1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 55 Oled 808 heute bei Amazon im Angebot

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von grunz, 20. März 2024.

  1. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Versteht jemand, wie die Option „Auto-Filmbildeinstellung“ funktioniert? Dort kann man eine „Bevorzugte Filmbildeinstellung“ auswählen. :)
     
  2. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hier mal ein bisschen Feedback nach ersten Tests:
    - QMS-VRR (Quick Media Switching) wird nicht unterstützt
    - Bei Fussball nutze ich Heimkino - bei Filmmaker sieht der Rasen komisch aus
    - Bewegungseinstellung: gleichmässig - andernfalls stört mich bei 24p das Ruckeln
     
  3. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe es mal etwas getestet. Die KI-Variante dieses Features führt dazu, dass während des laufenden TV-Programms je nach Inhalt darauf geschlossen wird, der Inhalt könnte ein Film sein. Als ich Nachrichten geschaut habe, wurde ständig der Bildmodus angepasst, weil das System die Einspieler für Filme gehalten hat - nicht wirklich zu gebrauchen :) die andere Variante dürfte das Einspielen eines Films an der Framerate festmachen - das macht vermutlich eher Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2024
    grunz gefällt das.
  4. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gibt es eine Möglichkeit, den HDR Modus der Google TV Apps zu konfigurieren? In die Bildeinstellungen komme ich nur rein, wenn kein Stream läuft - leider ist dann HDR nicht aktiv
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du über die + Taste schon versucht die Geräteinformation auszulesen, wenn der Stream läuft? Bei der ATV+ App ist mir schon aufgefallen, dass die nur in HD SD funktioniert. Bei anderen Apps hab ich nicht großartig rumprobiert weil ich die ATV 4K am Tv habe.
     
  6. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die + Taste ist während der Stream läuft inaktiv. Das Signal kommt in HDR aber die Farben sind fahl. Es sieht nach Filmmaker Modus aus, müsste aber in Heimkino/Dolby Vision hell gewechselt werden, nur leider kommt beim Aufrufen der Settings Taste das Menü der App und dieses ist in SDR, so dass der Modus nicht ausgewählt werden kann :)

    Über Apple TV ist das Bild in SDR besser - leider kann die besagte App auf Apple TV kein HDR :)
     
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich installiere gerade das neuste Update für den Tv. Danach mal mit Disney App probiere. :)

    Im Handbuch steht mal nichts unter Apps.

    Man kann im Google Tv Startbildschirm unter dem Rädchen die Einstellungen für den Bildschirm ändern. Ob die aber von den Apps übernommen werden ist fraglich. Die Disney App startet zumindest korrekt in Dolby Vision bei entsprechenden Inhalten. In die Bildeinstellungen komme ich aber nicht "Diese Funktion ist im derzeitigen Modus nicht verfügbar"

    Mir kommt es vor, dass ich, nach Änderung auf Startbildschirm von Heimkino auf Filmmaker Modus lebendigere Farben im Dolby Vision Modus habe. Vielleicht mal ausprobieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2024
  8. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hab den Umgebungslichtsensor deaktiviert und bin für den Android App Modus auf Kristallklar gewechselt. Das hat die Situation deutlich verbessert. Bei Apple TV hat der Sensor perfekt funktioniert - im Android App Modus war das HDR Bild etwas dunkel.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Konnte die HDR Einstellungen für die App folgendermassen ändern:
    - App öffnen
    - Hometaste
    - Zahnradsymbol / Bildeinstellungen
    - App Taste
    - App öffnen / HDR Stream starten
    - Zahnradtaste unten rechts auf der Fernbedienung

    Als ich es direkt über die Zahnradtaste versucht habe, hat jedes Mal der Stream gestoppt. Das war mit dem Umweg oben nicht mehr der Fall.

    Jetzt sieht es richtig gut aus. :cool:
     
    grunz gefällt das.