1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also bei Teleclub werden die Spiele der Serie A und Ligue 1 alle mit englischem Kommentar angeboten, der wohl vom Worldfeed der Ligen kommt. Rechtlich sollte das also kein Problem sein.
     
  2. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.322
    Zustimmungen:
    2.308
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber deren Beruf! Ich würde auch kotzen, wenn die Bundesliga bei Sky von Schwachmaten kommentiert würde. Wird sie Gott sei Dank ja nicht.
     
  3. myworld77

    myworld77 Guest

    Für mich wäre es schlimmer wenn sie Taktische Zusammenhänge nicht erkennen, Spieler kann jeder mal verwechseln auch wenn ein Lloris doch sehr bekannt ist
    es kommen aber auch keine vernüpftige Argumente außer die Kommentatoren sind schlecht aber warum kann kaum einer sagen und nur weil sie mal ein spieler verwechseln oder ihn nicht richtig aussprechen wobei es bei der Aussprache auch gerne mal zwei Meinungen gibt finde ich das doch sehr stark übertrieben und bei sky gab es mal ein Marcel Reif das war ja wohl die größte katastrophe was der für ein Blödsinn von Taktik erzählt hat einfach unglaublich
     
    tom09 gefällt das.
  4. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.322
    Zustimmungen:
    2.308
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alter, mach mal Satzzeichen!
     
    Force und arte gefällt das.
  5. myworld77

    myworld77 Guest

    Solange du keine anderen argumente hast kann ich damit leben und gibt mir recht
     
  6. fußballlover

    fußballlover Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich glaube, dass die Co-Kommentatoren einigen nicht gefallen. Ich finde allerdings das Prinzip der ehemaligen Spieler als Co-Kommentatoren gut. Natürlich haben die den Job nicht gelernt und sind noch nicht so sicher am Mikrofon. Die wissen manchmal nicht, wie sie so schnell die richtigen Worte finden sollen und was sie überhaupt erzählen sollen, wenn das Spiel nichts hergibt... Die müssen am Anfang erst noch das Gefühl kriegen, was der Zuschauer hören will. Herr Gunesch alias felgenralle gefällt mir da schon sehr gut. Der hat schon sein eigenes Charisma und weiß wie er sich auf seine eigene Art in die Übertragung mit einbringt:) Ich bin guter Dinge mit den Kommentatoren!

    PS: Das mit den Kommentatoren war schon immer ein heikles Thema, und sollte eine totale Flachpfeife dabei sein, wird man dieser auch schnell alles Gute für die Zukunft wünschen;)
     
    tom09 und Ziebe09 gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.806
    Zustimmungen:
    4.151
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) glaub diese lloris sache wird auch noch in 5 jahren als argument benutzt.

    man wird es eh niemandem recht machen können. Drüben im sky forum werden auch alle kommentatoren auseinandergepflückt und am ende schaltet dennoch kaum einer auf den stadionton

    die einen stehen auf die marktschreier, andere auf analytiker ... im endeffekt ists im ausland auch ncht viel besser... nur hört sich das englische manchmal ein wenig besser an. inhaltlich ists aber auch nicht immer top niveau.

    wirklich "schlecht" ist da für mich nur ein kommentator der eine sportart kommentieren darf wo er keine erfahrung oder gar lust hat. Siehe Olympaistreams, im moment beim basketball.

    Bei dazn finde ich die auswahl aber gut. Es sind bekannte namen und so ein riesen team muss sich auch erstmal richtig einspielen. Einige stellen sich die berufe hier recht einfach vor. "mal eben ne app basteln", "kann doch nich so schwer sein nen streamingdienst auf die beine zu stellen", "kommentatoren völlig unvorbereitet"...

    sorry, aber das ist alles nicht so einfach. Die kommentatoren sind teilweise alte hasen. Dennoch muss man sich bei so einem projekt erstmal einarbeiten und mit dem neuen team zurechtkommen. Das geht nicht von heute auf morgen
     
    tom09 gefällt das.
  8. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.951
    Zustimmungen:
    6.542
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazn sollte Claudia Neumann vom ZDF abwerben.... :whistle::whistle::whistle:
     
  9. fußballlover

    fußballlover Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei allem anderen muss ich dir Recht geben, aber den Abschnitt da oben kann ich nicht unterschreiben. Ob ich seit gestern oder 20 Jahren bei einem neuen Anbieter kommentiere, das dürfte egal sein...
    Es ist doch nicht relevant, ob ein paar Zimmer weiter von meiner Kommentatoren-Box ein neues Büro eingeräumt wird...
    Du sagst es, es sind teilweise alte Hasen. Von denen dürfte man eine gewisse Routine erwarten.
    Die jungen Kommentatoren, die den Job höchstens über Nacht gelernt haben, sind außen vor.
    Und bei allem anderen gebe ich dir ja Recht;)
     
    BerlinHBK und Neno86 gefällt das.
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Bin da auch anderer Meinung, auch wenn ich es nicht so streng sehe wie einige andere. Für mich steht an erster Stelle erstmal die Begegnung, dann schon fast auf einer Stufe die Bildqualität, und dann erst der Kommentator.

    Aber: Wenn ich als freier Kommentator zur Verfügung stehe bzw. von DAZN / Perform fest beschäftigt werde, worin der Großteil deren Arbeit nun mal das Kommentieren von internationalen Ligen besteht, dann sollte man sich vorher einfach mal informieren, bevor man seinen Job anfängt, wenn man aus diesen Ligen (Teams und Spielern) keine oder nur geringe Kenntnisse aufweist. Egal ob Routinier oder Lehrling, die Zeit muss man sich schon nehmen! Denn wenn nicht, dann schleichen sich solche Fehler doch immer wieder mit ein, weil man seine Art (Herangehensweise) einfach nicht (mehr) überdenken will.

    Viele dieser Kommentatoren (vor allem die Routiniers) sind deshalb einfach zu festgefahren und lassen sich auch nicht mehr konstruktiv belehren. Dann kommen solche Aussagen, wie: „Entweder man akzeptiert es oder eben nicht. Man kann es nicht jedem recht machen.“
    Und gerade jetzt die jüngere Generation von Kommentatoren, die nun mal durch dieses Projekt eine einmalige Chance erhält, sich bei DAZN zu präsentieren bzw. sich auch einen Namen in der Branche zu machen, die sollte schon noch Kritik als Chance sehen.
     
    Neno86 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.