1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Genau so Quatsch wie HD+ ? :D

    Aber in der Vergangenheit hast du recht.
    Aber wie heißt es "Es war einmal und ist nicht mehr"
    Denn auf die Geräte die du dich beziehst, sind Röhrengeräte, auch ältere LCD Gerätschaften sind noch von langer Haltbarkeit vergleichsweise.

    Aber gerade in den letzten Jahren gab es viel News um die geplante? Obsoleszenz sprich z.b unter dimensionierte Kondensatoren, keine Ersatzteile oder überteuerte.

    Und gerade Philips ist nicht mehr die Qualitätsfirma, als die diese mal galt.
    Allerdings sind die Preise auch extrem gefallen, und auch dieser Faktor wirkt sich in der Qualität aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2014
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro


    Stellt Sharp nicht die 4 Farb-LCDs her Quatron?
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Was hat jetzt HD+ damit zu tun??????????????????????

    Ich kann da wirklich nicht klagen.




    Ist bisher nur eine Behauptung die ich nicht nachvollziehen kann.

    Ich habe mal in einem Mercedes-Forum eine Story über einen 500er (Neuwagen) gelesen wo der Hersteller über ein Jahr versucht hat die Bremsen in Ordnung zu kriegen.
    Danach hat der Besitzer ihn öffentlich platt gemacht.
    Sind deswegen jetzt alle Mercedes-Fahrzeuge schlecht???
    Sind deswegen weniger Mercedes gekauft worden??

    Will sagen Montagsgeräte gibt es überall, deswegen sollte man nicht direkt mit solchen Urteilen um sich schmeißen.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Ironie ? ;)
    Es ist durchaus ein Trend, und gerade die Statistiken bestätigen dies auch.
    Gerade auch Philips stellt jedes Jahr neue TV Modelle vor, alte werden firmwaretechnisch 2 Jahre gepflegt, wenn man Glück hat auch länger.
    Am 18.03 erscheinen die 2014er Modelle.
    Aber neues verkaufen ist die Sache.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Passt irgenwie garnicht. :(
     
  6. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Ja das stimmt.
    Wurde glaub ich 2010 vorgestellt wenn ich nicht irre.

    Mein 2010er Philips Modell hat aber noch ein gutes altes 3 Farb Panel von denen
    (echten Männern reicht RGB) ;)
     
  7. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Ich habe schon immer Philips TV Geräte gehabt und keiner war bisher kaputt.
    Habe aktuell den 8008 und bin begeistert. :winken:
     
  8. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Das Bild der Philips-Geräte ist sehr gut, das 'Ambi-Light' zudem ein nettes Feature. :love:
    Leider ist die Software lahm, lange Zeit vergeht bis alles "hochgefahren" ist und man Sender oder Lautstärke einstellen kann. :( Die Erstinstallation (zum Glück nur 1x) dauert eine gefühlte Ewigkeit, zum Glück verläuft die Senderaktualisierung nach Auswahl automatisch.
    Auch das Einfügen von neuen Sendern in die Favoritenliste ist sehr Zeitaufwändig, die neuen HD-Programme der ÖR aus dem "Keller" hervorzukramen war nicht gerade in 5 Minuten zu bewerkstelligen.
    Ich hoffe, daß hat man nun im Griff.

    Klangmäßig ist 'Philips' und 'Toshiba' spitze, beide haben zudem ein tolles Bild und kaputt gegangen ist auch noch nix.
    Bezüglich Top-Bild würde ich aktuell allerdings einen 'Panasonic' bevorzugen.
     
  9. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Philips 60PFL8708S im Test - Vierfach-Ambilight für 3000 Euro

    Ich habe Ende 2005 einen 42" Philips Plasma gekauft, seit 2010 ist die DVI Schnittstelle hin und der läuft daher per scart im Gästezimmer.
    Ende 2006 habe ich einen Panasonic 50" Plasma gekauft, der 2012 den Geist aufgegeben hat (Streifen im Bild).
    Seit 2012 läuft daher bei mir ein 60" Plasma von LG, der sage und schreibe 1100 € gekostet hat, hbbtv, triple tuner etc.

    Wenn der noch 2 Jahre durchhält ist alles gut. Dann wird der entsorgt und ein 80" UHD kommt an die Wand, hoffentlich für unter 3000,00 € bis dahin.

    Also regt Euch ab. Die Dinger sind nicht mehr für die Ewigkeit gebaut.