1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 4. November 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Naja, für ein Schlafzimmergerät ist der Philips zu teuer. 1000,- € für einen 32 Zoller ist keine geringe Kohle. Mein Loewe hat damals auch kaum mehr gekostet.

    Wie gesagt, wenn ich mir ein exakt gleich großes Gerät zulege dann will ich zumindest mit dem selben Quellmaterial keine Verschlechterung. Offensichtlich ist das mit den bisherigen LCDs nicht zu gewährleisten.
    Ich hatte schon ein paar Geräte zum Vergleich durch und mit keinem war ich zufrieden. Der Panasonic-LCD hatte aber wenigstens diese "Pixel-Fehler" nicht, dafür aber einen ganz miesen Blaustich im "Schwarz".
    Samsung-LCDs zeigen nur gekünstelte Farben und deren LEDs kann man ganz vergessen. Ein Technisat LCD und ein Loewe LCD kommen meinen Erwartungen am nächsten, weil sie ein völlig natürliches Bild in den Kontrastwerten zeigen und nicht mit irgendwelchen Hilfsschaltungen das Bild verschlimmbessern. Allerdings sind die mir zu teuer.
    Die besten Ergebnisse hatte ich mit Plasmas gesehen, aber die gibts erst ab 42 Zoll und sind somit für mich nicht zu gebrauchen. Gäbe es 32 Zoller in Plasma-Ausführung von Panasonic - ich hätte einen....

    Zum Sehverhalten: Nur Fernsehen. Keine Spiele. Sky HD kommt für mich nicht in Frage, in der Perspektive nur BluRays. Das SD-Bild muß absolut überzeugend sein und vom HD der ÖR erwarte ich das ich vor lauter AhAhAhs und OhOhOhs nicht mehr aus dem Staunen herauskomme.
     
  2. kettenhund

    kettenhund Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Ich wollte den Philips auch fürs Schlafzimmer haben....Sichtentfernung ca.2-2.5 Meter.........ich sehe dort nur Reportagen ab und zu Filme,Sport etc.,eigentlich alles..........und natürlich wollte ich in naher Zukunft alles was in HD kommt sehen.

    WAS MACH ICH NUN???.....In allen Foren war er der Beste.....gibt es denn noch vergleichbare Geräte oder kann man das Thema LCD wirklich begraben???
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Lass Dich von meiner Anmerkung nicht irritieren. Meine Augen sind nicht Deine Augen.
    Am besten Du gehst in ein Fachgeschäft mit Deiner Lieblings-DVD (die Du kennst vom Schärfeverhalten) und schaust Dir das Gerät in Ruhe an...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Da wird nichts "glatt gezogen" dort gibts diese Fehler einfach nicht, die werden ja vom LCD selbst erzeugt.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Wenn hier Wert auf ein perfektes SD Bild gelegt wird müsst ihr halt bei eurer Röhre bleiben, dafür sind die Röhren ja schliesslich gebaut und Jahrzehntelang optimiert worden. Bis ein LCD das Tagesslicht der Welt erblickt der einem höchstwertigen SD Röhrengeräte das Wasser reicht vergehen wohl noch ein paar Jahre. Ich finde den Philips wunderbar und habe einfach Probleme Eikes gravierende Kritik nachzuvollziehen. ;)

    LCDs sind nunmal mehr für HD Signale gemacht und bei SD TV werden die wohl lange nicht so ein gutes Bild machen wie ein Loewe SD TV. Das liegt einfach in der Natur der Sache wenn ein SD Bild mit niedriger Auflösung auf einem hochaufgelösten LCD dargestellt werden soll.

    Fühle mich hier teilweise an die Diskussion einiger audiophiler Leute erinnert als der Umstieg von Schallplatte auf CD anstand. :D

    @Gorcon
    Dafür hat aber ein Plasma wiederrum andere Nachteile die ein LCD nicht hat (Stichwort Helligkeit und Farbbrillianz). Vom Einbrennen oder von Lüftern red ich gar nicht mehr.


