1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight zum Nachrüsten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vor allem auch deshalb, weil der Philips TV mit jeder Quelle zurechtkommt. Auch bei normalem Empfang über die eingebauten Tuner.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.764
    Zustimmungen:
    7.638
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich bin eher ein Freund externer Geräte. Funktioniert hier alles tadellos mit dem von @Gorcon schon angesprochenen Dreamscreen. Den eingebauten Tuner habe ich noch nie wirklich benutzt. Soll aber letztendlich so halten wie er will. Bedenken sollte man auch, dass nicht wenige über einen qualitativ deutlich besseren TV verfügen nur halt ohne Ambilight-Funktion.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass nur die Kirche im Dorf. Auch Philips Geräte schneiden bei vielen Tests nicht schlecht ab.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nee mit Sicherheit nicht.
     
  5. Stradi

    Stradi Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe schon Hue-Lampen mit der Bridge... Benötige ich bei den Stripes dann noch die teure Sync-Box?
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch weil das Ganze nur mit externen Quellen funktioniert. Dazu hat man noch mehrere Kisten rumstehen.
     
  7. samuncle

    samuncle Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Genau das ist das Problem. Mit dem eingebauten TV- Satempfänger funktioniert das ganze System nicht. Dieses wird ganz oft verschwiegen. Idee gut, Ausführung schlecht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das reicht mir ja auch da ich den Tuner nicht nutzen will. Aber auch mit dem Internen Tuner kann man das nutzen wenn man will, dazu braucht es dann nur einen RGB zu HDMI Wandler.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sage ich jetzt mal meiner Nachbarin. Vermutlich langt sie mir dann nur an den Kopf.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wohl weil sie nicht weiß was ihr mit einem externen Receiver alles entgeht.