1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips OLED 909 max Helligkeit / heatsinks ?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von mark234, 23. Dezember 2024.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und ich habe bisher meine 15-20 Jahre alten Geräte immer noch im Anschluß für kleines Geld verkauft und habe noch nie eine negative Rückmeldung bekommen.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Genau.
    Da bleiben dann nur Nachrüst-Sets, die meist einen Kompromiss darstellen und/oder auch sehr teuer sind.

    Da kann jeder seine eigenen Gefühle haben :cool:
    Ich sehe für mich keinen Grund den Philips zu nehmen, außer er wäre deutlich günstiger als der LG.
    Aber das kommt immer auf die eigenen Vorstellungen an.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, wer mit einer schlechteren Bildqualität zufrieden ist und eben nicht das Beste haben möchte, der braucht kein Philips.
    Aber wie du sagst alles Geschmacksache.
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich glaube du bist nicht ganz auf dem Laufenden.
    Die Dinge ändern sich mit der Zeit und LG ist nicht mehr die Bude mit den Billigkisten, von vor 15 Jahren.
    Philips gehört mittlerweile zu einem chinesischen Verein. Ob also deine gemachten Erfahrungen zur Haltbarkeit ggü. anderen heute noch ihre Gültigkeit haben?
    Die Panel der OLEDs kommen inzwischen hauptsächlich von LG. Damit ist Grundlage für die Bildqualität gegeben.
    Abheben tun sich andere, wie Panasonic, indem sie z.B. für eine akkurate Bildabstimmung ab Werk sorgten und Kalibrierern viele Einstellungsmöglichkeiten boten. Aber auch da ist LG inzwischen sehr nah dran, sodass die viele Enthusiasten auch zu LG greifen.
    Sony kann sich mit seinem XR Prozessor absetzen, der mehr Schärfe und durchaus noch bessere HDR-Ergebnisse liefert.
    Dafür gibts gerne einen ordentlichen Bug, der lange nicht gefixt werden kann und saftige Preise.

    Womit setzt sich denn Philips in Sachen Bild besonders ab? Ambilight?
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denke ich schon, ja. Mein jetziger Philips arbeitet nun auch schon 4 Jahre ohne Probleme.

    Die Bildabstimmung ist immer Geschmacksache, und die Einstellmöglichkeiten die ich bei Philips habe ermöglicht es aus einem excellenten Bild ein auf den persönlichen Geschmack abgestimmtes Bild zu machen, und wenn ich nicht mal die Mitte der jeweiligen Skalen zur Abstimmung benötige heißt das schon was. Die bunten farblich übersteuerten Bilder anderer Marken habe ich oft genug gesehen ob im Geschäft oder bei Nutzern zu Hause, gruselig kann ich da nur sagen.

    Durch sein unstreitbar bestes Bild, nicht übersteuert, nicht zu blass, absolut naürliche Farben.
    Ambilight ist nice to have, braucht es aber nicht wirklich für ein tolles Bild.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nun dann also für dich das beste Bild.
    Skalen können von Hersteller zu Hersteller variieren, das lässt auf nichts schließen.
    Ich denke, diese Ergebnisse lassen sich auch mit Geräten anderer Hersteller erzielen.
    Und ich meine nicht, dass das Bild bei Philips schlecht ist, im Gegenteil.
    Die anderen großen machen es aber bestimmt nicht schlechter. Natürlich der Vergleich in der selben Geräteklasse vorausgesetzt.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für meinen Geschmack eben doch.
     
    master-chief gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.899
    Zustimmungen:
    44.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den will Dir auch keiner nehmen. Ich war bei einem LCD übrigens auch Philipsfan. Schon weil das Ambilight den systembedingt mangelhaften Schwarzwert kaschiert hat. Bei einem OLED ist das nicht mehr nötig. Und bei HDR-Sendungen sollte man, um den Kontrastunterschied zu bemerken, eh auf Ambilight und heller Beleuchtung verzichten.

    Bei der reinen Bildabstimmung holen LG-TVs aus ihren eigenen OLED-Panels wohl das meiste Lichtpotenzial heraus. Darüber steht nur Panasonic, die ab Werk die feinste Kalibrierung vornehmen. War schon immer ihr Spezialgebiet. Dafür sind sie recht teuer.

    Wenn man will, kann man bei jedem Hersteller Vor- und Nachteile ausmachen. Philips ist nicht schlecht. Aber in Punkto reiner Bildqualität für den Preis, zumindest nicht besser wie andere.... Billig sind die Philipsfernseher durch das Ambilight ja auch nicht gerade. Gerade auf diese Ausstattung kann ich persönlich durch den perfekten Schwarzwert eines OLED nun verzichten. Z.T. wird es sogar zunichte gemacht. Bei einem LCD sehe das genau umgekehrt aus. Bevor ich den damals aktuellen C2 gekauft hatte, hatte ich erst den Philips der 8er Reihe zum Test hier. Da ist mir die mangelhafte und wellige Paneleinfassung aufgefallen.
    Deshalb hab ich ihn sofort zurückgegeben. Das mag ich aber nicht verallgemeinern.
    Vorteil ist bei Philips immer der Ton. Durch den kleinen Bassbooster auf der Rückseite und auch die gute Zwischenbildberechnung. Die ist beim LG nicht so sauber. Auch nicht bei den kleinsten Einstellungen "Filmische Bewegung" oder "Natürlich".
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2024
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das höre ich von Fans für LG anders und selber sehe ich es anders. Ich habe noch keinen anderen Hersteller gesehen der so natürliche und klare Farben zeigt wie Philips.
    Ich habe mich allerdings die letzten 3 Jahre nicht mehr umgesehen.

    Und genau davon war ich so enttäuscht, daß ich mir nach dem TV direkt eine neue Denonanlage zugelegt habe. Vorher hatte ich noch mit Schallmatten herumexperimentiert, was aber garnichts gebracht hat. Außerdem alles mögliche an Toneinstellungen durchgetestet, jetzt schaltet sich der Ton des TV ab wenn ich die Anlage einschalte und das ist gut so. Da ist sogar die 90€ "billige" Soundbox die ich an meinem großen "Aldi-TV" habe besser.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar eine richtige Anlage ist schon von der Lautsprecher Physis schon überlegen. Aber Philips ist beim TVs noch das beste was man bekommen kann, den anderen Herstellern ist der Klang egal.
     
    Eike gefällt das.