1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 8000er Serie

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von GitcheGumme, 4. August 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Philips 8000er Serie

    Sprichst Du mit Dir selbst? ;)

    Was spielt Ihr denn ständig mit den Bildeinstellungen herum?
    Einmal nach Testbild eingestellt halten die fast ein TV-Leben lang...
     
  2. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Philips 8000er Serie

    Also ich habe meinen Philips am Liefertag einmal mit einer Test DVD eingestellt und das war´s ! Ich hätte auch gar keine Lust immer im Menü zu spielen !
    Eigentlich müßte GitcheGumme für diese Art von Threads ein eigenes Unterforum bekommen !
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Philips 8000er Serie

    Das bezweifle ich stark. Am Tag braucht es zum Beispiel andere Einstellungen, als abends, wenn das Ambilight wirkt.

    Auch gibt es teilweise starke Unterschiede beim HD Material, wie oben beschrieben. Gerade bei dem Sonneneinfall an der Anfield Road (wo viele TVs Probleme haben), machte sich das bemerkbar, im Gegensatz zu OT (Old Trafford) gestern.
     
  4. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips 8000er Serie

    Wen interessiert schon "Ambilight" ?
     
  5. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Philips 8000er Serie

    DAS Verkaufsargument bei Philips!
    Ist doch Klasse, wenn man seine Bildeinstellungen ständig ändern muss, damit das Ambilight wirkt. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 8000er Serie


    Dazu hat Philips einen Lichtsensor.
    Und Ambilight ist schon sinnvoll weil es die Augen entlastet.
    Wobei ich den Aktiovmodus nicht nutze sondern nur eine gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung.

    Ansonsten spiele ich nicht rum bei den Einstellungen.
    Bei jedem Zuspieler kann man ja getrennt die Werte einstellen
    und abspeichern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2010
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Philips 8000er Serie

    das kann dann aber auch jede IKEA LED-Lichtleiste. Für ein Zehntel des Aufpreises für Ambilight.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 8000er Serie

    Der Philips kostet kaum mehr wie ein vernünftiges anderes Markengerät.
    Außerdem kann man Äpfel und Birnen auch schlecht vergleichen.
     
  9. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips 8000er Serie

    Das ändert nichts an der Ablehnung von Ambilight von Vielen.
    Ich werde Ambilight nie kaufen würde.
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Philips 8000er Serie

    ich würde dann natürlich zwischen Philips vergleichen einmal mit und ohne Ambilight. Klar die Geschmäcker sind verschieden. Mir gefällt das Aktive überhaupt nicht, für meinen Geschmack lenkt es zu sehr ab.