1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Uwe Mai, 10. September 2006.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"


    Nun, mag sein, daß es "viele" gibt, die sich eine neue Ära wünschen. Die Reaktionen der Zuschauer hier und anderenorts auf die Nennung dieser Pläne lassen den Rückschluß zu, daß es auch "viele" gibt, die diese Art von Neuerungen ablehnen. Unterm Strich zählt nur, wie "viele" zahlungswillige Kunden der Delphin dauerhaft gewinnen kann. Da solche Träume in Deutschland nicht zum ersten mal platzen würden, sehe ich auf der bislang bekannten Basis für die 3-Mann-Firma aus München keine allzu erfolgreichen Langzeit-Aussichten. Aber Projektnamen und -vorstellungen ändern sich ja bekanntermaßen recht schnell in dieser kurzlebigen Zeit...

    P.S.: Neun Live und andere Angebote würden nicht dadurch höherwertiger, daß man sie verschlüsselt überträgt. Gilt natürlich auch für RTL und Co.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2006
  2. doku

    doku Guest

    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

    Hi. :)

    Was genau, muß man darunter verstehen? Den Spruch hast Du ja schon sehr oft abgelassen. Leider, ist das nur eine allgemeine Floskel ohne Substanz!

    Jetzt gib mal Butter bei die Fische! :D
     
  3. Ron Hunter

    Ron Hunter Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

    @floppy
    Das sind eher Allgemeinplätze.

    Ich würde aber gerne wissen, wie es vonstatten gehen soll, dass Entavio dem Zuschauer die Wünsche erfüllt. Über ein Fallbeispiel wäre ich zum Beispiel froh. Ich kann mir nämlich ehrlich nicht vorstellen, wie Entavio irgendwas verbessern wird.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

    Astra ist nunmal ZULIEFERER. Auch mit entavio wird sich der ramsch nicht verbessern.

    Man muss sich doch nur mal den vorzeige Markt für abzocke in amerika angucken. dort gibt es auch noch ramsch und das nicht wenig.
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

    welchen meinst du, denn auf 23,5°Ost?:D:D oder willst du Astra zwingen die Sender zu Teufel zu jagen [​IMG]

    was du willst interessiert doch keinen. Geld stinkt nicht. Wenn noch hunderte VICs kommen, komm herein und bring Geld herein.:D
    anscheind kommen die klar mit der derzeitigen 9live Generation im TV.
    Ich sag es mit deinen Worten, man muß sie doch nicht abonnieren bzw. einschalten.:LOL:
     
  6. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

    Sag mal, kapierst Du es nicht?!
    ASTRA ist kein KNB, der davon lebt solche Sender im Angebot zu haben, die die Zuschauer interessieren, damit sie bereit sind, jeden Monat im Schnitt 9 Euro auf den Tisch zu legen. ASTRA lebt davon, dass die Sender glauben, dass sie über diesen Weg so viele Zuschauer erreichen, wie für die Refinanzierung über Abo-Gebühren oder Werbung oder Anrufe nötig sind.
    Beim Sat-Empfang verdinet der Sat-Betreiber nicht an den Zuschauern, sondern an den Sendern, also genau umgekehrt, wie bei Kabel.

    Hinzu kommt, dass derzeit bei ASTRA keiner dieser Schrott-Sender den wirklich wichtigen un dbrauchbaren den Platz wegnehemen würde. Damit ist die Situation eine andere, als im Kabel. Dort kann z.B. die P7S1-Gruppe druck auf die KNB ausüben 9live analog einzuspeisen oder die RTL-Group, dass RTL Shop eingespeist wird, während ein blockfreier Sender wie Tele5 oder QVC dann das nachsehen hat. Also wirklich OK ist und von fairem Wettbewerb zeugt das nicht gerade...
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

    Ich vermute Ron Hunter wird seine Frage nicht ohne schwammige Allgemeinplätze beantwortet bekommen. Es wird immer wieder seitens des Delphinzüchter-Verbandes der Eindruck vermittelt, der Zuschauer würde Astra benötigen. Wenn das mal nicht ein genereller Irrtum ist, erinnert sei an die Eutelsat-Beiladung zum Kartellrechtsverfahren.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.620
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Persönlicher Entavio-"Marktanteil"

    Wie denn? Wenn man die Sender nicht empfangen kann?!:LOL: :winken:
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    das ist ein gefährlicher Thread. [​IMG]

    Gefährlich deshalb, weil sich zeigt, dass viele Entavio-Gegner gar keine Macht haben, der Firma "RTL" wirklich weh zu tun. [​IMG]

    Aber auch ein interessanter Thread, weil er einen Blick in die Zukunft wirft: Wie sieht das Fernsehen von morgen aus?

