1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von jukau, 30. August 2004.

  1. stepo

    stepo Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Der Timer lässt sich recht einfach über Menue => Timer einstellen.
    Am besten einen Timer für den nächsten Tag einprogrammieren, den die funktionieren meist nicht.
    Dort kann man auch einstellen ob eine Aufnahmestuerung oder nur eine Erinnerung sattfinden soll.
    Zum Zeitpunkt des Timers sollte sich der Receiver einschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2005
  2. dg8ve

    dg8ve Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    AX 4k Box HD61
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Hallo,

    kann das nur bestätigen; mein Receiver schaltet sich auch nicht über den Timer (aus dem Stand-By natürlich) ein. Wenn er eingeschaltet ist, dann schaltet er allerdings um, was nur nicht viel nützt, wenn man nachts eine Sendung aufzeichnen möchte, den Receiver aber nicht die gesamte Nacht hindurch laufen lassen möchte.

    Viele Grüße

    Eric:winken:
     
  3. KaiserII

    KaiserII Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    lol, habs getestet, timer programmiert, reciever aus... gewartet... als die Zeitgekommen war.... passierte ..... nichts sichtbares, dir uhrzeit wurde immer noch angezeigt. Fehrnseher angemacht. Kein Bild.

    ABER, dann habe ich das Scartkabel an den VCR anschluss gesteckt und was sehe ich, ein Bild !!! es funzt also, wenn man den Timer einstellt. der reciver ändert sich äußerlich nicht auf dem Display. auf dem TV Scart kommt auch kein Signal. ABER AUF DEM VCR SCART ANSCHLUSS FUNKTIONIERT ES BEI MIR PERFEKT.
     
  4. stepo

    stepo Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Probier das ganze mal von einem Tag auf den anderen. "Heute programmiert morgen nicht aufgnommen." So ist es bei mir zumindest.
     
  5. Rellik

    Rellik Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Und mit wöchentlich ist schon garnichts drinn. Programier mal was ein, was jede Woche läuft. Nach dem ersten mal ist dan der Termin weg. Also der Timer ist wirklich sehr updatebedürftig.
     
  6. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Hallo. Schaut euch das mal an was ich im BFM Sat-Shop über MHP und auch über unseren Receiver dort gefunden habe. Was haltet ihr davon?
    http://www.bfm-satshop.de/pi1479457568.htm
     
  7. revilo

    revilo Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX HDCI2000
    Digicorder S2
    Homecast HS5101 CIUSB
    Samsung SH853M
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Na ja, die gehören halt zur Fraktion "MHP - Nein Danke". Hier scheiden sich nun mal die Geister. Ich bin davon überzeugt, dass MHP über kurz oder lang den Weg in die Wohnzimmer finden wird. Die Probleme vom DSR 5600 sind in der Regel ja nicht mit MHP zu begründen, sondern liegen in anderen Funktionlitäten. Da T-Online jetzt auch auf MHP setzt, bin ich ganz optimistisch, dass es wieder ein Stück voran geht.

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_21978.html
     
  8. Dominik

    Dominik Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    digitale 85 cm Sat-Satschüssel
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Hallo MHP-Gemeinde :cool:

    Habe mal wieder eine Mail an Philips geschickt und diesmal wirklich Antwort zum MHP-Receiver bekommen. Ich weiß ja nicht ob dir dort unter Drogen oder so stehen aber als ich das gelesen habe dachte ich die spinnen.

    Hier die Antwort von Philip

    PHILIPS

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

    es tut uns sehr leid das Sie mit dem DSR5600 nicht zufrieden sind, es handelt sich dabei um eines unserer Spitzenprodukte.
    Wenn Ihr Gerät defekt sein sollte können Sie sich jederzeit an die Fachwerkstatt für unsere Satelitenreceiver wenden. Fa. SKR, Tel.: 02163/988910


    Mit freundlichen Grüßen,

    Philips Kundenservice Center



    Allein das Wort "Spitzenprodukt" zeigt mal wieder das die KEINE Ahnung haben.


