1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Petra Gerster liest heute ein letztes Mal die Nachrichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2021.

  1. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Gendern ist falsches Deutsch und Aktivismus. Die ZDF-Moderatoren verwenden das bewusst gegen den Willen der Mehrheit (es gibt genug Umfragen mit eindeutigem Ergebnis). Da die Mehrheit aber die Gebühren bezahlen muss, hat sowas in den Programmen nichts verloren. Ich will Nachrichten schauen und nicht von Petra Gerster erzogen werden.
     
    kjz1, KL1900, Schnellfuß und 4 anderen gefällt das.
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Ich bin gespannt, was unsere Supermoralisten nach dem Gendern und dem Ausmerzen verbotener Begriffe sich noch so alles überlegen.

    Ich mache mal einen Vorschlag: Wie wäre es denn mit dem Umschreiben von Volksliedern? "Auf du junger Wandermann" ist doch z.B. sicher sexistisch. :)

    Darum als Vorschlag eine Ergänzung von mir: "Auf du junge Wandersfrau, mach die Männer mal zur Sau...";)

    Zu Petra Gerster: Menschlich finde ich sie sympathisch. Da habe ich über die kleine Schwäche hinweg gehört. Der Abschied war nett. Einen Wunsch habe ich aber: Bitte nicht im nächsten Jahr bei "Let's dance" mitmachen!
     
    stewart gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Genau. Es sind diese Meinungsmache- und Betroffenheitsjournalisten, die einen zum sofortigen ab- oder umschalten bewegen. Vor allem weil sie immer auf Erziehung des Zuschauers aus sind.

    Wie nannte es H.J. Friedrichs, nachdem heute noch der jährliche Preis für Fernsehjournalismus ausgelobt wird...:
    "Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache, auch nicht mit einer guten, nicht in öffentliche Betroffenheit versinken, im Umgang mit Katastrophen cool bleiben, ohne kalt zu sein. Nur so schaffst du es, daß die Zuschauer dir vertrauen, dich zu einem Familienmitglied machen, dich jeden Abend einschalten und dir zuhören."

    und weiter
    "Es ist nicht die Aufgabe des Moderators, die Leute zur Betroffenheit zu animieren. Die sollen selber entscheiden, ob sie betroffen sein wollen oder nicht."

    Das Vertrauen ist mittlerweile verloren gegangen.
    Bei vielen heutigen Journalisten, erschlägt einen doch deren Gesinnung mit einleitenden Worten.
    Deren persönlichen Standpunkt oder Meinung können sie ja gerne zu Hause oder "im kleinen Kreis" proklamieren. Aber nicht öffentlich als Moderator in deren Sendungen, es sein denn, die Sache ist als Kommentar gekennzeichnet. Ist sie aber oftmals nicht.
    Nun gut, Frau Gerster kann jetzt zu Hause gendern, bis die Schwarte kracht. Denn das ist für mich jetzt, "fremdes Elend".
     
    simonsagt, Grauhaar, kjz1 und 4 anderen gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Bringe die nicht noch zusätzlich auf "dumme Gedanken"...
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    So sehe ich das auch und wünschte es mir.

    Gerade bei der Aktuellen Stunde im WDR stößt es mir übel auf, wenn die Moderatoren sofort von "tragischen Situationen", "Rechten Chaoten" etc. sprechen. Ich denke, es ist an den Zuschauern, sich eine Meinung zu bilden. Im Ersten gibt es derartige Moderationen auch öfters (außer bei der tagesschau).

    Muss ich doch leider diese WDR-"Nachrichten"-Sendung ständig sehen, weil die Frau im Haus voll darauf abfährt (Tenor: Nachrichten aus NRW). Ich für meinen Teil halte die Aktuelle Stunde kaum für eine Nachrichtensendung, jedenfalls kaum mit Schwerpunkt NRW, und schon gar nicht für Qualitätsjournalismus. Die Gendern dort auch mal gern. Vielleicht landet die Gerster noch bald dort. RTL und ProSieben sind ja bereits versorgt mit ÖR-Sprechern. Wäre Frau Gerster mal wirklich vor einem halben Jahr gegangen. Jetzt sind die privaten Pöstchen weg. Oder geht noch was bei den kabel eins news? :LOL:
     
    srumb, Schnellfuß und Gast 144780 gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wechselt man nicht einfach seine Sprache, wenn Deutsch so sexistisch und steinzeitlich chauvinistisch ist und lässt diese Sprache einfach in Frieden?

    Übrigens, wieso "Petra Gerster" und nicht "Peter*in Gerster*in"?
    Woher wollt Ihr denn wissen, dass sie sich nicht gerade als non-binäre Katzenfutter*in sieht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
  7. grizzy

    grizzy Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dachte nur gerade, was haben es die Amis tatsächlich "einfacher". Da heißt es eben nur "Teacher" (nicht Teacherin) oder "Driver" (nicht Driverin) oder "Officer" (nicht Officerin/Officeress?) - aber vielleicht kommt das auch bei denen irgendwann zur Änderung? ;-)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.870
    Zustimmungen:
    7.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die haben ja auch nur "The" statt der, die, das. Unser Deutsch ist nunmal sehr kompliziert. Wieso ist ein Tisch männlich und eine Mikrowelle weiblich, während das Kind sächlich ist?
    Deshalb sprechen viele Ausländer oft nur "d" aus. D Kind, d Waschmaschine, d Tisch. Ist nie so ganz verkehrt.
     
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist doch ganz logisch: Die Frau kocht (Mikrowelle), während der Mann am Tisch sitzt und das Kind sich um sich selbst kümmern muss. :D


    Aber im Ernst:

    Im Englischen scheren sie sich auch nicht darum, extra weibliche Begriffe zu finden. So dumm sind aber die Deutschen!

    Als Frau Merkel gewählt wurde, erschuf man extra den Begriff Kanzlerin. Den gab es vorher im Amtsdeutsch gar nicht. In Amerika bleibt es Senator, Gouverneur und sogar Präsident. Nicht eine weibliche Form davon. Denen reicht es, dass die weibliche Anrede vorangestellt wird, Mrs oder Miss, und gut ist.

    Auch bei uns hätte ein Frau Bundeskanzler gereicht. Es ist ein Titel und eine Position. Die Ehrerbietung und Höflichkeit kommt durch das, was davor gesetzt wird. Sehr geehrte Frau Bundeskanzler.

    Aber das Sehr geehrte(r) ist zu einer unbewussten Floskel verkommen, die kaum einer mehr wirklich meint. Maschinen setzen das Herr oder Frau - und neulich bekam ich einen Brief vom Wahlamt, ob ich nicht erneut als Wahlhelfer mithelfen wolle, darin wurde mir gar mit dem falschen Geschlecht die Ehre erboten.

    Vielleicht sollte ich mich deswegen auch lautstark in sozialen Medien empören! :rolleyes:
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    So einfach ist es nicht. Was ist mit actress, princess, waitress? Ich denke, dass ist schon innerhalb des Deutschen schwer zu erklären, Vergleiche mit anderen Sprachen machen das nicht leichter. Mit Dummheit jedenfalls hat es nichts zu tun.