1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips OLED 908: 2000 NITS Helligkeit und Power-Prozessor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein Purist bin ich auch nicht. Auch ich habe eine leichte Glättung eingeschaltet, sonst ist, insbesondere bei einem verzögerungsfreien OLED, das 24p Geruckel unerträglich.

    Aber insbesondere bei den Bildwerteinstellungen bin ich schon der Meinung, dass man sich möglichst nahe dem Originalfilmeindruck nähern sollte, im Rahmen dessen was eben ein Wohnzimmer hergibt was ja am Tage aufgehellt ist und in den Abendstunden leicht beleuchtet sein sollte. Sagt ja auch jeder Augenarzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2023
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nach einem Film den Fernseher einzustellen, würde ich keinem empfehlen.
    Die werden in einem ganz flachen Format aufgenommen und erst im Studio erhalten sie die Farbe und Kontrast. Zudem sind die Schauspieler geschminkt und man arbeitet viel mit künstlichem Licht. Tagszenen werden sogar meistens nachts gedreht. Zu guter Letzt kommt dann noch der Geschmack des Regisseurs, Autor etc. hinzu.
    Ich habe mal solches Rohmaterial gesehen. Das in etwa aus, als hätte man Kontrast und Farbe auf 10% stehen.
    Wenn überhaupt, sollte man dann eher ein Straßeninterview heranziehen.

    Ein paar Testbilder im Filmformat über HDMI zugespielt sind schon sehr hilfreich.
    Für SDR gibt es da gutes von AVS und für HDR 10 von Mehanik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2023
  3. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.942
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Mich faszinieren beim HDR Bild vor allem immer wieder die Spitzenlichter. Und damit meine ich Sachen, die man auch in Alltag hell strahlen sieht, z.B. Strassenlaternen und Autoscheinwerfer. Da ist nix mit "SDR stellt das realistischer dar".
    Zu den neuen TVs. Ich bin aufgrund der Farbhelligkeit eigentlich mittlerweile im QD OLED Lager, bin aber gespannt, was die LG MLA OLED Panels in Tests zeigen...
     
    master-chief gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Einerseits stimmt das zwar, andererseits sind es genau solche Sachen die mich auch hin und wieder stören. In der Realität schaue ich nicht in die Lampe rein, sondern sehe weg.
    Auch bei so einer schön strahlenden Sonne am Horizont, sehe ich da normalerweise nicht rein. Am TV muss ich es aber. Wer schaut denn gerne in die Sonne?
     
  5. Hansbrel

    Hansbrel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2014
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anti Reflex Legierung wäre für das Display eine gute Sache.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro