1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform will Sky agressiv angreifen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von kleeburger, 22. Dezember 2016.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Sport wird nicht nur live geschaut, auch wenn das einige immer noch nicht wahrhaben wollen. Wenn es keiner On Demand sehen würde, dann würde es die Möglichkeit auch nicht geben bzw. nur im reduzierten Umfang vorhanden sein. Also muss die Nachfrage danach schon vorhanden sein, und nicht nur in Bezug auf US-Sport.
    Sicherlich schaut der Großteil vieles (auch aus Gewohnheit) immer noch live, aber die Zeiten haben sich geändert, weil die Möglichkeiten (On Demand) und die eigene Einstellung zu etwas/ Sehverhalten (wann ich es will) mittlerweile auch ganz andere sind. Früher musste ich selbst alles aufzeichnen bzw. archivieren. Jetzt liegt alles für mich auf Abruf bereit und ich kann es zu jeder Zeit (bis zu einer bestimmten Zeitspanne) abrufen, wann es MIR zeitlich passt oder ich Lust darauf habe.

    Und uninteressanter ist es für mich schon mal nicht, nur weil ich es nicht live oder zeitnah verfolge. Du kannst einfach nicht von dir auf alle schließen und bei jedem Thema deine persönliche Meinung als die ultimative Faustregel verbreiten, nur weil dir dieses Konzept / dieser eine Verbreitungsweg von Perform/DAZN nicht 100% passt.

    Recht gebe ich dir aber mit den technischen Voraussetzungen/ Gegebenheiten.

    Aber oberflächlich betrachtet wird mir beiderseitig etwas geboten, was beide Anbieter vom Grundprinzip her anbieten, nur das es sich bei den einen um Filme und Serien handelt und bei dem anderen um Sport. Beides kostet Geld. Beides kann ich auf die gleiche Weise abrufen/ sehen. Darum ging es mir.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Möglichkeit gibt es, weil der Stream vorhanden ist. Das heisst nicht, dass es auch rege genutzt wird.

    Aber genau, das machst du doch. Du projezierst dein Verhalten auf die Allgemeinheit.
    Im übrigen, wie kommst du zur These, dass mir der Verbreitungsweg nicht 100% passt? In Sachen US-Sport nutze ich fast nur OTT Plattformen. Hier ist das ganze aber vernünftig umgesetzt. Bin sehr zufrieden damit.

    Es gibt belastbare Zahlen, dass Sport live geschaut wird. Natürlich sinkt dieser Wert auch etwas. Aber würde ihn immer noch selbst perismitstisch bei 80% ansetzten.

    und je relevanter ein Sportrecht für den nationalen / regionalen markt je größer ist dieser Wert. Es ist auch umso schwieriger sich abzuschotten und nichts von dem Ergebnis mitzubekommen.
    DAZN hat hier ja schon reagiert und Samstag im 16 Uhr Slot wird schon nicht mehr so viel angeboten bzw auf Deutsch kommentiert wie zum Start. Man braucht sich ja nur die Quoten von Sky und die Zahl der Stadionbesuchen in den deutschen Ligen zu dieser Zeit anschauen. Diese potentielle Kunden fehlen natürlich.

    Natürlich dürften sich etliche Nutzer von DAZN sich die Buli Live anschauen, sei es im Stadion oder auf Sky und dann danach on demand auf DAZN internationaler Fussball. Das liegt aber in der wertigkeit der Rechte und nicht an der Plattform bzw Verbreitungsweg.

    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser VOrteil bei DAZN aber eig nicht so vorhanden ist, wie er sollte, denn die Streams waren als relive viel zu Spät verfügbar bzw so in der Form, dass man abspielen konnte.
    Gerade beim US-Sport und dann noch ungeschnitten.

    Morgens konnte ich zuerst die Wiederholung auf Sport 1 US schauen und nicht auf DAZN und habe noch ca ne halbe Stunde gespart. Tolle on demand Welt.

    um nochmal den Bogen zu Netflix und Co zu spannen. Hier gibt es keinen Release Termin wo eine relevante Zahl der Nutzer vor derm Bildschirm sitzt. Selbst, wenn nur 70% den Stream live verfolgen oder gar nur die hälfte ist immer noch ein Signifikanter Unterschied zu Netflix und Co.
    Das sind total andere Anforderungen an die Plattform.
     
    Neno86 gefällt das.
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt gerade im "System Sky" bei den häufigen Wiederholungen diverser Ereignisse durchaus Möglichkeiten, sich so manches anzusehen, was man vorher aus rein zeitlichen Gründen verpaßt hat oder zugunsten eines anderen Sportereignisses nicht live verfolgen konnte. Gilt nicht zuletzt für meine Hauptsportarten Fußball, Golf und wohl demnächst auch Tennis. In Einzelfällen kennt man u.U. noch nicht mal das Ergebnis.
     
