeiten kann.

    Hoffentlich ändert sich das mit AndroidTV. Ich halte es für wichtig das es endlich mal ein TV-OS gibt, das bereits über App-Inhalte verfügt. Dadurch das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht kommt das einfach nicht in Gange.
    Wie gerne würde ich meinen HTPC in Rente schicken, fehlt mir dann aber mein MediaBrowser Frontend und all die Anderen Annehmlichkeiten.

    Meine Hoffnung liegt also klar bei AndroidTV. Tizen sehe ich aktuell als keine Alternative, da fehlen einfach die Inhalte. Hat ja schon auf Smartphones nicht funktioniert.
     
  5. Jack68

    Jack68 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Philips setzt 2015 komplett auf Android TV

    Ich teile diese Hoffnung leider nicht, da Android TV ausschließlich für die Smart TV-Funktionen verwendet wird. Alle originären Aufgaben des Fernseher-Betriebssystems sind davon unberührt!
    So kann man es ja bei der 2014er-Philips-Generation sehen, die bereits mit Android 4.2.2 ausgestattet ist und ebenso mit Abstürzen, Tonproblemen, sowie regelmäßig zurückgesetzten Kanallisten und Bildeinstellungen zu kämpfen hat. :(
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Philips setzt 2015 komplett auf Android TV

    @Tranquil

    Wegen Tizen hätte ich bei Samsung Smart TV keine Bauchschmerzen. Im Smart TV Bereich ist Samsung Marktführer und da wollen auch alle großen Entwickler mitspielen.