1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 55 Oled 808 heute bei Amazon im Angebot

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von grunz, 20. März 2024.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damit hast du eine bessere Beschreibung diesbezüglich geliefert als die Gebrauchsanweisung des Tv. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2024
  2. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mir ist ein extrem nerviger Bug aufgefallen, der an der Software des TV liegen müsste. Wenn ich in einer der Android Apps einen HDR-Stream starte und der TV in den HDR Modus wechselt, ist das Bild zunächst maximal dunkel. Erst wenn ich dann kurz in die Settings einsteige und zwischen den KI Modi hin und verwechsle, hellt sich das Bild deutlich auf und bleibt dann auch heller. Bei Sportinhalten führt das dazu, dass die Farben auch verzerrt sind (dunkelgelb statt gelb / dunkelrot statt rot / dunkelgrün statt grün). Und das nervigste dabei: wenn man wieder in einen SDR Stream wechselt und dann wieder in einen HDR Stream sind die Settings wiederum zu dunkel. Bei Apple TV beobachte ich dieses Phänomen nicht. Bei meinem Samsung QLED habe ich das auch nicht. Die neueste Software habe ich bereits installiert.
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Liegt wohl an der App. Auf der ATV 4K ist gerade die Disney App verbugt. Spielt kein HDR10, sondern die Titel nur in SD und bei DV Titeln kann es passieren, das man bei Ende des Films das Menü in DV hat statt SD. Die ATV+ App auf Google Tv ist auf jeden Fall verbugt. Spielt alles nur in SD. :)

    Hab am Tv ja ATV 4K, Fire TV Cube und Mini Pc hängen. Die Google TV Apps nutze in nur zum Test, wenn mir etwas bei einem der Zuspieler "spanisch" vorkommt. Bzw früher um mit VPN ausländische Services aufzubekommen.
     
    wasjuxi gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was macht denn ihr für "Wissenschaften" aus Euren Einstellungen?

    Wenn der Lichtsensor die Gesamthelligkeit des Bildes nach dem Umgebungslicht regelt, dann sollte man diesen Abschalten!
    Denn bei HDR kontrakarriert das jede vom Regisseur gewollte Norm. Egal ob DV oder HDR10, dort geht man von 100% Spitzenhelligkeit des Panels aus! Kontrast und OLED steht bei HDR Inhalten immer auf 100% damit die Spitzlichter richtig rüberkommen. Dennoch ist Belastung des Panels nicht unbedingt höher da die Gesanthelligkeit nicht höher ist sondern der Kontrastabstand. Dunkle Bildbereiche sind oft dunkler aber besser durchgezeichnet, helle Bildbereiche brillanter. HDR-Modi sind übrigens für den abgedunkelten Raum geschaffen worden!
    Nur Dolby Vision hat teils so seine eigene Philosopie mit DV Dunkel und DV Hell(Dolby Vision Kino und Dolby Vision Kino Home bei LG) Vermeidet da DV Hell, dass ist nicht zu gebrauchen.
    Möchte man die 100%tige Qualität des Bildes, dann sollte man Lichtsensoren und Sparmodi dringend abschalten. Auch künstliche KI Einstellungen abschalten.
    Im SDR-Modus sind die Bildpararmeter in der Lichtumgebung einzustellen, die am meisten genutzt wird.

    Mein Tipp noch mal generell:
    - Wechselt nicht ständig den Bildmodi. Das Auge verliert dabei den Bezugspunkt was richtig eingestellt ist und was nicht.
    Alle Film-/Serien-/Studio-/Sportproduktionen und Studiokameraeinstellungen sind auf 6500 Grad Kelvin im Weiß geeicht. Meist nur der Filmmaker- oder ein Filmmodus hat das Potenzial dieses Warmweiß mit den wenigsten Einstellungen zu erreichen. (Nur für Spiele gilt ein anderer Modus.)

    - Im Grunde sind nur wenige Einstellungen nötig.
    Filmmaker (oder ähnlicher Modus)
    Zwischenbildberechnung (Ansichtssache)
    Weißabgleich (Wenn Warm 2 (Warm 50 bei LG) dauerhaft doch zu warm erscheint, dann langt Warm 1 (Warm 30-40 bei LG), keine neutrale oder kühle Einstellung nutzen, dass ist schon zu blau!)
    Alle sonstigen Bildverbesserer abschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2024
    wasjuxi gefällt das.
  5. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke Dir. Schwierig wird es halt dann, wenn die App so verbugt ist, dass man diese Settings gar nicht erst vornehmen kann oder wenn die Farben trotz dunklen Raums verzerrt sind - die richtige Darstellung auf anderen TVs oder Zuspielern zeigt klar, dass es ein Softwareproblem auf dem Philips ist. :)
     
  6. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim Lichtsensor hätte ich Dir vor dem Modell immer recht gegeben. Nur der 808 regelt das wirklich gut. Bei den von mir genannten Problemen geht es auch nicht um den TV, sondern einfach um Bugs in den Apps. Wenn HDR Inhalt in SD abgespielt wird, kann der TV nichts dafür, sondern die App. Und diese Bugs betreffen zurzeit eigentlich jede Plattform. Von Apple über Fire Tv zu Google TV. :) Der Tv kann nur verarbeiten, was ihm angeliefert wird. Und wenn HDR10 Inhalte, in der Disney App nur in SD geliefert werden, stellt er sie nur in SD dar. Die erwähnten Bugs sind quasi gegen getestet mit @master-chief und LG Gerät. :)
     
    master-chief gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Abregeln im HDR-Modus durch den Lichtsensor zerstört den HDR Effekt. Es sei denn das kann man getrennt einstellen.
    Ist nur ein allgemeiner Hinweis, nicht auf die Apps bezogen.
     
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wobei mein LG in dem Fall keine Probleme macht, sondern der ATV. Nur der Vollständigkeit wegen.
    Wenn alles gut geht, zieht hier Freitag noch ein weiterer Kandidat ein, mit dem ich dann mal testen kann ;)

    Da ich von Philips keine Ahnung habe, halte ich mich ansonsten auch gerne zurück.
    Die Energiesparmodi würde ich aber auch ausstellen. Zumindest im Fall von @wasjuxi und der HDR-Wiedergabe, die zu dunkel startet, sollte das mal getestet werden, um sicher zu gehen.
     
    grunz und Eike gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich muss mich noch mal korrigieren.
    Die aktuelle 11. Folge der 3. The Bad Batch Staffel läuft auf dem LG nur in SDR, statt DV.
    Auf dem ATV funktioniert DV.
    Es scheint tatsächlich mehr ein App- als Plattform-Problem zu sein.
     
    grunz gefällt das.
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Qualität der Softwareentwicklung geht langsam den Bach runter. Teils Einsparungen, teils Verlagerungen. Bei einem ehemaligen Kunden wird heuer die IT-Abteilung vollkommen aufgelöst und ins Ausland verlagert. Das wird dort richtig lustig werden, da sie die Abteilung auf drei Länder verteilen.
     
    master-chief gefällt das.