1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 55 Oled 808 heute bei Amazon im Angebot

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von grunz, 20. März 2024.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Find das Bild super, wobei ich sicher noch optimieren muss. Falls wo Bildeinstellungen zum 808 findest bitte posten. Bin heute schon zu hinüber zum suchen. :)

    Bis jetzt gefunden

    Philips OLED 2023 owners thread (OLED708, OLED718, OLED808, OLED818)

    So noch einige Kleinigkeiten umgestellt. Hab nun auch mal bei Tageslicht und Sonne im Zimmer den Tv in Betrieb. Das erste Gerät, bei dem ich den Lichtsensor aktiviert habe, da der wirklich gut funktioniert. Bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät. Google TV reagiert schneller als Android Tv. Umschaltzeiten der Sender sind besser geworden, aber immer noch hinter LG. HDMI Eingänge kann man einzeln einstellen. Selbst Differenzen zwischen DV und HDR sind möglich. Ein Traum für Bildpuristen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2024
  2. taner73

    taner73 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    habe mir auch denn 808 anfang februar gekaft...hatte vorher denn 806.....aber bin mit dem bild einstellungen irgendwie nicht zufrieden...
    bei schwarzem hintergrund bildet sich immer komische artafakte als ob es sd wäre usw...sieht irgendwie total komisch aus :-(((
     
  3. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei welchem Zuspieler? Streaming?
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hm hab keine Artefakte bis jetzt wahrgenommen. Selbst die im Hifi Testbericht teilweise erscheinenden Artefakte bei Bildeinstellung gleichmäßig hat man scheinbar per Softwareupdate wegbekommen. Bin einer der wenigen Menschen, die den Kino 24 FPS Modus einfach nicht mögen. Schaue gerade über ATV 4K bei BBC das Manchester City vs Manchester United Damenspiel via VPN. Bild wunderbar und um eine Stufe besser als auf meinem alten 805er :) Sogar der Rasen schaut bei der BBC nun wirklich gut aus.

    Bei welchen Zuspieler bzw welcher App bildet sich bei schwarzen Hintergrund die Artefakte?

    Geräteinfodaten zum BBC Spiel
    Auflösung UHD, Bildrate wie automatisch erkannt 50Hz, SDR BT709, 8 Bit YCBCR 4:4:4 HDMI Ultra HD Optimal.

    Mein schlimmster Kritikpunkt ist, dass die neue 808 Tv Fernbedienung nicht beleuchtet ist. Quasi jammern auf hohen Niveau da ich mir der nicht mehr als den Tv ein und ausschalte. Abgesehen von Einstellungen im Menü. :)

    Ps: Mir ist gestern aufgefallen das meine Youtube App auf der ATV4k bei Autmatik Auswahl immer in 480P startet obwohl 150 Mbit verfügbar. Stelle ich manuell auf höchsten Stream funkt alles problemlos. Vielleicht ähnliches Problem?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2024
  5. taner73

    taner73 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    habe bei mir eine dreambox 920 stehen....da habe ich wie immer 2160p eingestellt...
    wie gesagt hatte vorher denn 806 hier.....war auch immer damit zufrieden....jetzt bei dem 808 naja ich weiss nicht habe jetzt alles mal ausprobiert aber wenn ich diese gekrisselte sehe da könnte ich die wände hocch laufen grrrrrrrrrr
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstmal alle Bildverbesserer aus und Schärfe auf 0. Von da aus die optimalen Bildeinstellungen vornehmen. Wobei der optimale Bildmodus sicherlich der Filmmaker-Mode ist.
    Eigentlich braucht man dann nur noch etwas am Weißabgleich zu machen und ggf. ob man etwas an und mit der Zwischenbildberechnung macht.
     
    grunz gefällt das.
  7. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    So, mein TV ist nun auch in Betrieb genommen. Bin begeistert. :)

    @grunz welche Bildeinstellungen hast Du gewählt?

    Bin aktuell im Filmmaker Mode unterwegs - alles andere sah zu künstlich/übertrieben aus. Sonst praktisch auf Werkseinstellungen. Für Finetuning war noch keine Zeit.

    Die Fernbedienung geht optisch wirklich gar nicht - die wird bei mir weitestgehend in der Schublade bleiben, da ich für das meiste mein AppleTV 4K nutze.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Servus hab auch Filmmaker Modus bzw. Dolby Vision hell. Für HDR gibt es auch noch einen HDR10+ Filmmakermodus. SD/HD hab ich Heimkino. Vergiss unter Bildschirm (Bildformat) nicht auf Original umzustellen. Der Philips vergrößert sonst das Bild ein Stück. Du wirst den Unterschied bei Original merken. Noch schärfer und präziser. Bei Bild hab ich gleichmäßig, weil ich ansonsten die 24PFS nicht mag. Hab sogar den Lichtsensor an. Der regelt die Helligkeit nach Tageszeit bzw. Lichteinfall wirklich gut. Mehr als einschalten mache ich mit der Fernbedienung nicht. Bin da schon schlimmeres von Philips gewohnt. Mit Licht hätte ich die neue Fernbedienung sogar noch gelobt. Benutze aber auch die ATV 4K Fernbedienung. Als Backup hab ich den Tv an den Sat angeschlossen. Tv Bild ausgezeichnet und schaltet relativ schnell um.

    Ajo du musst die Einstellungen quasi für jeden HDMI bzw auch SAT/Kabel etc Zugang machen für jedes Bildformat. Den Tv kannst damit wirklich sehr individuell einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2024
    wasjuxi gefällt das.
  9. wasjuxi

    wasjuxi Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2023
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    391
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin auf ein erstes Problem gestossen. Der Google PlayStore meint aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, dass ich in Deutschland bin und er verweigert bei mir die Installation der länderspezifischen Apps. Wie kann ich das Land ändern? Ich hatte bei der Installation am Anfang auch nicht Deutschland ausgewählt.
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    wenn es um den Playstore geht, dann müsstest du was an den Einstellungen deines Google-Accounts ändern
     
    wasjuxi gefällt das.