1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie kommst du denn darauf? Wenn das wirklich so ist, dann hat er das bisher immer sehr gut versteckt. :ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du verstehst nicht was ich meine.

    Perform will eine Internetplatform starten, die Über WebStreams und Apps laufen wird.

    Da braucht man dann kein IPTV, da dies den selben Zuschauerkreis abdeckt. Jeder der IPTV hat, hat eine ausreichende Internetverbindung.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht kommt der nächste Knaller in paar Wochen über Perform Pressemeldung. Sponsors berichtet, dass die NHL Rechte für Deutschland in den kommenden Wochen vergeben werden. Bisher hält diese Sport1 US. Was erstmal nach 0815 klingt..allerdings seien die Verträge schon Ende 2015 fast fertig gewesen, offenbar gabs aber dann ein aussergewöhnliches Ereignis, sodass sich die Bieterrunde länger hinzog :D. Und nach dem NBA Deal von Perform kann man denen ja nicht von Haus aus eine US Sport Allergie andichten.
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+

    DTAG, Sport1+, Sport1US und sportdigital sind enge Kooperationspartner von perform.
     
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und das weißt du woher?
    Bis auf die NBA Rechte wissen wir gar nichts über Laufzeiten von Sublizenzen.
    Die NBA Rechte sind für Sport1 US sehr wichtig gewesen. Es wird also auch gut Geld geflossen sein.

    Perform wird nichts verschenken. Sublizenzen wird es nächstes Jahr (Saison) nur geben, wenn es sich finanziell lohnt. Ob Sport1 die Summen dann zahlen kann, wird man sehen. Nochmal Perform wird im Sommer eine Bezahlplattform starten, welche sich verkaufen muss. Jedes Spiel was wo anders läuft ist in erster Linie Konkurrenz für das eigene Angebot. Deswegen wird Perform nur Sublizenzen verteilen, wenn es einen finanziellen Mehrwert gibt. Es kann natürlich sein, dass es Sublizenzen großer Ligen geben wird, aber pauschal zu sagen, Sport1 etc. sind enge Kooperationspartner halte ich für völlig verfrüht.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bisher weiß keiner, welche Strategie Perform verfolgt. Man kann die Konkurrenten mit dem Kauf von Rechten in Bedrängnis bringen und sich selber als Platzhirsch etablieren, man kann aber auch über Sublizenzen seinen Reibach machen und die Rechte größtenteils weitergeben. Aber genau gegen dieses Modell spricht die Agressivität von Perform beim Rechteerwerb. In vielen Fällen hat Perform die Rechtepreise verdoppelt und verdreifacht. Hier dann zu glauben, dass die nicht zum Zuge gekommenen Sender diese überhöhten Preise mit überhöhten Sublizenzpreisen nicht nur ausgleichen, sondern Perform auch noch einen satten Gewinn bescheren..für so dämlich halte ich die Köpfe von Perform nicht. Das rechnet sich niemals. Also kann die Agressivität eigentlich nur ihre Ursache darin finden, dass Perform hier nachhaltig den Sportrechtemarkt dominieren will und mit seiner Plattform diversen Premiumsportrechten eine weitgehend exklusive Heimat bieten will. Livesport ist und bleibt nunmal der Abomagnet, nichts kommt da ran. Und wenn man Marktanteile gewinnen will, muss man beim Rechteerwerb rücksichtslos sein.
     
    rom2409 gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na hoffentlich verheben sie sich nicht dran. Wenn man sich die bisherigen Bilanzdaten der Perform Group ansieht, ist da kein großer finanzieller Spielraum, um da den "Wunschlos-Glücklich-Netflix-des-Sprts-9,99 €-all-inklusive-Bundesliga"-Samariter-Onkel für Deutschland zu spielen. 2013 208 Mio Pfund Umsatz und 4,6 Mio Gewinn vor Steuern. Die gesamte Gruppe, die ja nicht nur in Deutschland wie bekloppt Rechte einkauft.

    Der gesamte Einkauf erfolgt auf Pump und da ist keine weitere Gruppe dahinter, die das auffängt.

    Ich bin da mittlerweile sehr skeptisch. Das meiste wird wohl nicht über die eigene OTT-Plattform kommen, sondern weiter wie gehabt verscherbelt. Die brauchen Umsatz, Umsatz und nochmals Umsatz, wenn sie das alles noch irgendwann stemmen wollen.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na komm..bei Sky heißt es immer "Papa macht das schon, das ist rund, ett läuft", seit 26 Jahren Miese, mit ihren eigenen Einnahmen wären sie seit Ewigkeiten schon pleite, haben aber potenten Geldgeber und Perform wird ein ähnliches Modell abgesprochen und für irrwitzig und "kann niemals funktionieren" befunden. Sky D ist doch der lebende Beweis dass es geht.
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.715
    Zustimmungen:
    4.050
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was auch immer kommen mag, ich hoffe nur, dass Perform genauso Ehrgeizig Geld in die Verbreitungswege pumpt wie sie es auch bei den Rechtekäufen tun ...

    Das die Qualität der US Ligen hier der Maßstab sein sollte, ist hoffentlich allen klar. Wenn so ein Fiasko zustande kommen sollte wie bei der "ran fighting" App am ersten Tag, dann wird das echt ne schwierige Geschichte.

    Aber gut, wir haben nun in zig Threads 1000 Seiten mit Vermutungen gefüllt, wir werden wirklich erst darüber reden können, wenn Perform endlich mit handfesten Informationen seinen Plan offenbart.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sky hat ein ganz anderes Geschäftsmodell und ja, eine Mami, die 1,6 Milliarden Euro Gewinn pro Jahr macht. Und die Verluste ausgleichen muss, da die Sky Deutschland GmbH eine 100% Tochtergesellschaft von Sky PLC ist.

    Perform hat niemand in der Hinterhand. Da gibt es niemand, der die Verluste ausgleicht. Das läuft nur solange, bis die Banken/Investoren nichts mehr geben.

    Sky ist hier aber nicht das Thema.
     
    Butterbean gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.