1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips OLED 908: 2000 NITS Helligkeit und Power-Prozessor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ich auch. Ohne Probleme.
    Daran wirds wohl liegen. Dolby Vision IQ regelt das sowieso.
    Dito!
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kalt geht gar nicht bei Film. Normal wäre warm. Da aber "Normal" bei Philips schon recht warm ist, ist das gut für SDR und HDR. Bei Dolby Vision war "warm" richtig.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn meiner noch mehr Nitz hätte müsste ich den Kontrast ja noch weiter herunter stellen. Meiner steht bei nur 50% und das ist ein 10 Jahre alter Plasma.
    Gut für HDR müsste man natürlich einen höheren Kontrast haben aber 2000NITS sind auch dort viel zu viel, da man das Bild ja im dunklen (mit wenig indirekter Beleuchtung) sehen sollte.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man kann die Einstellungen bei verschiedenen Herstellern nicht vergleichen.
    Schon bei der Einstellung der Farbtemperatur, die bei LG von -50 über 0 bis +50 geht man man das ja nicht mit einem Philips vergleichen, der wohl mit Normal, Kalt, Warm einzustellen ist. Es ist ja sogar beim gleichen Gerät innerhalb der Presets unterschiedlich.

    Bei meinem LG C17 ist das Bild, auch ohne Helfer, sowohl im SDR, als auch im HDR/DV Betrieb immer hell genug, in jeder Situation. Im Gegenteil. Mir ist es manchmal sogar unangenehm hell. Aber dafür gibt's ja Speicher. Und ich habe direkt gegenüber des TV ein Fenster.

    Ich habe das Gerät diesmal nicht kalibriert, da ich z.Zt. keine Hardware habe. Allerdings besitze ich eine große Anzahl an Testbildern im Videoformat für HD/UHD in HDR und DV.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube, bei solchen Fantasieangaben aus der Marketingabteilung warte ich mal auf die seriösen Tester.
     
    Gorcon und Pete Melman gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Angaben beziehen sich auch immer auf Extremsituationen. Ein ganzflächiges Bild schafft kein Gerät mit 2000 Nits. Noch nicht mal mit 1000.
     
    Gorcon, grunz und Eike gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist schon klar, aber ich will es halt nicht heller haben und für UHD (wenn meiner das könnte) und ohne HDR würde ich das Bild keinen µ heller machen weil dann die Testbilder nicht mehr passen.

    Mir ist allerdings auch bei vielen Geräten (auch meinem) aufgefallen das sie den Kontrast nicht gleichmäßig über den gesamten Helligkeitsbereich anpassen können denn sonst bräuchte man den Kontrastregler gar nicht für die Einstellung eines Testbildes. Das liegt wohl schon daran das Helligkeit nicht linear empfunden wird (das geht aber schon wegen der Pupillen gar nicht).
    OK, das würde dann Sinn machen. ;)
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Filmmaker Modus wird bzw. wurde sogar vor 2023 auf nur 100 Nits beschränkt. Quasi wie im dunklen Kinosaal. Entweder ist es stockdunkel oder das Bild ist am Ende zu dunkel im Wohnzimmer. Erst voriges Jahr wurde angekündigt, dass man den Modus auf 200 Nits weiterentwickeln will. Wie weit das bei 2023 Geräten schon verbreitet ist bzw. ob da schon 2022 Geräte mit Filmmaker Modus 200 NITS am Markt sind ist mir leider nicht bekannt. Und ob das nicht auch am Ende noch immer zu dunkel ist für den TV Zuschauer werden wir erst in der Praxis miterleben. :) Für mich reicht der 100 Nits Modus, wenn ich auch mal den Laptop und Ambilight abdrehe. Bei der Wohnzimmerbleuchtung meiner Senioren ist ISF Hell mit leichten Anpassungen der bessere Modus HDR Filme zu genießen.

    Neuer Filmmaker Mode für Fernseher soll Bild an Umgebungslicht anpassen

    Ps: Eike hab da versehentlich auch einen Satz rausgelöscht den ich wegen Erwähnung Filmmaker Modus (100 Nits, 200 Nits Erwähnung) eigentlich im Kommentar drinnen lassen wollte. Nur dank Krankenhaus zu müde das Posting nochmal zu tippen. Hoffe, du verzeihst den Fehler. :)

    Ps: Hab bei 805 mit 800 Nits Helligkeit auf 50 % und Kontrast auf 60 %. Sonst kommt mir das Bild zu hell vor. Wobei ich aber 805 und 837 auch nicht direkt da vergleichen will. Mit anderen Herstellern schon gar nicht, dass man da eigentlich eine professionelle Kalibrierung bräuchte. Nur wie viele lassen sich das Bild schon professionell einstellen? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2023
    Eike gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    @grunz Beim Philips 807/837 ist beim Filmmaker Mode der Bildschirm auf 200 Nits begrenzt. Da hat die Filmindustrie nun also etwas Spielraum freigegeben.
    Dennoch kann man diesen Modus nur im total dunklem Raum nutzen und da müsste man auch das Ambilight ausschalten. Für den normalen Fernsehbetrieb ist der Modus schlicht nicht zu gebrauchen.
     
    grunz gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.282
    Zustimmungen:
    7.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf jeden Fall schon mal ein Schritt in die richtige Richtung für das Wohnzimmer.

    Irgendwie kann ich mich nicht richtig für einen Wohnzimmerumbau, damit ein neuer TV reinpasst, motivieren so lange ich andauernd im Krankenhaus bin. Und dann liefert mir der 805 auch noch ein viel zu gutes Bild, um ihn nur 5 Stunden im Schlafzimmer in der Woche zu nutzen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2023
    Eike gefällt das.