1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 32PW9527 Probleme mit AV

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Andrea2222, 17. Januar 2004.

  1. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Dir ein Fernsehgerät kaufen,z.B.Sony, Panasonic!
    Und weniger "Testzeitschriften" lesen.
     
  2. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das scheint ein grundsätzliches Problem zu sein. Hatte ich bei meinem alten Philips PT 28-7106 (4:3-Gerät) auch. Dazu etliche weitere Macken.

    Jetzt habe ich den Loewe Cantus 3872 ZP. Und siehe da: Alles in bester Ordnung!!!
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nur Panasonic breites_ winken läc !!

    Ich habe zwei Panasonic's, bei denen habe ich solche Fehler nicht !! Und die haben auch 4 AV Anschlüsse.

    digiface
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Andrea,

    Du kannst sehr viel tun !!

    Kurze Story: Ein Bekannter von mir einen Philips mit Hüper-Desigen und auch Probleme, aber mit dem Bild, da kam dann der Händler und stellte vor Ort das Bild ein, hinten ein bissel drehen, vorne schauen, wieder ein bissel zurüch, und so nach einer halben Stunde sagte er einfach, joa besser get es nicht, ist ja auch gut, so genau schaut kein Mensch auf den TV.
    Wenn man aber die Fehler kennt, dann sieht man sie im schlaf, da hab ich ihm empfohlen bei Philips direkt anzurufen.

    Und dann zu sagen: Ich hatte vorher einen Sony, da hatte ich sowas nicht, der Händler hat auch schon nachgschaut, hat aber auch nix gebracht, aber ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, und möchte ihn auch gerne behalten, aber leichte Flecken in meinem Bild ( so war es bei ihm ) das geht halt nicht.

    Und jetzt kommt der Hammer: Philips !!!!!! Kundenservice stand zwei Tage später auf der Matte, nahmen den TV gleich mit ( der wird Durchgemessen, kann man hier nicht machen ), zwei Tage später kam ein Anruf der Fehler wurde fast ganz behoben, 100% ging es aber nicht.
    Da man aber weiss, das jemand der den Fehler kennt und schon so lange damit herummacht, er dann warscheinlich mit diesem Gerät nicht glücklich wird, hat man ihm das nachfolge Modell, für ein paar Mark ( kaum der Rede wert )angeboten, auch als Entschädigung, denn das Gerät war ein paar mal in der Werkstatt des Händlers, war nie so lange, aber durch die Garantie hatte er den TV ja auch schon 1,5 Jahre, mit dem er auch ansonsten sehr zufrieden war.

    Nachdem also Philips die Sache in die Hand genommen hatte, dauerte es keine 2 Wochen, bis er das neueste Modell für ein paar Mark dastehen hatte, und er war dann, sehr zufrieden.

    Also mal bei Philips anrufen, hard bleiben, es lohnt sich !

    digiface

    <small>[ 26. Januar 2004, 14:55: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  5. LittleNicky

    LittleNicky Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2002
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich hab zwei Mackenfreie Sonys mit 6 AV-Anschlüßen.
    (beide zusammen breites_ )


    Little Nicky

    <small>[ 27. Januar 2004, 12:43: Beitrag editiert von: LittleNicky ]</small>
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich meinte Je !!!! ha! ha! ha!

    digiface breites_

    <small>[ 27. Januar 2004, 14:13: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  7. Andrea2222

    Andrea2222 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo,

    die Streifen, die stehen.

    --------------------------
    | ...|| .............||| |
    | ...|| .............||| |
    | ...|| .............||| |
    | ...|| .............||| |
    --------------------------

    wo soll ich genau anrufen?
    Ich habe es schon per Mail bei Philips probiert, ohne Erfolg.

    Habt Ihr eine deutsche Tel.Nr.? Mail?

    Grüße Andrea
     
  8. parpar

    parpar Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Philips Hotline: 01805/356767 (0,12 €/min.). Ich würde mir aber nicht zuviel davon versprechen. Mit Telefonhotlines habe ich bisher meistens schlechte Erfahrungen gemacht.

    Ein Kontaktformular für Email findest Du unter: http://www.feedback.philips.com/feedback.php?s=de_consumer .

    Adressen von Vertragswerkstätten findest Du unter http://www.philips.de/InformationCenter/NO/FArticleDetail.asp?lArticleId=2729

    Wenn Du noch Garantie hast, würde ich mich aber zuallererst an den Händler wenden.

    <small>[ 01. Februar 2004, 18:02: Beitrag editiert von: parpar ]</small>
     
  9. Andre88

    Andre88 Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem 100Hz-TV von JVC. Meine damaligen Recherchen haben gezeigt, dass dieses Problem durchaus öfters besteht.
    Ursache ist, grob gesagt, dass die 100Hz-Elektronik das AV-Signal stört, daher die Streifen.
    Du kannst mal versuchen, ein doppelt geschirmtes Scart-Kabel zu verwenden. Z.B. bei www.reichelt.de, Unterhaltungselektronik -&gt; Home-Cinema-Kabel -&gt; HC 1-150 o.ä.
    Wenn das nicht hilft: Beim Händler beschweren, dass dieses Bild nicht akzeptabel ist (mit passender DVD-Stelle vorführen). Dann sollte er ihn zurücknehmen. Zu reparieren gibt es da vermutlich nichts.
    Viel Glück & gute Nerven!
     
  10. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Hey, wenn die 100Hz-Elektronik das AV-Signal stört, müsste man vielleicht mal auf Zeilenverdoppelung (das ist nämlich mit 50Hz)schalten und dann mal nach den Streifen scannen? Muss ich gleich mal schauen.

    Hast du denn bei Philips angerufen? Ich hatte damals einen Termin mit den Leuten von der Vertragswerkstatt innerhalb von zwei Tagen, allerdings nicht wegen diesen Streifen (die hatte ich da noch nicht bemerkt), sondern wegen einer grünschimmernden Einfärbung quer über den oberen Bildrand. Das lag dann aber an dem von der Galaxis easy world ausgegeben RGB-Signal. Die sind dann wieder abgetrabt, weil nicht klar war ob´s denn nun wirklich am TV lag. Dann kam noch ein Kundendienstmann von Philips-Service GmbH, der hat mir sogar ein Scartkabel umgebastelt, wo irgendeine Leitung gekappt war, um eine evtl. störendes Signal nicht zu übertragen (weiß nicht mehr welches). Hat nichts genützt, lag ja an EW. Hab´s dann nicht weiter verfolgt, u.a. aus Zeitmangel sch&uuml . Hab´ mich dann dran gewöhnt.

    Langer Rede kurzer Sinn: Rufe da ruhig mal an, die bewegen sich dann schon. Und dann musst du denen beibiegen, was DU willst winken !

    Grüße, majo