1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2012.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

    Hast Recht. Dieses ganze moderne Trash-Zeug wie GZSZ --- ach halt. Die Serie wird im Mai diesen Jahres tatsächlich 20 Jahre alt und zählt zu den erfolgreichsten Formaten in Deutschland.

    Soaps selber sind aber so alt wie das Fernsehen selbst. Dallas, Denverclan, Reich und Schön oder auch der Klassiker "Lindenstraße".
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

    Falls ich Anchor werde dann ich ich jetzt bestens Bescheid.
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

    Für mich ist Klöppel der zweitbeste Anchorman in Deutschland.
    Meine Nr. 1 ist klar Claus Kleber vom 2DF. Ich weiß - reine Geschmackssache.....
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

    Ich finde dieses ständig gedehnte Vokabular langsam albern. Anfangs musste ich ja noch schmunzeln, aber mittlerweile nervt es ein wenig. In der deutschen Sprache gibt es genug Worte, die solche Wörter ersetzen könnten. Naja, und nur weil alle so reden, wird es nicht richtiger. Gefühlte 90 Prozent sagen "Sinn machen" statt "sinnvoll sein" oder "Sinn ergeben" und wie oft korrigiere ich die Leute, die Fragen stellen wie "Wo ist das Problem?", denn es heisst "Was ist das Problem?". Ein Problem wird sich nicht verstecken können.
    Teils bin ich schon überrascht das Immigranten die deutsche Sprache besser beherrschen.
     
  5. unbestechlich

    unbestechlich Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten


    die rtl news sind recht schwach

    internationale events 30 sec
    politik in deutschland 90 sec
    chronik in deutschland 90 sec
    soft news wie eisbärbabies 300 sec
    no news , vips die sich auf einem empfang vor die camera drängen 300 sec
    und dann ulrike von der gröben


    also information des tages sieht bei mir anders aus

    und da klöppel laut eigenen angaben ja auch redakteur und net nur anchor ist, ist seine gesamtleistung eher schwach

    manch einer mag einwenden, naja von rtl ist dieser mix gewünscht

    ok...dann ist er fädenzieher bei b-promis aber net bei weltnews
    als redakteur würde ich andere news machen. für mich zieht er die falschen fäden.
     
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

    Was spricht gegen die deutsche Bezeichnung "Chefmoderator"?
    Muss heute alles und jeder (Beruf) verdenglischt werden?
     
  7. Mr. Brooks

    Mr. Brooks Guest

    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

    Denglisch ist doch eine Mischung aus deutsch und englisch.
    Anchorman ist dies meiner Meinung nach ganz und gar nicht.:confused:
     
  8. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten

    Die Überschrift "Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten" ist aber definitiv bestes denglisch.
     
  9. Mr. Brooks

    Mr. Brooks Guest

    AW: Peter Kloeppel: Als Anchor muss man die Fäden in der Hand halten


    Aha, wieder was gelernt. Wenn ich das richtig verstehe, ein englisches Wort eingebunden in einen deutschen Satz ist denglisch.

    Anglizismus passt da doch besser.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Mal davon abgesehen, dass ich immer noch der meinung bin, daas sich ein medienmagazin an die normalen bezeichnungen richten sollte.

    Ist chefmoderator aber auch der falache begriff, weil dieser nur die moderatoren tätigkeit ausagt und nicht die anderen aufgaben.

    Ich sehe wie gesagt kein problem damit, wenn ein medienmagazin normale begriffe im medienbereich benutzt.
    Ob sich da nun einige deutsch fetischisten auf den schlipps getregen fühlen oder nicht.

    Ein computermagazin welches statt computer, rechenmaschine benutzt. Würde doch auch niemand ernst nehmen.