1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips DSR 5005

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Biathlonfan, 19. Juni 2008.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Philips DSR 5005

    Ich glaube auch hier schon diverse Tipps gelesen zu haben für Alternativen. Sicher gäbe es heute noch die Dinos, wenn man nur hartnäckig genug ein Update gefordert hätte und dran geblieben wäre.....
    Philips gibts ja nun als Resi-Hersteller nicht mehr, was ganz gut so ist. Und dadurch wird sich Pace heute sicher kein Bein mehr raus reißen, um da was zu reißen. Sieht man ja. Das muss aber erstmal beim Betroffenen "klick" machen.
    Gut als Zweitreceiver kann man das "Ding" noch ins Regal stellen, falls mal der Haupreceiver defekt ist. Außerdem, je nach Software, macht sich jene Kiste noch ganz gut (wegen der Receiver-Nr.) als Alibiobjekt für das Beschaffen einer S02. Nur, ob letzteres heute noch empfehlenswert ist, steht ebenso im Raum.
     
  2. KidHimself

    KidHimself Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Philips DSR 5005

    Ist es, wenn man keine HD+ Gängelung haben möchte. Ansonsten bin ich mit deinem Post konform. Ich benutze den Receiver nur noch im Partykeller für Sky zum BL gucken wenn unser Fanclub zum Rudelgucken zu Besuch da ist.Ich kann die Geiz ist geil Geschichte zu diesem Receiver eh nicht mehr nachvollziehen
     
  3. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Philips DSR 5005

    Na gut, die S02 wird ja heutzutage eher abgeschafft. Viele aktuelle Alternativ-Receiver unterstützen diese prähistorische Karte ja nur noch stiefmütterlich. Aber du schreibst ja selber ... ob noch empfehlenswert? Ich sage mal -Nein.
    Na gut, ich bleib' dabei, die Philips Kiste gehört entsorgt. Natürlich umweltgerecht.:)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Philips DSR 5005

    Die S02 hat jedoch auch heute noch ihre Vorzüge, Stichwort Verwendung des leicht zu händelnden Alpha-Crypt Moduls, sowie bei CS. Da passen einfach mehr Clients drauf, egal welches Cam im Server läuft.
    Jut, HD+ geht damit nicht. Da muss man abwägen.... Würde und ist mir jedoch leicht gefallen.
    Die Frage ist eben nur, ob nächstes Jahr der Nagra-Vertrag verlängert wird und ob das weiter jährliches Spiel ist.... Von daher würde ich die Karte jemanden der nur so fernsehen will, nicht mehr empfehlen, außer er will unbedingt Sky mit dem Alpha-Crypt nutzen, wenn er es schon hat. Letzteres auch für einige Kabelkunden von Sky noch interessant.

    Klar, man kann ihn auch einwecken bzw. in Watte packen und gut verstecken, so dass man ihn nicht mehr zu Gesicht bekommt. So schwillt dem Ein-oder Anderen die Zornesröte weniger ins Gesicht, wenn er z.B. ZDF HD sehen will.
    Spaß beiseite, als Zweitreceiver/Notreceiver kann man ihn lassen. Mehr aber auch nicht.
    In der heutigen Zeit sind auch 200€ für ein technisches Gerät nicht mehr all zu viel, als dass man dann in zich Jahren noch sagen kann/muss "ja der war teuer, den muss ich mir noch bisl "abgucken". Dieses Gerät hat seine besten Zeiten hinter sich (wenn es sie je hatte). Pferden gibt man dann den Gnadenschuss, diesen Receiver stellt man halt weg dann, und verfährt wie oben von mir beschrieben.
     
  5. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Philips DSR 5005

    Die V13 ist per OScam im Fast-Mode mittlerweile fast genauso gut zu handeln.

    Naja, verscherbeln braucht man das Ding nicht mehr.
    Der Zug ist abgefahren. Jetzt weiß sowieso jeder Ebay'er, daß die Kiste nicht mehr zu gebrauchen ist. Selbst zum Sofortkauf für 50€ geht das Teil nicht mehr weg. Da hätte man gleich im Mai noch gute Chancen gehabt, 100€ zu bekommen, nebst der Abfuc...äh wrackgebühr, hätte man sich ohne viel Stress und ohne draufzuzahlen einen ordentlichen Receiver holen können.

    In diesem Fall würde ich mir den DSR auch schönreden, wenn ich den noch unter der Glotze stehen hätte, mit dem Wissen, daß auch 2013 kein Update mehr kommt. :D
     
  6. KidHimself

    KidHimself Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Philips DSR 5005

    Dein Glaskugelwissen in allen Ehren,will auch gar nicht weiter drauf eingehen,Gorcon hat eh dazu schon alles gesagt kurz und knapp in Post 786 und 789.

    Und das das alles so mal gar nix mit dem Phillips DSR zu tun,merkste auch oder???

    Du redest von 4K aber möchtest deinen Receiver nicht entsorgen?Aber erzählst uns deine Fakten zu 4 bzw.8K???Okaaaayyyy!
    Im Regelbetrieb werden noch Jahre wenn nicht ein Jahrzehnt ins Land ziehen,Ottonormalverbraucher ist grad erst auf HDReady bzw.FullHD Fernseher umgestiegen...also...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips DSR 5005

    Nein da reicht Full HD vollkommen aus. Die auflösung ist ja dadurch nicht geringer!

    Wie gesagt über Sender wirsd Du 4K nicht in den nächsten 5 Jahren empfangen können wenn dann nur einzelne Pay TV Sender die Du dann extra abonieren musst (mit Sky garanitiert nicht)!
    Das glaube ich Dir nicht da die auflösung des 24" monitors viel höher ist wie vom Eierfon oder eierpad. (Normal wenigstens Full HD wenn nicht größer).
    Bei 4k musst Du dann nochmal deutlich dichter rann um dessen auflösung überhaupt erkennen zu können. Herstellungstechnisch ginge 4k auf so kleinen monitoren nur sehr Kostenaufwändig.
    Eben...
     
  8. KidHimself

    KidHimself Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Philips DSR 5005

    Um mal wieder aufs eigentliche Thema zu kommen...update?DSR?Wo bleibt´s???
     
  9. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    Soll ja nur noch am hochladen liegen :/
     
  10. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Philips DSR 5005

    Das Problem ist, daß eundls Aussage viel zu pauschal ist. Es mag u.a. für autostereoskopische 3D-Fernseher zutreffen, die natürlich ganz große Grütze sind. Wer sitzt schon nach dem "Einmessen" 2h bewegungslos wie ein Roboter vor der Glotze. :)

    Hier würde 4K das Problem lösen, auch für das Auflösungsproblem von 3D-Fernsehern mit Polarisations-Technik.

    Aber naja.....Zukunftsblablabla.