    Das stimmt auch wieder. Fernseherkauf ist auch eine höchstsubjektive Sache. Was dem einen gefällt stört den anderen. Das können wir ja bei unserer Diskussion hier wunderbar sehen! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2009
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Nein. auch ein Plasma liefert so ein Bild, ausser natürlich bei analog).
    Die Farbrillianz ist bei einem Panasonic Plasma keinesfalls schlechter wie bei einem LCD. Lüfter gibts schon lange nicht mehr denn bei LCDs gibts ja auch keine. (Der Stromverbrauch unterscheidet sich ja nicht). Einbrennen gibts bei Plasmas seit mindestens 4 Jahren nicht mehr.

    Ich habe hier einen LCD TV und meinen Plasma im Vergleich. Der LCD schafft bei maximaler Helligkeit gerade 30% der Helligkeit des Plasmas. Normal habe ich bei meinem Plasma die Helligkeitseinsteller auf 0 stehen wenn ich abens schaue. Am Tag kann man mit dem LCD nichts mehr sehen. Das Bild ist dann dort extrem flau.

    Von dem extrem eingeschränkten Blickwinkel will ich garnicht sprechen. Der Plasma schafft hier mindestens 150° bei stabilem Bild beim LCD sind es nichtmal 45° (bevor das Bild dann in Farbe und Ausleuchtung umkippt.

    Die aktuellen LED Modelle sind hier nur in Sachen Bildhelligkeit den Plasmas überlegen, aber der Rest ist hier auch nicht besser. Von den Farben sind sie sogar schlechter wie die herkömlichen LCDs.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Also da hab ich anderes Gehört von Plasmas in Sachen Einbrennen. Auch das Leute hier Test-DVDs 100 Stunden laufen liessen um das Bild "einzufahren" oder das der Lebenspartnerin gesagt wurde nur gewisse Sendungen zu gucken die ersten Wochen bzw. das sie regelmässig umschalten solle. :D

    Wie gesagt. Wenn man einen LCD heute kauft sollte man auch bereit sein Kompromisse zu machen. Wer sein 100 Prozentiges Bild vom SD auf einem LCD sehen will der wird wohl noch eine Weile warten müssen! Mich stört vorallem der Schwarzwert, allerdings kann ich eben Eikes Eindruck des Pixelmatsches usw. überhaupt nicht teilen. Ich bin mit dem SD Bild des Philips zufrieden. Was zeigt das es eben auch viel daran liegt was man persönlich für Wünsche an das Bild hat und auch wie das Gerät eingesetzt wird.

    Bei mir wiegen die HD Nutzung evlt. kleinere Schwächen im SD Bild auf. Bis auf dem Schwarzwert habe ich am Philips nichts zu meckern.

    Am besten ist es jedoch das jeder so einen TV bei sich zu Hause testet. Ich habe gemerkt das man im Elektronik Markt sich kein eindeutiges Bild machen kann von einem Gerät. Letztendlich merkt man es erst wenn man das Gerät 1 Woche zu Hause hatte und mal alle Werte eingestellt hat.

    :)

    Ich wollte halt das aktuell beste haben. Da ich auch viel Zocke.

    Für die Stube muss es schon ein 40er sein. Da bin ich auch bereit 2000 zu investieren. Aber da will ich was haben wo der Schwarzwert besser ist und der Röhre bzw. dem Plasma das Wasser reichen kann.

    Also mich überzeugt es. :p

    Und beim ARD HD Trailer kamen bei mir viele AHhhhh und ooohhhs. Erst Recht bei der Dark Knight Blu-ray in 1080p 24 Hz. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2009
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Ich auch, aber auch wenn man das noch 1000x wiederholt, wird es trotzdem nicht wahrer.
    "Einfahren" braucht man die aktuellen Plasmas auch nicht mehr. Davon steht auch nichts mehr in der BDA drinn.).
    Ich schon. Mein Bruder hat sich so einen Samsung mit LED hintergrundbeleuchtung geholt aber selbst mit 1080p zuspielung ist das Bild stark verpixelt. Nur die für diese TVs produzierten Testvideos laufen einwandfrei (warum wohl!)
    Das Problem mit den Maskenhaften Gesichtern konnte man da zwar etwas minimieren aber das Bild ist nur aus größerer Entfernung anschaubar.
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Tja, dann ist das wohl so. Ich bin mit meinen Philips zufrieden und sehe auch keinen Pixelmatsch. Schon gar nicht bei 1080p.

    :)
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Für Alle, die von der Diskussion hier verunsichert wurden,
    schaut mal hier mit rein: hxxp://www.hifi-forum.de/viewthread-152-5127.html