1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pfand auf alles?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Michael, 1. Januar 2003.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo, miteinander
    Soll doch auf ALLES Pfand erhoben werden, lernen die Leute wenigstens, unsere Umwelt etwas säuberer zu halten. winken
    Und was das DSD betrifft: gehen ihnen halt die Mios verloren, gehn´se auch schneller den Bach runter und wir sind von diesem Warenverteuerer befreit. durchein
    Gruß, Reinhold
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  3. hanserwin

    hanserwin Guest

    Dosenpfand ist OK.

    Allerdings dann auf alle Dosen.

    Ein und dieselbe Dose gibts mit Pfand und ohne Pfand. Isostar z.B. gibts mit und ohne Kohlensäure und mit und ohne Pfand. Ist die Dose vielleicht umweltfreundlicher wenn man sie wegschmeißt, weil keine Kohlensäure drin war.

    Folge Großmarktketten boikottieren jetzt die Dosen! Die Dosen werden verschrottet, die Jungs die da gearbeitet haben werden arbeitslos. Aber des zahl ja eh der Staat.
    Die Dosenhersteller können das von der Steuer absetzen.

    Da haben unsere Politiker wieder mal ordentlich überlegt. Sie tun wirklich alles zum Umweltschutz.
    Jetzt wissen wir, wieso wir die da oben zum studieren geschickt haben ?

    Blos gut, daß wir uns so an Staat leisten können.

    Also bei der nächsten Wahl wieder Rot!!!
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Boykottieren der Dosen ist gut so und auch eigentlich der Sinn des Zwangspfandes. Denn es wurde ja eingeführt (und übrigens seinerzeit schon von CDU/CSU/FDP gesetzlich verankert), weil die Einwegquote zu groß geworden ist. Und jetzt geht sie eben (hoffentlich) wieder runter.

    Das Argument mit den Arbeitslosen ist genauso beliebt wie falsch: Die Arbeitsplätze, die in der "Einwegindustrie" wegfallen, werden dann ja in der "Mehrwegindustrie" benötigt. Abgesehen davon werden für die verbleibenden Dosen sogar neue Arbeitsplätze für die Rücknahme (z. B. in der Automatenindustrie) benötigt, was zugegebenermaßen die Dosen verteuern wird - aber auch das ist nur im Sinne des Gesetzes (und der Umwelt).
     
  5. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <nicht_ernst_gemeint>
    Stimmt. Wegen der Arbeitsplätze machen wir lieber mehr gegen Umweltschutz - da gibt es ja auch mehr Arbeitsplätze die dadurch entstehen dass man hinterher alles aufräumen darf.
    </nicht_ernst_gemeint>

    Mit dem Argument "Arbeitsplätze" kann man ALLES bekämpfen und auch gar fordern dass man Unternehmern einfach alles erlaubt - Umweltschutz egal, egal wieviel SO2 in die Luft entweicht, egal wieviel Einwegverpackungen, wieviel ...

    *würg*

    Umweltschutz IST wichtiger als Arbeitsplätze - denn letztere bringen Dir gar nichts mehr wenn Deine Kinder dann mit den Folgen der Umweltzerstörung leben müssen und Du ihnen so die Zukunft genommen hast.

    Pascal
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    der umweltschutz wird ausschließlich von weltfremden, realitätsfern denkenden, lebenden und handelnden menschen bzgl. des dosenpfandes angeführt und nur von anderen mediengehirngewaschenen menschen nachgeplappert. jungs, das ist in bezug auf dosenpfand ein nullargument! wenn zum oktober das bundesweite rückgabesystem perfektioniert eigeführt wurde, geht es erst richtig los mit dem problemfreien einwegkonsum! leider übersehen das viele! dazu gehören auch die politiker, die prinzipiell von nichts eine ahnung haben, sich regierung schimpfen dürfen und sich ausschließlich auf ihre ministerialbeamten verlassen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da könntest Du leider Recht haben. entt&aum

    Aber letztendlich liegt es (wie meistens) am Konsumenten - also Leute, greift mehr zu Mehrweg! läc

    Und den Eltern, die meckern, weil sie die Coladosen für ihre Kleinen, die sie zuvor im Bahnhof gekauft haben, z. Zt. am Zielort nicht zurückgeben können, kann ich nur sagen, warum kaufen sie z. B. keinen Saft, der zudem auch viel gesünder ist.