1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Eike, 4. November 2009.

  1. Silver_TV

    Silver_TV Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Ja so ist es.

    ja also das durchgeschleifte signal ist schon ok, wobei ich heute abend mal die direktverbindung versuchen wollte.

    Soweit ich weiß gibt es noch keinen HD-tauglichen reciver / Festplattenreciever mit zwei tunern... Oder?

    Wenn ich das richtig sehe bedeutet das aber, dass ich nur noch das aufnehmen kann, was ich gerade schaue, oder? Und zeitversetzes Fernsehen ist dann auch tabu?!

    Wenn das Gerät nicht zertifiziert ist, wird woher weiß ich dann, dass die smartcard von KDG auch geht? (D02/D09 mit nagra wird entschlüsselt?!)

    Meine einzige Lösung die ich bisher noch sehe ist, dass ich einen reciever mit einem tuner vor den rekorder schalten. Ich leite dann das Signal mit der Antenne weiter zum Rekorder und weiter zum Fernseh (so wie bisher auch).

    Ich nutze aber für den Fernseh dann den internen Tuner mit einer weiteren Smart-Card. Dann sollte ich etwas anderes aufnehmen und schauen können, oder?

    Allerdings ist mir etwas grundsätzliches beim Vorschalten eines Digitalrecievers vor den Festplattenrekorder noch unklar:

    Wenn ich mit meinem Festplattenrekorder, der hinter dem Digitalreciver hängen wird, eine Aufnahme machen will, dann muss (wenn ich das richtig verstehe) der reciever auf dieses program eingestellt sein und auch laufen?!

    Heißt das, dass ich dann wenn ich sachen auf verschiedenen Kanälen programiere zwischendurch das program am reciver umstellen muss? weil dann ist ja der ganze Sinn eines Recorders (zumindest für meine Benutzungsgewohnheiten) weg.

    Vielleicht versteh ich es auch nur nicht richtig, weil ich bisher noch keine erfahrungen mit recievern jeglicher art gemacht habe...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    doch, mehre. Technisat HD K2, Drambox 8000, Ventage 8000C usw.
    Wenn der Receiver einen CI Schekplatz hat geht das in jedem Fall wenn er nur einen Kartenleser hat geht das bei vielen auch (zumindest wenn es dafür passende Software gibt.)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Sämtliche DVD-Recorder-Lösungen sind fürs digitale Fernsehen nicht mehr praktikabel. Die nehmen das Signal nur vom analogen Antennensignal oder dem analogen Scartsignal ab. HDTV-Aufzeichnungen sind somit auch nicht möglich. Der DolbyDigital-Ton geht auch flöten.

    Wer den vollen digitalen Vorteil nutzen will mit Aufzeichnung und Timeshift der kommt um eine externe DVB-HD-Receiver-Lösung nicht herum.
    Und da gibts auch fürs Kabel Lösungen.
    Die Receiver hat ja Gorcon schon angegeben.

    Der Philips-TV liefert ja eine Multifunktionsfernbedienung mit.
    Der Receiver und der TV kann als sogar als gedachte Einheit mit einer FB bedient werden.

    Integrierte Lösungen sind nur für den Normal-Zapping-Nutzer gedacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2009
  4. Silver_TV

    Silver_TV Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Hmm ich sehe schon eine weitere riesen Investion auf mich zurauschen...

    Mit den alpha-crypt-modulen und HDD leicht 700-800EUR...

    laut Aussage von KD werden in den nächsten Monaten die CI+Module zertifiziert, so dass zumindest hier kein kompatibilitätsproblem mehr auftreten sollte (hoffentlich)

    Gibt es denn auch Twin-receiver ohne PVR, ohne HDD etc. die so in der Preislage zw. 100 und 200 EUR liegen?
    Im Moment kommen ja eh noch keine HD-Programme (außer bei Sky), so dass ich damit vlt. erstmal ein halbes Jahr bis Jahr überbrücken kann.... Ein digitaler Twinreceiver würde mir in sofern erstmal aus der Patsche helfen, weil dann mein Panasonic-Festplattenrecorder zumindest digital über scart (soweit möglich) und nicht analog aufnehmnen würde...

