1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 46PFL8686 geht alle 10 Sekunden aus

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Hoinzi, 2. Mai 2018.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.760
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Sat-Kabel abziehen. Gleiches Problem?
     
  2. Hoinzi

    Hoinzi Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Philips 49PUS6581/12, HD+ über Unicam CI+ Modul V2.0 mit Firmware 5.52, über Sat.
    Hier noch ein paar Bilder:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  3. Hoinzi

    Hoinzi Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Philips 49PUS6581/12, HD+ über Unicam CI+ Modul V2.0 mit Firmware 5.52, über Sat.
  4. Hoinzi

    Hoinzi Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Philips 49PUS6581/12, HD+ über Unicam CI+ Modul V2.0 mit Firmware 5.52, über Sat.
    Tja, jetzt habe ich das Netzteil wieder eingebaut, vorsichtig den Staub abgesaugt und den Fernseher mal ausprobiert. Bis jetzt läuft er problemlos. Morgen Abend werde ich ihn mal länger laufen lassen.

    Das lässt jetzt natürlich Raum für Spekulationen. Lag es daran, dass er jetzt fast zwei Wochen stromlos war? Irgendein Wackelkontakt, der jetzt durch mein Rumwursteln zumindest vorerst wieder geht? Tatsächlich Auswirkungen von Staub?

    Tatsache ist, er funktionierte sowohl über HDMI als auch über den eingebauten Sat-Receiver jetzt eine Viertelstunde ohne Aussetzer. Ich habe ihn aber vor dem Zerlegen nicht ausprobiert, weil ich die Elkos nicht erst wieder aufladen wollte, bevor ich am Netzteil rumfummel. Ich weiß also nicht, ob er auch ohne mein Zutun wieder getan hätte und die Freude nur von kurzer Dauer ist.

    Mein Sohn ist schon ganz heiß drauf, den Fernseher in seinem Zimmer einem Härtetest zu unterziehen. Ich werde berichten.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich kenne das Problem in Verbindung mit einem Topfield-Receiver. Wenn beide Geräte im selben Netzwerk sind, dann geht der Philips auch gerne in eine Neustart-Endlosschleife. Also im Wiederholungsfall vielleicht einfach mal das LAN-Kabel vom TV ziehen und schauen, ob das Problem dann noch auftritt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Leider ist die Auflösung der Bilder nicht sehr hoch. Aber es sieht fast so aus als würden die Lötstellen von den Drosseln LF01 und LF02 ausgerissen sein. die Lötstellen von den beiden nebeneinander liegenden Trafos oben sehen auch komisch aus. (kann aber auch wegen der niedrigen Auflösung täuschen). Im Zweifel bei Zugabe von Flussmittel (z.B. Kolophonium) nach löten).
     
  7. Hoinzi

    Hoinzi Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Philips 49PUS6581/12, HD+ über Unicam CI+ Modul V2.0 mit Firmware 5.52, über Sat.
    Mal eine kurze Rückmeldung, bislang läuft der Fernseher bei Junior völlig unauffällig. Allerdings guckt der jetzt auch nicht so viel fern. Das Bild von den Lötstellen stelle ich bei Gelegenheit noch mal in voller Auflösung ein.

    Ich fand auf den ersten Blick auch ein paar Lötstellen verdächtig, aber bei genauerer Betrachtung waren die dann wohl doch in Ordnung...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn die "verdächtig" aussehen, ruhig nochmal nach löten. (mit etwas Zugabe von Flussmittel). ;)
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.627
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Krass, wie wenig Bauteile heutzutage noch in einem Fernseher sind
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.183
    Zustimmungen:
    31.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür hat das Netzteil deutlich mehr Bauteile wie früher.