1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips OLED-TVs mit Ambilight reduziert bei Cyber Monday von Amazon

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man kann das aber sehr gut konfigurieren und im Modus "Natürlich" gibt's auch keine "Orgel" sondern eine sehr dezente Anpassung die dem Auge gut tut.
    Ganz im Dunkeln mag ich auch nicht fern sehen, dass empfiehlt auch kein Augenarzt.
    Der empfiehlt eine sanfte Hintergrundbeleuchtung hinter dem Bildschirm. Und das kann Ambilight leisten bei entsprechender Einstellung.
    Mein nächster TV wird sicher ein OLED sein, ganz sicher aber mit Ambilight.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2019
    Kapitaen52 gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.417
    Zustimmungen:
    16.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    In 5 oder mehr Jahren werden die Preise für derartige Modelle massiv gesunken sein.
    Denn ich gehe mal davon aus, das dein Gerät mindestens noch so lange durchhält.
    Es sei denn man hat mal wieder Lust auf was neues.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2019
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.788
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @Eike

    Natürlich schaue ich nicht generell im total düsterem Raum fern. Aber einen Film sehe ich mir bei Minimalbeleuchtung an und da brauche ich einen definierten Bildabschluss. Ich hatte früher mal ein Gerät mit silbernem Rahmen. Der hat mich tierisch gestört, weil er bei war und nicht schwarz. Bei 3D jedoch muss es komplett dunkel sein, sonst verliert sich der Effekt.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich habe Avatar bei Tageslicht in 3D gesehen, da hat sich nichts an Effekt verloren.
    Ich glaube bei Dir ist das mehr eine Kopfsache als Realität.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sieht man ja hier, ein OLED mit Ambilight für 1300,- und 55 Zoll. Das ist ein Preis. Da war mein aktueller 4K LCD von Philips
    und Ambilight teurer.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.238
    Zustimmungen:
    45.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei ja 3D bei angegebenen Modellen kein Thema ist.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Von welchem "Effekt" sprichst du denn?
    Wenn ich bei mir den Raum komplett verdunkle, dann erwarte ich den Effekt, dass der Fernseher wie ein Fenster in eine andere Welt wirkt. Und dieser Effekt tritt nicht ein wenn man ausser dem Fernseher noch irgendetwas anderes sehen kann.
    Dafür braucht es auch kein 3D, auch wennd as hilft. Am eindrucksvollsten habe ich das bei dem Film "Interstellar" erlebt. Da gab es Szenen bei denen blickte man aus dem Fenster eines Raumschiffs, welches sich leicht drehte, die Sterne zogen vorbei, und wir saßen im Sessel und spürten wie sich der Raum drehte, während die Sterne die wir sahen fest standen.
    Diesen "Effekt" kennen Tageslichtschauer natürlich nicht. Die sitzen ja immer in ihrem Wohnzimmer, und nie in einem Raumschiff. Und dieser Effekt kann in 3D noch verstärkt werden, da erinnere ich mich vor allem an einige fantastische Szenen bei Tron Legacy.
    Avatar ist diesbezüglich übrigens langweilig, der Effekt tritt nur bei langsamen und gleichförmigen Bewegungen auf, zB. beim Fahren auf Schienen, oder dem Gleiten im Weltraum. Avatar war da meist viel zu hektisch.
    Zuletzt habe ich so Blade Runner 2049 geschaut. Auch da gab es viele Momente wo der Fernseher zur Scheibe in eine andere Welt wurde. Als die Welt unter einem vorbei zog, fühlte es sich an als würde man sich bewegen, und als das fliegende Auto zu Seite kippte, war es als schwankte der Boden. Diesen Effekt gibt es nur wenn der Bildschirm deine Leinwand ist, und alles andere ist dunkel.
    Ach ja, OLED ist hier natürlich Voraussetzung. Nur dann verschwinden die Grenzen des Bildschirms. Ganz fantastische Momente gibt es da auch in der ersten Staffel von Stranger Things. Die Szenen in fast völliger Dunkelheit mit Wasseroberfläche unter einem sind atemberaubend. Ganz in der Ferne taucht dann etwas auf und kommt näher, da verschwindet auch der Rand des Fernsehers, und du tauchst ganz in die Szene ein.

    Das gibt es bei Licht im Zimmer einfach nicht. Da sitzt du immer im Zimmer, da tauchst du nie in den Film ein.
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei der Gelegneheit hätte ich mal eine Frage an die Ambilight Nutzer.
    Was passiert bei so einer Szene:
    [​IMG]
    quelle

    Wenn der komplette Rand des Bildes schwarz ist, würde ich erwarten dass das Ambilight auch komplett abgeschaltet wird. Ist das so?
    Solche Szenen sind natürlich perfektes OLED-Futter...
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.800
    Zustimmungen:
    5.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast Du doch selbst zitiert.
    Wir sprachen über 3D.
    Sag ich auch und da macht Ambilight nochmal das gewisse Extra aus.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doch gibt es in einigen Kinos.