    Aber nochmal zu meiner frage:

    Wenn ich einen Digitalen Reciever vor den Festplattenrekorder schalte:
    Muss ich dann aber den Receiver immer auf das Programm einstellen, das ich aufnehmen will? Wie ist das wenn ich was auf RTL und dann auf Pro7 aufnehmen will?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Nein, wozu? Der Aufwand ist da ja deutlich höher wie bei einem PVR mit Twin, denn dann bräuchte man ja 2 MPEG Decoder.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Ja, es kann nur das Programm aufgenommen werden was eingeschaltet ist bei Deiner Lösung.

    Nur Twin-Receiver vemeiden das, so wie von mir beschrieben.

    Wie gesagt: DVD-HD-Recorderlösungen sind in der digitalen Welt ein Anachronismus.
     
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Dann brauchst Du wiederum einen HD+ Receiver wo der Mehrwert, das aufnehmen von HD Sendungen der HD+ Sender, mit Gängelung behaftet bzw. gar nicht möglich sein wird.Da in den HD+Geräten keine weiteren CI oder Kartenslots geduldet werden brauchst du für Sky eine weitere Lösung und dein ALC L. wird auch nicht laufen.
    HD+ Receiver/ Module sind keine Lösung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2009
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Also ich hab den Vantage 7100C und brauch keinen Twinreceiver wenn ich mal aufnehme. Und zwar hab ich im Philips ein AC mit Karte und den Vantage und nutze den integrierten Tuner.

    Wenn ich mal was aufnehme kann ich dann während dessen mit dem eingebauten Philips Tuner zappen und Programm gucken. Ist die Aufnahme beendet kann ich mit dem Vantage weiterzappen. Mir reicht das. Meist nehme ich eh Nachts auf. Der eingebaute Philips Tuner ist sozusagen mein Backup wenn ich mal was aufnemen sollte und gleichzeitig was anderes gucken will.
     
  9. Silver_TV

    Silver_TV Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Der Vantage 7100C benötigt bei KDG auch noch ein ACL-Modul mit Smartcard drin, oder?
    Wenn die dieses CI+ im März zertifizieren, müsste ich auch einfach so ein neues CI-Modul im Vantage nutzen können, oder?


    Das schein mir auch im Moment preis/- leistungsmäßig die sinnvollste Variante zu sein. Und v.a. einfacher als immer reciever und HDD-rekorder zu programieren.

    Alternativ schließ ich für 199EUR das Sky-Paket ab und mach meine "Notlösung" bis zum Sommer und schau dann mal was in der Zeit noch so alles auf den Markt kommt.

    In jedem Fall mal vielen Dank für die rege Beteiligung bis dato! :)

    Und natürlich ein GUTES NEUES JAHR 2010!!! :winken:
     
  10. Silver_TV

    Silver_TV Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2009
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Philips 32PFL9604H / Erfahrungen?

    Hi Leute,

    ich hab mal ne Frage: Ich habe den 9604h nun ca. zwei Wochen. Ich schaue zur Zeit über den integrierten Tuner die regionalen digital, Rest noch analog. Ich habe manchmal das Gefühl, dass es aber trotz guter Bilder zu Beginn in den letzen beiden Tagen auch bei ARD digital zu nicht ganz scharfen Bildern vorwiegend im Gesichtsbereich kommt. Meistens bei Studioaufnahmen, häufig wenn sich Leute bewegen. (Es ist nicht ganz so schlimm wie bei analog, aber ich dachte eigentlich bei digital würde das grundsätzlich verschwinden). Bei schnellen Handbewegungen sehe ich die Hand fast über den ganzen Bewegungsbogen... Kann das an der Studiobeleuchtung/den Kameras liegen? Ich habe während der Sendung dann ein bisschen an den Parametern herumgespielt, aber hatte nicht das Gefühl, dass sich etwas grundlegend geändert hat.

    Bei DVD´s ist das Bild nach wie vor einsame Spitze (mit vergleichbaren Einstellungen).
    Wie ist das bei Euch wenn ihr den integrierten Tuner benutzt?

    Mittelfristig plane ich ohnehin einen externen Tuner zu erwerben, aber es wäre schön auch bis dahin scharfe Bilder zu haben... ;)