1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von TVfan91, 3. August 2009.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Nein, das ist nicht möglich. Easy Tv hat doch - soweit ich mich erinnere - in Cryptoworks (ähnlich wie arena) codiert. Kabel Deutschland verschlüsselt aktuell in Nagravision. Für dieses Verschlüsselungssystem ist das Easy Modul nicht geeignet, sondern das Alphacrypt Modul zur Dekodierung vonnöten.
     
  2. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Mascom hat mir aber gesagt, dass ich mit dem Easy TV 1.19 Modul und einer D02 Karte auch Kabel Deutschland (Kabel Digital) empfangen kann.

    Jetzt sagst du mir wieder was anderes, Michael-55 hat gesagt es klappt, das Easy TV wäre ein Alphacrypt Modul.

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-easy-tv-mit-1-16-und-die-d09-geht-nicht.html

    Morgen kommt das AC Light Modul, ich wollte eigentlich die Annahme verweigern, weil ich ja noch eins von Easy TV habe.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Wenn diese Aussage zutrifft, geht es natürlich.
    Das Alphacrypt Modul kann mehrere Codiernormen entschlüsseln. Das seinerzeitige Easy TV hat in Cryptoworks codiert. Dies ist ebenfalls vom Alphacrypt zu entschlüsseln. Dass das Easy TV-Modul einem Alpahcrypt-Modul entspricht und nicht ein reines Cryptoworks-Modul, war mir neu.
    Andererseits, hast Du doch ein 14-tägiges Rückgaberecht. Du kannst doch das Easy Tv modul im Philips testen und wenn es klappt das bestellte AC-Light innerhalb der Frist immer noch zurückschicken.
     
  4. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Ich habe gerade bei einem Bekannten das Easy TV CI-Modul in seinem Sat-Receiver getestet mit einer Sky Smartcard.

    Dort geht es, man kann Sky Bundesliga sehen, dass bedeutet ja das ich auch KD sehen kann mit dem Philips LCD, du sagst ja KD verwendet wie Sky auch Nagravision.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2009
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Genau so ist es.
     
  6. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    EasyTV ist ein AlphaCrypt Modul AlphaCrypt: Home
    Das reines Cryptoworks-Modul heist auch CryptoWorks .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2009
  7. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Also funtioniert KD sowohl mit dem AC Light als auch mit dem EASY TV Modul?
     
  8. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Hallo,

    mal eine Frage an alle LCD/Plasma-Gucker:

    Viele Sendungen/Shows senden ja noch in in 4:3 Format.

    Wie stellt ihr euer TV-Gerät ein, dass rechts/links schwarze Balken sind oder stellt ihr es so ein, dass das Bild komplett ausgefüllt(gezoomt) ist?
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.897
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Philips 42PFL5604H vs. LG 47LH3010

    Bei meinem Philips, den ich erst gestern gekauft habe, funktioniert die Automatische Formatumschaltung bei 4:3 Sendungen überhaupt nicht. 4:3 Sendungen werden immer auseinandergezogen und verzerrt dargestellt.
    Im Konfigurationsmenü gibt es zwar den Punkt Automatischer Format Modus, dort lässt sich zwar Auto Zoom anwählen, um das Originalbildformat beizubehalten, allerdings ist ein Abspeichern nicht möglich.
    Nach jedem Ausschalten springt die Einstellung wieder zurück auf Sichtbaren Bereich max. vergrößern.
    Kann vielleicht jemand dieses nervige Verhalten bestätigen?
    Falls ja, geht der Philips nämlich am Montag gleich wieder zurück.