1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 4. November 2009.

  1. jason123

    jason123 Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Aber Perfect Pixel HD ist einfach Großartig und ihr seit sicher das das nur von Natural Motion und 100 Hz kommt ?
     
  2. jason123

    jason123 Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Aber gerade "Natural Motion" macht das Bild deutlich besser , also sind diese Schlieren kein defekt sondern trauriger Alltag ? können diese vllt irgendwann durch ein Update beseitigt werden? Was mich noch wundert ist das ich irgendwie der 1. bin der das Thema anspricht , alle anderen reden nur davon wie perfekt ihr Bild bei diesem Fernseher ist unterschlagen dabei anscheinend die Wahrheit
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    das sind die 5

    [​IMG]
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Natural Motion hat schon seit Röhrenzeiten das Problem. Ich hatte damals auch mal nen Philips mit Natural Motion und auf den Röhren produziert diese Technik sehr hässliche wabernde Geistersäume um sich bewegende Objekte. Der Witz...selbst in der vermeintlich renommierten Zeitschrift VIDEO stand nix davon, da war bei Philips alles klasse, super und überhaupt. Lag wohl auch daran, dass die VIDEO damals so ne Art Philips Hauspostille war, denn vor allen anderen bekamen die immer neue Geräte. Dafür hat Philips wahrscheinlich auch "anständige" Testberichte erwartet. Ich hab dann dem zuständigen Redakteur mal nen langen Text dazu geschrieben und die haben daraufhin :D den Philips nachgetestet und siehe da...auch VIDEO konnte plötzlich fette Artefakte sehen, die sie vorher "übersehen" hatten :winken:. Von Philips hab ich aber bisher keine Schadenersatzforderungen (wegen Geschäftsschädigung) bekommen :D

    Ändern kann man das vielleicht durch ein enorm starkes Rechenprogramm, was perfekte Zwischenbilder errechnet. Aber das ist wohl Zukunftsmusik. Der Rechenchip für Natural Motion leidet seit Röhrenzeiten bei bestimmten Bildinhalten unter Überlastung und dann kommen eben nur schlecht berechnete Zwischenbilder raus und die Mängel werden sichtbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?


    Jeder elektronischer/digitaler Bildeingriff erzeugt einen Nebeneffekt.
    Man muß also abwägen ob der Vorteil den Nachteil aufhebt.

    Filmfans der puristischen Art lehnen jede Verfälschung ab und leben dann lieber mit dem Filmruckeln.

    Natural Motion greift weniger bei Studioaufnahmen, sondern vor allem bei Filmen. Der Ablauf ist dann ruhiger, verfälscht aber im Grunde das Original.
    Man muß für sich entscheiden ob das Vorteilhaft aussieht.
    Geh mal ins Kino, die Bildwechselfrequenz von 24 Hz sieht man dort noch deutlicher.

    Bei schnellen Bewegungen versagen diese Schaltungen und es kommt zu anderen Nebeneffekten. Im Grunde ist jeder TV davon betroffen, mal mehr mal weniger.

    Da die eingesetzten LCDs bei Philips Panele mit sehr kurzen Reaktionszeiten sind, kann man durchaus 100 Hz und Natural Motion auschalten und mit den harten Filmbildern leben.

    Ich habe die geringste Stufe eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2010
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Wobei das aber vom Projektor abhängt.
     
  7. Silver_TV

    Silver_TV Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Danke!
     
  8. Silver_TV

    Silver_TV Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Was bietet sich dan aber für Studioaufnahmen an?
     
  9. hapeho

    hapeho Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Kann generell vor der Firma Philips nur warnen: Habe vor 5 Jahren einen damals € 6 000.- teuren Plasma TV gekauft. Jetzt mußte er zur Reparatur.
    Ergebnis: Es gibt dafür KEINE ERSATZTEILE MEHR !!!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Das ist normal.
    Aber eine Reparatur hätte sich dann sowieso nicht mehr gelohnt da ein neuer TV deutlich weniger kosten würde als eine Reparatur (das ist bei allen Herstellern so).