1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 65OLED754 vs. 65OLED804

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Splint, 4. Juli 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann gibt's doch erhebliche Unterschiede zum 804.
    Dort kann man sogar zwei Modi einstellen. Digital Natural Motion und Digital Clear Motion.
    Support-Seite für Philips 4K UHD OLED Android-Fernseher 55OLED804/12 aufrufen
    Kannst Du dort ab Seite 54 nachlesen.
     
  2. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also Fakt ist das es keine Probleme gibt über Apple TV und der Software vom Fernsehen (Amazon Prime App zB).

    Vergleiche die Bilder von Telekom Entertain gerade gegen SAT Anschluss über Satellite. Unterschied ist fast nicht zu erkennen.

    Ich denke der Fernseher kommt mit den SD und HD Signale nicht klar - zu schlechte Eingangsqualität.

    Ärgerlich. Philips Support sagt das es keine Unterstützung gibt weil Entertain Receiver und Bose Receiver angeschlossen ist.
    Obwohl ich das SAT Kabel direkt am TV angeschlossen habe.

    Über die Apps ist alles super.
     
  3. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Telekom hat mir jetzt den Receiver 401 heute zugesandt. Er unterstützt UHD. Leider bei schnellen Bewegungen 1:1 das gleiche.

    Frage mich ob es wirklich an der Quelle liegt oder doch TV.

    Kann doch nicht sein das nur der Apple TV und die Apps vom TV sich einwandfrei ansehen lassen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist ja auch eine Frage der Einstellungen am TV. Siehe:
    Dort hast Du dann mit Sicherheit andere Einstellungen.
     
  5. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Verstehe was du mir sagen möchtest. Aber da habe ich keine andere Einstellungen.

    Die Einstellungen vom TV gelten schließlich für alle Eingänge HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3, HDMI 4, und so weiter....


    Da ist dem TV egal ob auf HDMI 1 der Telekom Receiver dranhängt und auf HDMI 2 der Apple TV.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch
    Genau das ist eben nicht der Fall, jede Quelle hat seine eigenen Einstellungen. Wenn Du über HDMI1 etwas einstellst ist diese Einstellung nur dort aktiv. ;)
     
  7. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Einverstanden :)

    Aber bei mir laufen alle HDMI Kabel in den Bose Receiver und von da in HDMI 1.

    Den Fehler Bose Sorroundanlage habe ich auch schon ausgeschlossen weil die HDMI Kabel aktuell direkt am TV sind.

    Somit nutzen alle Quellen den gleichen Eingang und somit auch Einstellungen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich fürchte, da kann Dir nun keiner mehr weiterhelfen....

    Wenn es Artefakte um bewegte Figuren sind ist die Zwischenbildberechnung zu hoch eingestellt. Also reduzieren oder ausschalten. Wenn das nicht hilft.... Versuchen den Fernseher beim Händler zu tauschen.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Splint

    Splint Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bis Freitag kann ich ihn tauschen. Keine Frage. Nur kann ich mir nicht vorstellen das solch ein Gerät nicht klarkommt und denke der Fehler muss in der Tat lokal bei mir liegen.

    Zwischenbildberechnung hatten wir schon mal. Diese Einstellung habe ich nicht gefunden.

    Mein letzter Fernseher war ein Panasonic 50 Zoll Plasma. Da gab es keine Probleme. Vielleicht sollte ich auch wieder zurück zu Panasonic. Sagt man denen nicht nach, das sie zu den besten gehören?

    Obwohl das Ambilight schon klasse ist! Im Laden war ich skeptisch und dachte das ich es zur Not daheim aus mache. Aber es gefällt uns.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auf Standard würde ich das nicht lassen, mindestens auf 1-2 Stufen runter, schau mal unter Bewegungseinstellungen/Persönlich
     
    Splint gefällt das.