1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie oben schon erwähnt, sind die Rechte abgebildet, die man auch derzeit bei Sport1 hat.
    Ich glaube mittlerweile auch einen größeren Deal mit Sport1 als "Werbeplattform" für das große OTT-Angebot.
     
  2. Kobain

    Kobain Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    647
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    73
    ...was ja auch Sinn machen würde. Damit hätte perform dann einen linearen Arm.
    Wenn dem so ist, würde sich das logische Vorgehen von Perform fortsetzen.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Thema "alle web-fähigen Endgeräte": Für mich persönlich wäre z.B. positiv, dass in dem Screenshot Blu-Ray-Player von Panasonic erwähnt wurden. Damit würde ich kein zusätzliches Gerät brauchen. Was aber z.B. fehlt, ist die Unterstützung von Samsung-Fernsehern, wie dogfood auch schon angemerkt hat. Damit würde eine große Zielgruppe nicht bedient werden.
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich frage mich auch was die position von sportdigital nun ist. Neben geteilten lizenzen (schotland belgien) und dem highlight magazin gab es ja im vergangenen Jahr zwei Verbindungen zu Sport1 ... also alles andere als reines Konkurrenzdenken.

    die aufgeführten rechte und aus dem text von dogfood entnehme ich, dass auch perform um viele rechte wie copa libertadores und co mitbietet oder geboten hat. Also eines der aushängeschilder von Sportdigital.

    Nur mal so als Gedanke, all diese Parteien im einzelnen wären keine Konkurrnz zu Sky und Co... wie sieht es dann aber aus, wenn man über die nächsten Jahre seine Kräfte ubd möglichkeiten bündelt?

    man redet, zurecht, viel von perform/Sport1, aber die beziehung Sport1/sportdigital wird selten beleuchtet ...

    Wäre ein Konstrukt Perform (DAZN)+Sport1+Sportdigital auf dem Papier nicht eine recht starke Kombination? alle drei wären auf eigener Faust doch deutlich schwächer im kampf um sportrechte und verbreitung (internet + TV)...

    ich meine da jetzt nicht nur per sublizenz sondern in richtung enger partnerschaft, wenn nicht sogar mehr
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werbefenster bezeichnet in dem Zusammenhang normalerweise die österreichischen und schweizerischen Werbefenster und nicht Programmfenster für andere Angebote. Für diese ausländischen Werbefenster brauchen Sender keine zusätzliche Sendelizenz beantragen, sondern können sich das von den Medienanstalten im Rahmen ihrer deutschen Lizenz genehmigen lassen und können dann auch bis zu einem gewissen Grad ein anderes Programm veranstalten. Eurosport hatte z.B. die letzten Jahre für Eurosport (1) und Eurosport 2 nur zwei französische Lizenzen genutzt, die ihnen die Veranstaltung von diversen Sprachversionen mit - ich glaube - 30% Programmabweichung erlaubt. Wenn du bei der KEK schaust, sind in der Verfahrensübersicht weitere Sender aufgelistet, die ihre Lizenz um Werbefenster haben erweitern lassen. Für Sport1 ist das z.B. insofern relevant, weil bei einem Sport1 Austria dann wohl wie bei kabel eins Austria nicht mehr die Europa League gezeigt werden könnte.

    Für ein DAZN Programmfenster braucht es eigentlich weder eine neue Sendelizenz noch einen Vermerk bei der bisherigen Sendelizenz*. Champions TV kam ohne solch einen Kram aus. Comedy Central hat auch seit Ewigkeiten keine Sendelizenz mehr, sondern wird über VIVA abgedeckt. YEP wurde seinerseits über ProSieben MAXX. Und eoTV nutzt auch die bestehende RiC-Lizenz ohne dass da groß an der Lizenz gedreht werden musste.

    Rundfunkrechtlich ist es dahingehend nur relevant, wer für das Programm die Verantwortung übernimmt. Und das wird zumindest laut veröffentlichten Verfahrungsgegenstand Sport1 bleiben, selbst wenn sich Sport1 ein etwaiges DAZN Programmfenster tatsächlich erst von der KEK genehmigen lassen würde. Denn es geht um keine Änderung der Besitzverhältnisse oder ähnliches. Möchte Sport1 gar nicht die Verantwortung für ein DAZN Programmfenster übernehmen, müsste sich DAZN ohnehin eine eigene Lizenz holen oder sich als Mit-Veranstalter eintragen lassen. In dem Fall müsste DAZN/Perform aber schon erwähnt werden.

    (* Als BLM-Sender muss sich Sport1 die Inhalte seines Senders offiziell erst genehmigen lassen. Dazu braucht es allerdings nicht die KEK. Die KEK kommt ins Spiel, wenn es um neue Sender und damit einen potentiell größeren Einfluss geht.)
     
    Spoonman gefällt das.
  6. Lokonda

    Lokonda Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2003
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    268
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn Smart TVs von Samsung und LG nicht unterstützt würden, wäre das fast schon ein KO-Kriterium, da diese Marken wohl den größten Prozentsatz in den deutschen Haushalten ausmachen und daher ein großer Stamm an Interessenten gar nicht erreicht werden könnten, denn für DAZN wird sich keiner an anderes TV Gerät zulegen.
     
  7. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Ne Fire Box oder einen Stick gibts für nen Appel und ein Ei.
     
  8. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    Samsung und LG (ebenso Xbox) wissen selbst, dass sie eine hohe Verbreitung haben. Deswegen verlangen diese Hersteller auch ein paar Taler dafür, dass man auf ihnen Apps ausrollen darf. Perform wird sich an der Stelle denken, dass ein HDMI-Stick billiger kommt.

    Ist zwar nur mein persönliches Befinden, aber ich finde die "Apps" auf Smart TVs grauenhaft langsam und schlecht. Daher bleiben meine TVs auch dumm und dürfen erst gar nicht ins Internet.
     
    tesky, Zebra02 und StevenP1904 gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Erfahrung hatte ich bisher auch ... um wirklich "smart" mit dem TV ins internet zu kommen, sind mir Fire TV, Chromecast und die Konsole bisher lieber als der schon integrierte Krempel...

    Die ps4 ist allerdings mehr verbreitet als die Xbox, aber ich würde mich nicht wundern wenn auch diese früher oder später mit perform einig werden würde.

    So oder so, wichtig ist erstmal, dass einige der wichtigsten Devices wohl vom Start weg unterstützt werden, der Rest kann ja schritt für schritt folgen.
     
    tbusche gefällt das.
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.268
    Zustimmungen:
    10.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist die ps4 bisher nicht vorgesehen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.