    Quizfrage: Wen haltet Ihr gegenwärtig für den grössten Troll in diesem Forum?

    Ich habe dazu einen ganz persönliche Meinung...

    F. schrieb mitten in der Nacht - nämlich um 2:39 Uhr:
    [​IMG]

    Auweia! Mensch! Floppy will angeblich Naturwissenschaftler sein.

    [​IMG]

    Hat Forums-Kollege F. denn nicht verstanden, welches Experiment Uwe Mai hier im Forum veranstalten will?

    Es geht um unsere persönlichen Zuschauer-Gewohnheiten. Nicht repräsentative Marktanteile sind gefragt, sondern:
    Aus früheren Postings weiss ich, dass Floppy selbst die RTL-Sender fast nie einschaltet.

    Was ist also lachhaft daran, wenn Dutzende von Digital-Freaks in diesem Thread wahrheitsgemäss mitteilen, dass sie persönlich kein RTL mehr schauen?

    Ich fürchte, auch Minzim hat es nicht verstanden. Denn er schrieb um 1:31 Uhr auf Seite 1 als Beitrag Nr. 4:
    Was soll daran nicht realistisch sein?

    Es geht darum, was wir Digital-Freaks gucken.

    Die Begründung, warum das so ist, lieferte Schüsselmann schon um 3 Uhr nachts in Beitrag Nr. 10:
    Der Grund, warum hier so viele Digital-Freaks versammelt sind, die kein RTL und kein Pro 7 gucken, ist offensichtlich.

    Arte schrieb am Sonntag vormittag um 11:20 bei strahlendem Sonnenschein:
    Das ist des Rätsels Lösung: 60% des Fernseh-Konsums gehen für teuer bezahltes Pay-TV à la Premiere drauf. [​IMG]

    Nelli konterte zur Mittagszeit:
    Ja - aber hier in diesem Thread geht es um unseren persönlichen Entavio-"Marktanteil".

    Es ist deshalb für diesen Thread vollkommen irrelevant, ob RTL in Sachsen-Anhalt auf Platz 1 der Quoten-Hitliste liegt. Danach war nicht gefragt.

    Gay 57 meinte:
    Doch. Ich finde, das ist zu erwarten. Denn wenn die Boykotteure die Entavio-Sender "aushungern", kommt das Gratis-TV wieder. [​IMG]

    In allen grossen europäischen Partnerländern ist das "herkömmliche" Privat-Fernsehen kostenlos: Es kommt nämlich über die Hausantenne.

    Beispiele: Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Canada und die Vereinigten Staaten von Amerika.

    Dass ausgerechnet Deutschland aus dieser gemeinsamen Linie ausschert und über die Hausantenne nur noch digital verschlüsseltes Privat-Fernsehen ausstrahlt - dass ist derzeit ein Wunschtraum der Kabelnetz-Betreiber. Die Zukunft von DVB-T in Deutschland ist offen. Bisher gibt es Absichts-Erklärungen, dass RTL über DVB-T verschlüsseln will - aber ob die das wirklich machen, weiss man nicht.

    [​IMG]

    Eric el. schrieb:
    Doch! Ich habe das behauptet. Bin ich denn etwa niemand? [​IMG]

    Wir werden hier in Hagen langfristig kostenloses Satelliten-Fernsehen behalten. Vielleicht nicht alle Sender, die jetzt dabei sind, aber sicher eine ganze Menge.

    Digiface schrieb zum Thema:
    Sehr schönes Posting. Das ist genau der Effekt, den ich auch voraussage.

    Aber auch Digiface weiss, warum er nur selten RTL schaut:
    Da sind wir wieder: In den Haushalten, die heute schon Premiere abonniert haben, spielen RTL, RTL 2, Vox, Sat-1, Pro 7 und Tele 5 eine völlig untergeordnete Rolle.

    Das zeigt dieser Thread eindeutig.

    Was sind nun die Schlussfolgerungen?

    Blondie schrieb:
    Hallo Blondie,

    das ist ein ganz wichtiges Posting, für das sich Dir danke.

    Christian schrieb um 19:49 Uhr:
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich finde, aus dem bisher Gesagten kann man folgende Schlussfolgerungen ziehen:

    Wir haben hier im Forum keinerlei Identifikation mit den Sendern.