    Ich frage mich nur was die immer mit der Werkstatt wollen da ich nach einem Softwareupdate nachgefragt habe.

    Gruß


    Dominik :)
     
  9. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    @revilo
    Ich glaube, das siehst du falsch. BFM ist ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen. Die verkaufen alles, was ihnen Gewinn und keinen Ärger einfährt. Deren "MHP-Nein Danke" resultiert aus der Tatsache, daß keiner mehr MHP-Boxen kauft, und die ganz wenigen, die es doch tun, Ärger bringen, wie z.B. die DSR 5600er-Kunden, die noch immer auf ein Update warten. Die Media-Märkte machen es doch genauso, da findest du seit Monaten keine MHP-Box mehr.

    Wenn überhaupt, wird sich MHP nur unter Linux oder Windows durchsetzen, die ganzen Bastlerlösungen mit Kleinprozessoren, unter 64MB Speicher, 6 verschiedene Middleware-Hersteller usw., das kann einfach nicht funktionieren.
    Es kostet ein Heidengeld, MHP sauber in eine STB zu implementieren. Die anschließende Zertifizierung (und auch die kostet richtig Geld, soviel zum Thema offene Plattform != kostenfrei) umfaßt 1000ende von Tests, und wie man sieht, sind das immer noch viel zu wenig.
    Wenn nicht KDG eine STB mit MHP für billig Geld millionenfach unters Volk verteilt, wird das nichts, glaub mit das. Nach Lektüre von
    http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=4&msgID=13592
    ist klar, daß das Gegenteil der Fall ist: KDG will sein Netz für alle Möglichen STB-Anbieter öffnen, von MHP ist keine Rede.

    Und zu dem Telekom-Link: Das geht nicht mit MHP 1.02, das in allen auf dem Markt befindlichen Boxen implementiert ist, und dementsprechend auch von den wenigen Sendern so ausgestrahlt wird. IP-Rückkanalfähigkeit geht erst ab 1.03 bzw. 1.1. Wenn aber die Sender auf 1.03 oder gar 1.1 umsteigen, gehen die ganzen Applikationen auf den bisher ausgelieferten Boxen nicht mehr sauber, wenn nicht, geht die Telekom-Box nicht ordentlich. Was denkst du, was das für eine Presse gibt?

    Also wird die Telekom MHP ganz schnell fallenlassen. Typischer Hirnfurz völlig realitätsfremder Manager-Fuzzis, BWLer frisch von der Uni. Da ist garantiert noch kein Ingenieur gefragt worden.
     
  10. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips DSR 5600 * Neues vom Philips-Top-Gerät

    Ich wußte doch, daß da noch was war, kam mir alles so bekannt vor:

    http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,2051071,00.htm

    Der letzte Absatz sowie das Datum sind interessant :D

    Magst du mal raten, wie eine News im Februar 2010 aussieht? So ungefähr?

    ***************************
    2.Februar 2010

    Telekom und Fa. XXX beschließen MHP-Standard für VoD über 10Mbit-Glasfaser-Highspeedinternet.

    Wie heute bekannt wurde, unterzeichneten die beiden Global Players ein Kooperationsabkommen, um den Standard MHP 1.03 beim schnell wachsenden 10Mbit-VideoOnDemand-Markt einzuführen. Das ermögliche dem Kunden ein breites Spektrum an rückkanalfähigen Mehrwertdiensten, so ein Sprecher der Telekom. Dazu sollen Anwendungen wie Homeshopping, Homebanking und Versand von MMS gehören. Der Bau einer eigenen STB sei beschlossene Sache.
    Bereits jetzt sendet das ZDF eine Version seines Videotextes in MHP1.02, die ARD ermöglicht interaktive Begleitinfo zum Presseclub und der Musiksendung "Wo die Alpen glühn". RTL verabschiedete sich von der zukunftsweisenden Technologie bereits im Herbst 2005, nachdem in der 5-jährigen Anlaufphase keine nennenswerte Marktdurchdringung erreicht werden konnte.

    ************************
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2005