1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips DSR 5005

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Biathlonfan, 19. Juni 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Philips DSR 5005

    Nicht HD tauglich sondern Highband tauglich. ;)
    HD taugfliche Satanalgen gibt es nicht. Der Analge ist es vollkommen egal ob SD oder HD gesendet wird.
     
  2. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    AW: Philips DSR 5005

    Arte HD sendet auch im Lowband. Daher ist es kein Wunder, das du diesen empfängst. Deine Hausanlage ist einfach nicht Highband tauglich.

     
  3. Maxim#

    Maxim# Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    Also heißt dass dann, wenn ich meinen ältern Receiver anschließe und dieser ARD, ZDF und RTL etc. bekommt (was auch so ist), trotzdem das Low Band empfängt. Der HD receiver, jedoch hingegen nicht?

    Noch einmal kurz angemerkt, mit meinem alten Receiver empfange ich die öffentlichen Rechtlichen etc. welche doch auch High Band sein sollten, oder?
    Danke für eine kurze Anmerkund!

    Grüße, Maxim
     
  4. Maxim#

    Maxim# Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    ok, verstanden, dass heißt, ARD und ZDF strahlen analog im unteren Bereich aus, die digitalen Programme von ARD und ZDF hingegeben liegen im oberen Bereich?
     
  5. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    AW: Philips DSR 5005

    Dein alter Receiver ist ein Analoger und der empfängt logischerweise die analogen Sender die im Lowband senden. Der Philips Digitalreceiver empfängt nur die digitalen Sender, die im Lowband senden.

    Du brauchst entweder eine separate Schüssel mit einem Universal LNB oder du musst deinen Vermieter ansprechen ob der die Hausanlage aufrüstet.
     
  6. Maxim#

    Maxim# Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    Hast du evtl. noch einen Tipp, für eine Mini externe Schüssel oder würdest sich eine Aufrüstung lohnen?..wir sind hier 10 Parteien, da möchte ich keinen unnötigen Ärger erzeugen.
    Herzlichen Dank!
     
  7. STEEL123

    STEEL123 Silber Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips DSR 5005

    So, muß nochmal was fragen: Und zwar wollte ich, wegen der Tonaussetzer, beim Receiver auf DVI stellen und den Ton seperat über beiliegende Audiokabel ausgeben.
    Nur leider funzt das nicht. Es kommt kein Ton. Habe aber alles richtig am TV (Toshiba) und am Receiver angeschlossen.
    Also über HDMI und dann seperates Audiokabel. Was kann das sein?
     
  8. Maxim#

    Maxim# Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    Hallo zusammen,
    also ich haben den Receiver bei einen Kumpel geprüft und alles funktionert wunderbar. Nun habe ich feststellen müssen, dass die Signalqualität fast bei 0% ist. Was sagt eigentlich die Signalqualität aus, dass ich keinen Empfang habe, obwohl die Signalstärke bei 60& ist!?

    Mit einem alten digitalen Reicver empfange ich alle Programme. Sind die neuen Geräte jetzt auf einmal empfindlicher???

    Schöne Grüße, Max
     
  9. sin-4711

    sin-4711 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2008
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Philips DSR 5005

    Kann mir einer sagen, ob dieser Receiver mit einer S02 Karte zu betreiben ist? Oder brauche ich schon wieder eine neue Karte von Premiere/Sky? :(
     
  10. frank1266

    frank1266 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips DSR 5005

    Die Signalstärke gibt an, wie stark das Signal über das Kabel oder Adapter, Weichen und ähnliches gedämpft wurde. Die Signalstärke wird in dB angegeben, die meisten Endgeräte geben sie jedoch als Prozent-Angabe an. Allgemein gilt: Je höher, desto besser.

    Die Signalqualität gibt an, ob die Datenpakete fehlerfrei empfangen wurden. Für HD-Empfang gilt: Die Qualität muss bei 100 % liegen, damit keine Ruckler oder Artefakte auftreten.

    Bei mir habe ich meistens 70% Signalstärke und 100% Signalqualität.

    Gruß
    Frank