    Wir gucken nicht RTL, weil das unser Lieblings-Sender ist, den wir immer gucken. Diese Zeiten sind vorbei.

    Für die Sender ist das sehr nachteilig. [​IMG]

    Wir gucken selektiv fern.

    Es kommt auf den Content an - und nicht darauf, wie der Sender heisst.

    Der Science Fiction Freund weiss: Stargate Atlantis kommt auf RTL 2.

    Das wird für Dutzende von Forums-Kollegen ein Grund sein, eine Dolphin / Entavio Smart Card zu ordern. Mit allen Vor- und Nachteilen.

    Wir wollen Stargate Atlantis gucken - also müssen wir in den sauren Apfel beissen und für Entavio Geld bezahlen. Oder nicht?

    Ich nicht! [​IMG]

    [​IMG]

    Während ich diese Zeilen tippe, läuft eine Etage tiefer die sechste Staffel von Crime Scene Investigations:
    http://www.csiguide.com/episode.asp?csi=234

    Ich muss nicht warten, bis Vox endlich mit der sechsten Staffel von CSI - Las Vegas anfängt - ich kann das schon heute im Fernsehen anschauen.

    Morgen gucke ich mir die 15. Folge der neuen Staffel an: Pirates of the Third Reich
    http://www.csifiles.com/episodes/csi/season6/pirates_of_the_third_reich.shtml

    Fazit: Die Privat-Sender sind für uns wichtig, weil wir einzelne Serien gucken wollen. Aber brauchen wir dazu die Privat-Sender?

    Denkt an Gay 57:
    Das neue Flaggschiff von Topfield hat integriertes WLAN. Den Sender, der morgen CSI: Las Vegas zeigt, kann ich problemlos auf Festplatte aufzeichnen. Die Smart Card kommt in ein CI-Modul. Kein Kopierschutz, kein DRM. So gefällt mir das.

    Im Moment kann man auch alle Filme, Serien und Sport-Events von "Premiere" problemlos auf die Festplatte aufzeichen.

    Dr. Kofler hat eine richtige Entscheidung getroffen und den Serien-Kanal von Premiere aufgewertet.

    Dieser Thread zeigt: Wenn die Prtivat-Sender über Satellit verschlüsseln, werden uns nicht die Sender als solche fehlen, sondern nur der Content, den sie senden.

    Den können wir uns aber auf anderen Wegen besorgen.

    Beispielsweise über mein Auslands-TV. Beispielsweise über Kauf-DVDs. Beispielsweise über selbstgebrannte DVD-Scheiben, die wir uns vom Nachbarn, vom Arbeitskollegen oder von einem Schulfreund ausleihen.

    In den USA kann man viele Serien bereits bei Apple und iTunes herunterladen.

    Das sind alles legale Quellen. Wer keine Lust hat, für RTL und Sat-1 zu bezahlen, kann sich die gewünschten Filme und Serien natürlich auch aus dubiosen Quellen aus dem Internet herunterladen.

    Für den Entavio-Verweigerer gibt es viele Möglichkeiten, an den gewünschten Content heranzukommen.

    F. schrieb um 18:22 Uhr:
    [​IMG]

    Das verstehe, wer will. An Floppies Stelle würde ich doch sofort den Kabel-Anschluss abmelden, denn wenn man Satellit und Pay-TV über Satellit hat, dann ist die Grundgebühr für den Kabel-Anschluss doch nun wirklich 'rausgeworfenes Geld. Wie ich bereits mehrmals schrieb, wird über "Entavio" ein deutlich besseres und attraktiveres Programm-Paket vermarktet, als das "Ish" und KDG auf die Reihe kriegen. Weder bei Ish noch bei KDG kann ich "VH-1" sehen - bei Entavio wird VH 1 aber Europe A selbstverständlich dabei sein. Da gibt es nichts zu diskutieren: Das sind Fakten.

    Welche Kabel-Kunden können VH-1 sehen?

    Über Satellit geht das zur Zeit so:

    [​IMG]

    Und da die MTV-Gruppe bei Entavio bereits unterschrieben hat, ist es sicher, dass die MTV-Sender auch über Entavio vermarktet werden.

    MTV ist nämlich fortschrittlich und macht Simulcrypt.

    Nur Ish und KDG kommen mal wieder nicht aus dem Quark.

    [​IMG]

    Seagulljohn fragte um 17:55 Uhr:
    Das frage ich mich auch. [​IMG]