1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Saadi, 29. Mai 2010.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Weil SES ASTRA da noch gehofft hat, ein wenig am spanischen Markt mitzuspielen - der nationale Hispasat ist da nämlich der Platzhirsch.
    NICHT, um den Overspill für marktfremde Programme zu erhöhen.
    Da das ganze bis heute nicht sonderlich erfolgreich war und man das Antennendiagramm auch nicht nachträglich ändern kann, hat man noch ein paar andere Programme auf die Transponder gebucht.

    Weil die Osteuropäischen Staaten der Zukunftsmarkt mit großem Nachholpotential sind und SES nicht dumm ist. Mit Service für nicht für diese Gebiete gedachte Programme und deren Zaungäste hat das nichts zu tun.

    Könnte jeder Sat beliebig viele Spotantennen tragen und jeder Transponder frei konfiguriert werden, wären zur Freude von SES und vor allem den Programmveranstaltern alle Programme längst scharf auf ihre Zielgebiete eingeschränkt - das es noch nicht so ist, hängt lediglich an den limitationen der Nutzlasten.
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Der Kanarenbeam hat sicher mit D+ als Kunden zutun. So ist man flexibel bei Transponderwechseln.

    EDIT: Sehe gerade, teucom hat schon darauf geantwortet.
     
  3. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Hab ich nicht irgendwo gelesen dass die spanischen und anderen FTAs auf 1M abgeschaltet werden? Und wer sollte sich in osteuropäischen Staaten für deutsches Fernsehen interessieren? Gut den polen beam auf 1KR versteh ich aber die anderen neuen Astras die keine Polnischen sender haben strahlen die EU fast komplett ab wie vorher erwähnt! Außerdem hat dort ja Astra Sirius..

    Und warum macht dann Astra keinen "Kanaren Spotbeam" für die Kanaren mit den D+ und spanischen sendern wie der polen-beam mit Polnischen bei 1KR?
    Ich denke es ist gewollt dass deutsches Fernsehen dort empfangbar sein soll..
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2010
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Seit dem Transporderwechsel von TVP am 01.06 2010 gibts doch kein "Polen-Spotbeam" mehr oder?
     
  5. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Echt?

    Das spricht dann aber gegen Spotbeams! Noch ein Grund für meine Petition.

    Ich finde wir sollten uns mal unsere lieben Nachbarn, die Luxemburger und Holländer zum Vorbild nehmen, denn seit Astra 3B wurde die Reichweite sehr erhöht, bis sogar tief in den Nahen Osten.. also dass Deutschland mit Freetv in ganz Europa einen Sonderweg macht wie Teucom meinte kann man nun wirklich nicht sagen.
    wenn Astra 1N wie 3B gäbs nix besseres als das Deutschland Weltmeister wird =) .. 3B und 1N werden ja von der selben firma gebaut oder? (Astrium)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Unfug. Da verdient niemand Geld mit, ganz im Gegenteil. Die Beams sind für diesen Raum ausgelegt, weil man sich beim Dienstleister Kunden aus und für diesen Bereich erhofft - dass man die Kapazitäten nicht leerliegen lässt solange man diese nicht hat (oder nicht bekommt), dürfte klar sein - siehe die Spanienabdeckung. Da man zudem Antennendiagramme nicht mehr ändern kann wenn der Sat einmal gebaut und im Orbit ist, und man nicht jeden Transponder auf jede gewünschte Antenne schalten kann, nimmt man das eben in Kauf. Wenn man könnte wie man wollte, sähe das ganz anders aus.
    Die Dynamic Spotbeam Versuche der SES zeigen ja, wohin die Bestrebung der technischen Entwicklung geht.
     
  7. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Und dass der Polnische Spotbeam aufgegeben wurde sicherlich auch ..

    Aber das Thema ist wirklich kompliziert wie man merkt - da kann man nur spekulieren was Astra da die ganze Zeit treibt. Was du da sagst ist ja nicht belegt. Aber gut belassen wir es dabei.

    Edit: Doch noch was: Warum sendet Astra dann seit 1M Widebeam in den Nahen Osten bis Oman und Iran?
    Sitzen da etwa auch spanische Kunden? ;D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2010
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Ich denke dass,polnische Spotbeam aufgegeben wurde ,weil TVP einfach kein Geld für betreiben von 2 Transporder hat. Also mit Technik hat das nichts zu tun.
     
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Mir ist immer noch nicht ganz klar, warum die ÖR (oder auch Astra) für den Empfang deutscher Programme im nicht-deutschen Ausland sorgen soll...
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Petition für Astra-Empfang im Nahen Osten

    Sieht man sich die Belegungen im Laufe der Jahre an, ist die Sache relativ einfach: Transponder und Antennendiagramme wurden nach ZU ERWARTENDEN Belegungen geplant. Beispiel: Im Vorfeld der erwähnten Osteuropa-Abdeckungen hat SES sich mächtig ins Zeug gelegt um dort Kunden zu aquirieren oder von Eutelsat abspenstig zu machen - SES Pressearchiv.

    Die Kunden kamen vorrangig auf die Transponder, die ihnen am meisten lagen.
    Kam ein Kunde zu spät, musste er sich mit einem anderen, vom Footprint oder - fast noch wichtiger - Polarisation nicht ganz so passenden Transponder begnügen. Andersrum genauso: Bekam man Transponder mit Wunschkandidaten nicht voll, hat man selbstverständlich auch an andere Kunden vermietet.

    Hauptsache war dann jeweils a) der Transponder ist vermietet und erwirtschaftet Geld und b) der Sender war in seiner Zielzone empfangbar. Overspill war dann erstmal zweitrangig, bei den hart verschlüsselnden Sendern sowieso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010