1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips gibts den Geist auf

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Eike, 25. November 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Samsung schließe ich schon mal aus.
    Android TV und Co ist mir völlig egal. Nutze ich nicht.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Software soll aus Indien kommen:
    "Die Software der Fernseher wird dagegen in Bengaluru (Indien) programmiert, während die finale Produktion der Fernseher in China und Taiwan erfolgt.
    [...]
    Die Aufgabenteilung ist damit klar: Für Ideen und Qualitätssicherung setzt man auf das Know-How aus Europa, für die Programmierung und Herstellung auf die Wirtschaftshochburgen Indien und China."

    TP Vision exklusiv Teil 1: Die Erben von Philips
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder, viele Köche verderben den Brei... :(
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Entscheidend ist immer die Qualitätssicherung und nicht das Herstellerland.

    Wenn ich als Hersteller ganz klare Regeln aufstelle dann muss sich der Produzent daran halten.
    Wo zB. die Software entwickelt wird spielt daher auch keine Rolle.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, so einfach kann man es sich auch nicht machen. Es hat schon viele Vorteile wenn Entwicklung und Produktion konzentriert an einem Standort- oder zumindest nicht weit weg sind. Der Wille zur Qualitätssicherung hilft da nicht bei allen Problemen
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht der Wille zählt, es muss auch konsequent überwacht werden!

    Ich habe mal Jahrelang nach solchen Vorgaben arbeiten müssen. die kleinste Abweichung (die ein Kunde nichtmal bemerken würde) und die ganze Tagesproduktion musste unter Aufsicht vernichtet werden.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was aber Kosten verursacht ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.206
    Zustimmungen:
    45.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    An den Kosten kann es nicht gelegen haben, der TV hat mal knapp 1500,- € gekostet.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.401
    Zustimmungen:
    15.981
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und auch vor 3 Jahren gehörte diese Modellklasse zur oberen Mittelklasse.
    Aber teuer heißt bei Philips viele Funktionen und Ambilight, nicht zwangsläufig gute Qualität.

    Und zur Software, Firmware echter Chinesen die sieht eher kunterbunt oder kindergartenmässig aus, die hier ist von der Struktur noch im Kern den alten Philips Modellen vom Design her ähnlich.

    Und TCL oder andere versuchen in dessen Design stark Samsung zu kopieren.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.217
    Punkte für Erfolge:
    163
    Philips hat die TV Sparte allerdings abgegeben, weil kein Geld mehr damit zu machen war.
    Die Situation bei anderen Herstellern ist natürlich auch nicht wesentlich beser :)