1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Filo0, 5. Januar 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    Der TV hat, zumindest den Bildern im Eingangspost nach, zwei HDMI Eingänge. Einen für die PS 3 und einen für den PVR. Akustisch schließt er den TV per coax digital an den Onkyo an, den PVR meinethalben noch per Toslink und schon gehts los.

    Schwierig wird es dann nur bei digitalem Surround von der PS 3, wobei ich persönlich, digitales Surround als überbewertet betrachte.

    Wo ist das Problem?
     
  2. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    Das Problem liegt wahrscheinlich darin das er über die PS3 DVDs und Blu-rays gucken möchte/könnte.
    Oder mach kauft sich einfach noch ne HDMI-Splitter.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    In der Tat, warten wir vorerst ab, was er sagt und möchte.
     
  4. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    Wie meinst Du das bitte?
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    Das digitale Signal der PS 3 lässt sich in diesem Fall nicht direkt zum AVR bringen, sondern nur durch den TV schleifen.
    War wohl ein falscher Zungenschlag und in einem Satz ein wenig verwirrend.

    Persönlich betrachte ich digitales Surround gegenüber analogem als überbewertet.
     
  6. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    Tja scheint ja wohl auch egal zu sein, der TE glänzt ja mit Abwesenheit.:(
     
  7. Filo0

    Filo0 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    so

    also der Fernseher verfügt über 3 HDMI-Anschlüsse

    PS3 nutze ich auch gerne zum BluRay/DVD schauen

    HDMI-Splitter? Sowie damals beim Scart-Kabel ? Mit Umschaltfunktion?

    Leider lässt das Toslink-Kabel noch auf sich warten, obwohl vor einer Woche bestellt.:mad:

    Nochmals, vielen Dank für euren Support !
     
  8. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Philips PFL5605K an Onkyo TX-DS 474

    Hi

    Ok das ist natürlich auch ne Erklärung. Hier ist mal so ein Teil. Hab das kürzlich bei dem Neffen meiner Frau verbaut, da auch er HDMI-Probleme aufgrund zu weniger Anschlüsse hat. Funzt einwandfrei. Das Gute ist man kann direkt mit nem Optischen rein gehen und so brauchste nur jeweils ein Optisches und HDMI-Kabel zur Anlage verlegen und kommst nicht in Engpässe.:)