1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von patrick0000, 15. März 2009.

  1. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    Das der Händler den Kunde gerne auf die für Ihn kostenlose Herstellergarantie verweist ist leider kein neues Problem, sondern wird gern genutzt um sich Kosten von Hals zu halten, hat aber nichts mit der aktuellen Gesetzteslage zu tun.

    Gruß Thomas

    PS: Die Herstellergarantie muss nicht schlechter sein als die Gewährleistung.
     
  2. a.spengler

    a.spengler Platin Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    2.048
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    Doch. Der Händler kann die Verpflichtung zur Sachmängelgewährleistung an jemand anderes abtreten.

    Macht z.B. ALDI bei allen Aktionsartikeln so - dort übernimmt MEDION die gesamte Abwicklung im Gewährleistungsfall...
     
  3. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    Vor knapp zwei Wochen hatte mein Thompson-Receiver den ich über Premiere erworben hatte, nach 9 Monaten Tätigkeit seinen Geist aufgegeben.

    Ein Anruf bei der Premiere-Hotline, dem Mitarbeiter dort das Problem geschildert (Gerät schaltet sich nicht mehr ein, LED bleiben dunkel, einen Tag vorher hat das Gerät sich ständig aus- und wieder eingeschaltet).

    Aussage des CCA: "Dann ist das Gerät tatsächlich kaputt. Garantiefall. Sie erhalten von uns ein neues Gerät, schicken Sie uns das defekte bitte zurück".

    3 Tage später habe ich dann die neue Box (Humax) erhalten.

    Okay, es handelt sich hier um die "Krüüppelboxen", die bei Premiere offensichtlich zu Hauf auf Halde liegen.. Aber die Garantieabwicklung wurde von Premiere direkt vorgenommen.
     
  4. patrick0000

    patrick0000 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung Lcd TV

    Pace HD 2
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    so habe heute einen neuen receiver erhalten aber keinen Philips DCR 9001/22 sondern einen Philips DCR 9000/02 was ist der unterschied?
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
  6. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    Mein Philips war ebenfalls bei der Lieferung defekt (Kartenleser war im Gerät verrutscht). Der Austausch verlief über Philips direkt und das total problemlos. Samstags angerufen und dienstags war ein neuer Receiver in einer speziellen Postbox da. Ich musste nur den alten Receiver abgeben und dieser wurde in der Postbox zurückgeschickt.

    Das ganze war im Sommer 2008, würde mich wundern, wenn es nun anders wäre.
     
  7. Cartoc

    Cartoc Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    Sry wenn ich den alten Thread hochhole, aber du schreibst das dein Receicer bereits bei Lieferung defekt war. Habe meinen gestern bekommen und dieser entschlüsselt keinerlei Sender (Hinweis 3 - Bitte stecken sie die Smartcard...bla bla bla). Auch habe ich den Eindruch das die Karte nicht ganz gleichmäßig "einrastet". Bekomme jetzt erstmal ne neue Smartcard zugeschickt. Vielleicht ist das ja das gleiche Problem wie bei Dir.


    Cartoc

    PS: Muss für Sound zwingend noch ein optisches oder koaxiales Kabel verlegt werden? Hatte gehofft das das bei HDMI übertragen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2009
  8. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.432
    Zustimmungen:
    22.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    Wenn du 5.1 Sound hören möchtest, dann ja. (5.1 System vorausgesetzt) ansonsten nur für TV Ton brauchst du kein zusäztliches Kabel.
     
  9. Cartoc

    Cartoc Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2009
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt

    Naja, halt den Ton von Sky Welt und Cinema. Wenn du sagst, das für normalen Sound kein 2. Kabel nötig ist, stimmt etwas bei mir nicht. Mal abgesehen davon, das mein Receiver Sender nicht richtig decodiert und sich häufig aufhängt.


    Cartoc
     
  10. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.432
    Zustimmungen:
    22.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    AW: Philips DCR 9001/22 kaputt und jetzt


    Hast Du beim Receiver die Audioeinstellungen kontrolliert?

    vielleicht hilft es auch den Receiver auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und dann noch mal Transpondersuchlauf machen und die Einstellungen Schritt für Schritt durchzugehen.

    Bei manchen Receivern ist es der letzte Weg, bevor die "Kaputtmeldung" kommt .