1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von turbocarl69, 7. Juni 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Man kanns auch irgendwie übertreiben...
    Bei der grundlegenden Sattechnik hat sich schon seit 10 Jahren nichts wesentliches mehr geändert und ich würde die Technik mal als ausgereift ansehen.
    Solange man die Funktechnik nicht noch einmal komplett neu erfindet, wird sich daran wohl auch nichts mehr ändern.

    Zumal meiner Meinung nach auch kein wirklicher Bedarf danach besteht und sich eine komplett neue Technik nicht von Heute auf Morgen durchsetzen ließe. Bei den "technikbegeisterten" Deutschen würde das mindestens 15 Jahre dauern.

    Alle wirklichen Neuerungen finden heutzutage auf Receiverebene statt und tangieren die Standartkomponenten wie Antenne, LNB, Multischalter usw. nicht.

    Von daher würde ich nicht an der Satanlage sparen, nur weil sie eventuell irgendwann einmal "veraltet" sein könnte.

    Gruß Indymal
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    grundsätzlich hat @ Indymal wieder recht. wenn ich der häuslebesitzer wäre, dann würde ich mir auch etwas vernünftiges auf das dach bauen. vielleicht würde ich aber auch mit augenmass bauen. soll heissen, es gibt auch noch andere preiswertere hersteller als der sauteure ( aber sicherlich der beste ) hersteller kathrein.
    wo ich @ Indymal leicht widersprechen würde, wäre die tatsache, dass sich sehr wohl einiges geändert hat. zb kam kurz nach der einführung des satelliten TV auf astra die umstellung aud ASTRA 1 D taugliche LNB und die waren damal noch sauteuer. danach kam dann die erweiterung um das HIGHBAND und es mussten wieder einige teile ausgetauscht werden.
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Ich habe auch nur geschrieben, daß sich in den letzten 10 Jahren nichts wesentliches mehr geändert hat.
    Und vor 10 Jahren gab es schon LNBs, die den Astra 1D und das Highband empfangen konnten.
    Daß die neue Technik damals noch nicht bei jeder neu errichteten Satanlage Einzug gehalten hat ist wieder eine andere Sache.

    Und daß es in absehbarer Zeit noch einmal eine Erweiterung des Frequenzbereichs geben wird, glaube ich nicht.
    Dafür fehlt einfach der Bedarf.
    Höchstens das Ka-Band für den Rückkanal könnte irgendwann einmal an Bedeutung gewinnen.

    Gruß Indymal
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Das möchte ich sehen wie 10Mil. Receiver einen Rückkanal über eine Sat Position nutzen ;-)

    Ich glaube da braucht man sich keine Gedanken zu machen das man in 10 Jahren seine Sat Analge gegen was Rückkanaltaugliches tauschen muß.

    Lieber daran denken auch gleich ein Cat.5 Kabel ins Wohnzimmer (und in jedes andere Zimmer) zu legen. Es ist sehr viel wahrscheinlicher das man das irgendwann mal zum Berieb eines Receivers braucht/möchte.

    cu
    usul
     
  5. turbocarl69

    turbocarl69 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    @ simplesat

    Habe mich nun doch, dank Deinem Hinweis, umentschieden - es soll nun ein Spaun SMS 9982 NF Multischalter sein. Kannst Du mir zwei Quatro LNBs dazu empfehlen?

    Bei der Schüssel selbst ist es wohl relativ egal was ich nehme, oder?
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Bei den LNBs ist es bei dieser Einstellung ansich genau so unrelevant was man nimmt.
    Weil egal für welche Marke man sich entscheiden sollte... die Unterschiede bei der Empfangsleistung sind so minimal, daß sie bei einer angemessenen Antennengröße nicht weiter ins Gewicht fallen.
    Daß die 40mm LNBs recht häufig mal Defekte haben können, betrifft hingegen alle Hersteller und ist bei den heutigen Marktpreisen kein Wunder.

    Gruß Indymal
     
  7. turbocarl69

    turbocarl69 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Hallo Indymal,

    was bedeutet eine angemessene Spiegelgröße? Ich dachte so an 85-90cm ...
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Mit 85/90cm hat man bei Astra/Hotbird schon recht beachtliche Schlechtwetterreserven. Von daher brauchst du dir dabei soweit keine größeren Sorgen machen.

