1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Phänomen Technicorder ISIO STC und Samsung QLED

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von wosik, 15. Juni 2022.

  1. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Anzeige
    Das sind immer die beliebten Problemeo_O Mein älterer ISIO STC macht an einem älteren Samsung keine Probleme, nur der etwas neuere ISIO SC zickt manchmal an dem QLED von 2021. Sonderbare Geschichte, da ISIO STC und SC absolut baugleich sind. Das T hat Technisat nur aus dem Namen gestrichen, weil er kein DVB-T2 kann. Ich vermute, dass einige neueren Samsung LEDs da etwas zickig sind und nicht immer mit dem Technisat kommunizieren möchten, warum auch immer. Kann ja nur an HDMI liegen.
     
  2. yander

    yander Guest

    Ja von der Funktion-weise ,
    nicht unbedingt gleich oft gibt es Unterschieden in den Bauteilen ,
    daher haben manche ein Problem andere nicht,
    lies mal die Bord HW Version aus ob die auch gleich ist ?

    FW 3560c läuft hier z.b oft instabil mit sporadischen Neu Booten
    wenn Sender zappe ,
    hingegen die 3560 gut und stabil läuft hier .
     
  3. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Ok, die Revision des Hardware ist möglicherweise etwas unterschiedlich, wenn es überhaupt verschiedene Revisionen gab. Meines Wissens hat Technisat damals nur das T aus dem Namen gestrichen, als DVB-T abgeschaltet wurde und auf DVB-T2 umgestellt. DVB-T können die alle noch, wird nur nicht mehr gesendet und man kann nix mehr empfangen. Der DVB-T Tuner ist noch vorhanden, bringt nur leider nix mehr.

    Gelegentliche Hänger und Neustarts habe ich bei meinen beiden ISIO auch. Sie mögen es offensichtlich nicht, wenn man zu schnell am zappen ist oder durch die Aufnahmeliste scrollt. Beim zu schnellen scrollen durch die Aufnahmen hängen sie sich gerne für ein paar Minuten auf, bis es weiter geht. Neustarts sind allerdings eher selten, kommen aber auch manchmal vor.
     
  4. yander

    yander Guest

    Düfte doch kein Problem sein die HW Versionen zu vergelichen

    ich keine mehr seit zurück auf 3560 (ohne C) läuft hier perfekt.
    Was der Technisat nicht mag , Sender löschen und hinzufügen wenn Timer Aufnahmen Vor Programmiert sind , das zurück spielen einer Sicherung,
    auch Sender Listen von einer anderen FW Version .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. August 2022
  5. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Baugleich können die anhand meines Beispiels eigentlich nicht sein. Mein ISIO STC war absolut nicht in der Lage mit zwei Samsung QLED von 2019 umd 2022 via HDMI zu kommunizieren. Mit einem älteren LED von Samsung problemlos. Dann habe ich bei ebay exakt das gleiche Modell gekauft (gleiche Bezeichnung etc) und er kommuniziert völlig problemlos mit meinem QLED von 2022.
     
  6. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Nö, ist es auch nicht. Meine beiden ISIO zeigen mir als Hardware 48.0-5(V5) und ISIO SC. Interessanterweise wurde mir einer noch als ISIO STC verkauft. Auf die Revisionsnummer des Mainboards hab ich jetzt nicht geschaut, nur über das Setup ausgelesen. Hatte keine Lust sie auszubauen und zu öffnen. Laut HW Revision scheinen meine beiden ISIOs identisch zu sein. Dieses Geheimnis kennt vermutlich nur der Hersteller. Beide haben übrigens den selben Softwarestand, den ich natürlich nicht notiert habeo_O Ist aber die letzte Version von TS.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich ist der 0000/4730 identisch zum 0000/4731!
    Da STC u. SC Aber über mehre Jahre produziert wurden, kamen sicher nicht im ersten Gerät 100% dieselben Bauteile rein wie im letzten gebauten Rec.
    Das kann sich bei der Kommunikation über HDMI schon auswirken.

    Dann ist natürlich auch die Samsung Seite zu betrachten, ein 19er und ein 22er Model können in dem Punkt auch verschieden sein, darüberhinaus müßte man auch wissen, ob die immer aus demselben Werk kommen. Hier können auch schon bei einem Gerät mit derselben Typenbezeichnung Unterschiede sein.
    Bsp. Es gab Festplatten von Western Digital und Toshiba, die harmonisierten mal besser mit Technisat Rec , mal schlechter, je nachdem ob sie aus China oder den Philipinen kamen.
    Wohlgemerkt, gleiche Typenbezeichnung!
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wobei der STC(+) auch nicht einfach ist.
    Ich habe da z.B. seit Kurzem ein Problem mit dem STC+ auf Geräte im Netz zuzugreifen, was aber mal ging.
    Ich finde weder den laufenden PC, noch meine beiden NAS im Netzwerk!
    Wobei, auf der einen NAS läuft der Twonky Server, den "sieht" der STC+ und kann drauf zugreifen.
    Nur umgekehrt, vom STC+ auf ein Verzeichnis der NAS zuzugreifen, das klappt nicht mehr, trotz aller möglichen Freigaben auf der NAS und Einstellungen am STC+.
    Ich weis nicht, wo ich da noch im Menü nachsehen muss!
    Meinen älteren Samsung 40" LED TV UE40D6450, den erkennt er übrigens, da gab es nie Probleme.
    Die FW, die da drauf ist, ist die 2.73.0.13-4628
     
  9. yander

    yander Guest

    Das hatten wir doch erst , das liegt am Router 1 x doppelt IP Adresse
    und der Name vom STC damit macht der Router die Fitzbox halt Probleme ,
    einfach den Namen in DIGITUHDplus "geändert" weil Leerzeichen der
    Router die Fitzbox immer Zicken machte ,
    den Fehler vom Router erkennt man daran, wenn man hinter den Original Namen
    eine 1 oder 2 setzt und das abspeichern will kommt eine Fehlermeldung vom Router,
    das Sonderzeichen nicht gehen dazu zählen auch "-" so was und "leer Zeichen " . Netw. ist immer ausgestaltet am STC eben an gemacht zwei Flime auf NASS kopiert alles gut .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. August 2022
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bindestrich geht!