1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips OLED 908: 2000 NITS Helligkeit und Power-Prozessor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Februar 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Falsch. HDR (natürlich nicht mit solch utopisch hohen Werten - außer man schaut in die Sonne oder direkt in eine Flutlichtbeleuchtung) ist eben das natürlichere Bild. Die künstliche Aufhellung, die die Kamera da einfängt im SDR und das eher gräuliche "schwarz" usw. sind definitiv unnatürlicher.
     
    Yappa gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schwarz bleibt Schwarz mit einer FuBK Testbildeinstellung SDR.
    Beim HDR Signal sind alle Kontastwerte auf 100 %. Nach oben gibt's gar keinen Spieraum mehr. Bleibt dennoch zu dunkel. Auch beim OLED.
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich habe seit Montag den LG OLED 65CS9LA, da ist bei mir nichts zu dunkel. Im Vergleich zu meinem LED von LG ist das bei den gekauften Filmen von Apple eine andere Welt.
     
    LucaBrasil und Insomnium gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn man natürlich das aufgehellte und falsche Licht von einem IPS gewöhnt ist, dann schon ;)
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Kommt auch auf die jew. Bildeinstellungen und dem Inhalt an.
    Wer Kontrastverstärker, Dyn. Tonemapping usw. zuschaltet, wird sicherlich weniger Probleme mit zu dunklen Bildern haben.
    Dafür gibts dann andere Nachteile, die aber nicht unbedingt stören müssen, je nach Anspruch.
    Ohne die Helfer, ist es mir zumindest auf meinem LG hin und wieder auch etwas zu dunkel.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schön und gut, aber schon wenn man "Helfer" benutzt stellt man nach Empfinden ein und weiß eben nicht, wie das Bild vom Regisseur eigentlich gedacht wurde. So kann ich natürlich tönen das nichts zu dunkel ist.

    Schon beim OLED Vorgänger Philips den ich gerade teste komme ich bei HDR und Dolby Vision auf diese Einstellungen.

    KI HDR Filmmaker Mode

    Farbe 50
    Kontrast (OLED Helligkeit) 100
    Schärfe 1
    Schwarzwert 50
    Lichtverstärkung Maximum
    HDR Perfekt Maximum
    Videokontrast 100
    Bewegung Film
    Farbtemperatur Normal
    Farbspektrum Normal

    Dolby Vision

    Bei Zuspielung von Dolby Visions Inhalten (z.B. bei Disney+) gibt's ebenfalls eine Zwangsinfo und Umschaltung auf Dolby Vision Bildeinstellungen. Ich empfehle dann:

    Dolby Vision dunkel
    Farbe 60
    Kontrast (OLED Helligkeit) 100
    Schärfe 1
    Schwarzwert 52
    Farbtemperatur Warm
    Lichtverstärkung Maximum
    Videokontrast 100
    Bewegung Film

    Für alle oberen Bildwerte Gamma: 0

    Und selbst diese Werte lassen sich nur im Totalen dunklem Zimmer nutzen.
    So wie beim Filmmaker Modus übrigens auch gedacht! Zudem wird dann laut Anforderungen der Filmindustrie die Panelhelligkeit auf 200 Nitz begrenzt. Früher 100, wie im Kino.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2023
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz genau. Dann kann man auch bei seinem 32' HDready Bildschirm aus 2003 bleiben.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.866
    Zustimmungen:
    44.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö... OLED ist schon ein hervorrandes Bild und 55 Zoll eh passend.
    Aber HDR würde ich auch damit nicht nutzen.
     
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Echt? Ich hab Südseite, sehr helles Wohnzimmer und kann gut Dolby Vision mit Netflix schauen.
    Gibts da keine andere Einstellung, Eventuell Dolby Vision hell
    Seit ich meinen OLED hab möchte ich nicht mehr darauf verzichten.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das sind ja auch Dinge, die die Regisseure bestimmt nicht stören würden. Schlimmer ist es, wenn man den Soap Effekt anschmeißt oder an den Farben herumspielt. Ich verstehe das nicht, dass manch einer HDR nicht nutzen möchte, aber gut. Jedem das Seine.
    Farbe 60? Das ist ja alles Andere aber nur nicht "realitätsgetreu". Bis auf die Farbtemperatur (da bevorzuge ich kalt), kenne ich die anderen Werte bei LG gar nicht.