    Aber nur noch mal so als Anmerkung zu der Antenne... Du solltest vielleicht zumindestens mal darauf achten, daß es sich um einen Aluspiegel handelt.
    Gerade die billigeren Stahlspiegel sind in der Regel ziemlich schlecht versiegelt und fangen deshalb gerne nach einiger Zeit an schöne Rostfahnen aufs Dach zu machen.
    Vom Preis/Leistungsverhältnis her gefällt mir FUBA ganz gut. Auch ist die Antenne im Gegensatz zu den meisten Konkurenzprodukten recht stabil und ähnelt etwas den Kathrein Antennen.

    Bei den LNBs wird meist Alps, Inverto, Invacom, Smart, Grundig oder MTI empholen.
    Die machen wohl noch am wenigsten Probleme.

    Gruß Indymal
     
  9. turbocarl69

    turbocarl69 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Hallo Indymal,

    in Ebay verkauft gerade ein Händler ein FUBA DAA-DC 850 inkl. Chess Multischalter 9/8 und 2x Chess Quattro Platinum II mit 0,2 dB + 100m Kabel und Steckern für insgesamt 279,00 Euro.

    http://cgi.ebay.de/Fuba-Alu-Spiegel-Chess-2-28-Teilnehmer-1-2-Satelliten_W0QQitemZ270001060037QQihZ017QQcategoryZ77755QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Taugt das was? Was ist von der Marke "Chess" zu halten? Der Preis ist doch eigentlich fantastisch, dafür bekomme ich ja nicht mal einen Spaun Multischalter ...
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pfingstmontag Haus gekauft - brauche nun Beratung zur TWIN-Sat Anlage ...

    Nur mal so am Rande...
    Der Händler schreibt: Fuba und Chess - Zwei deutsche Traditionsunternehmen.

    Wenn man sich mal die Realität anschaut reicht die Geschichte dieser "Traditionsunternehmen" aber gerade mal jeweils 8 Jahre zurück.

    Die ursprüngliche Firma Fuba ist nämlich in 1998 Pleite gegangen und die neu formierte Folgegesellschafft hat dann quasi bei Null wieder angefangen neue Produkte zu entwickeln.

    Und Chess ist eine von diversen Marken, unter denen die Firma Rotek Neuhaus ihre Produkte vertreibt. Wobei Rotek Neuhaus erst Ende 97 aus dem Nichts gegründet wurde und in 1998 erste Produkte hergestellt hat.

    Von Tradition kann also eigentlich keine Rede sein und obwohl der Zusammenbau in Deutschland stattfindet, ist wahrscheinlich genau so viel "Hinterasienschrott" verbaut, wie bei der asiatischen Konkurenz.

    Aber eigentlich ist es auch egal, wo die Herstellung statt findet. Kathrein lässt die LNBs z.B. auch schon seit ewigen Zeiten in Asien oder Osteuopa fertigen. Viel wichtiger ist es, welche Qualitätsanforderungen gestellt werden, was neben der Wahl eines kompetenten Herstellers letztendlich nur eine Preisfrage ist.

    Bezogen auf Chess sollte also klar sein, daß auch ein deutsches Fabrikat nur so gut sein kann, wie die eingekauften elektronischen Bauteile.
    Und bei einem Multischalter im annähernd untersten Preissegment sind die Bauteile entsprechend nicht die allerbesten.
    Zumal die Produktionskosten in Deutschland nicht gerade die niedrigsten sind, was das Budget weiter einengt.
    Mit gewissen Unzulänglichkeiten muss man also leben können. Sei es durch eine im Gegensatz zu "Highendschaltern" reduzierte Lebensdauer oder einer geringeren Betriebszuverlässigkeit.

    Zur Lebensdauer kann man bei Chess noch keine großen Aussagen treffen, da die im Betrieb befindlichen Schalter alle noch nicht gerade urig alt sind.
    Daß es bei Kabellängen ab ca. 30 Metern zwischen Receiver und MS zu Schaltstörungen kommen kann, hat sich allerdings hier im Board schon gezeigt.

    Gruß Indymal