    BerlinHBK, Marc!? und Neno86 gefällt das.
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Den man anschließend nach einer Live- Übertragung aber auch entfernen könnte bzw. nicht On Demand anbieten müsste. Demzufolge scheint es von den Abonnenten schon wünschenswert gewesen zu sein, denn sonst würden die nur auf Live- Streams setzen.

    Nein, ich habe das extra auch auf mich bezogen und sogar mit erwähnt, weil ich weniger in die Kategorie der Live- Konsumierer passe. Es gibt eben auch noch andere, und das habe ich damit auch ausdrücken wollen.

    Aber es gibt sie, auch wenn der Anteil geringer ist. Du aber hast das mit deiner Aussage quasi ausgeschlossen, indem du geschrieben hast, dass Sport live geschaut wird. Was de facto aber nicht auf alle zutrifft.

    Sicherlich, es ist schwerer sich davon abzuschotten, sofern es sich dabei um ein großes Turnier wie die WM, EM ect. handelt. Meinte damit auch eher den internationalen Fußball oder den US-Sport, die alle hier nicht so relevante Sportereignisse sind, die ein jeder verfolgt und darüber spricht.

    Aber selbst bei Ergebnissen aus der Bundesliga (u.a. Hertha) oder Champions League kann ich mich gut davon abschotten. Man muss /sollte nur einfach diverse Threads und Ergebnisdienste meiden können oder Freunde und Kollegen darauf hinweisen, dass man dazu nicht gespoliert werden will. Klappt oftmals alles wunderbar.

    Und was hat das damit zu tun? Mit Sicherheit nicht, weil keiner re-live schaut, sondern wohl eher weil die Paarungen/ Teams für den überwiegenden Teil der Abonnenten zweitranig zu sein scheinen. Was im Umkehrschluss aber nicht bedeuteten muss, dass diese Spiele von irgendjemand nicht doch re-live gesehen werden. Sky verzichtet doch auch bei Live- Übertragungen mit nicht deutscher Beteiligung sogar auf den Kommentator und überträgt diese nur mit Stadionton. Dagegen ist das bei den vielen Inhalten auf DAZN im Re- Live m.M.n. kaum erwähnenswert.

    Wird doch alles noch. Momentan sind bsp. auf der PS4 oder via Internet Explorer sämtliche Inhalte schon fast zeitnah verfügbar und abrufbar. Das sah vor Wochen und Monaten noch ganz anders aus, weshalb ich mich ebenfalls ständig darüber echauffiert hatte. Ich muss die zeitnahen (Re-Lives) nur noch auf eventuelle Fehlerquellen (wie Buffer) überprüfen, ob es die noch gibt.
     
    nazuile, Dirk1970 und misteranonymus gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich wünsche ich mir von DAZN etwas mehr Mut in Sachen Sportrechte. Mal von Rugby League und Rugby Union abgesehen, zeigen sie den sonst üblichen deutschen Sporteinheitsbrei... Fußball, Fußball, Fußball, NFL, NHL, Basketball, Tennis etc......

    Wieso holt man nicht, statt die australische Basketball Liga, nicht die "Big Bash League" oder Cricket aus Indien? Wieso nicht mal Gaelic Football, Lacrosse?

    Dass von den anderen deutschen Sport TV Sender oder Sky solche Innovationen kommen ist sehr unwahrscheinlich.

    Mir ist klar, dass DAZN mit den genannten Sportarten nicht die großen Abo-Zahlen generiert, aber als "Zusatz" wär es nicht schlecht. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Rechtekosten unerschwinglich sind.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann schreib denen doch. Das ist ernstgemeint. Allerdings werden sie vermutlich wegen 1 Zuschauer eher nicht indisches Cricket holen, aber wer weiß.
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hatte ich schon angesprochen, kam dann zur Antwort, dass man immer an neuen Sportrechten interessiert sei, und
    man sich überraschen lassen soll.......

    Kann mir nicht vorstellen, dass die australische Basketballliga die Massen anzieht....also die Anzahl der Zuschauer sollte nicht unbedingt das Hauptaugenmerk sein.

    Aber das ist ja ein altes Problem hierzulande.... was der deutsche TV Sportzuschauer nicht kennt, guckt er nicht. Ist nicht offen für neues. Es herrscht eine "Tunnelblick" Mentaliät
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.753
    Zustimmungen:
    32.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nu ja...so einiges bei DAZN (auch Fußball) dürfte aktuell auch nur Zuschauerzahlen haben, die in ein durchschnittliches dt. Wohnzimmer passen. Da wäre australische Basketballliga kein Exot.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selbst Sky hat abseits von der Bundesliga und CL bescheidene Zuschauerzahlen.
     
  10. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    DAZN ist aber der Totengräber für gute Bilder.