1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das Problem ist ja nicht die Technik, sondern die Bandbreite der DSL-Versorgung in Deutschland. 1080p50, da kannst du mit mehr als 17-18 MBit/s im Durchschnitt beim Livestreaming kalkulieren, da reicht kein DSL mehr für, da brauchst Du VDSL. Das bekommt die breite Masse in DE immer noch nicht. Bei 1080p25 braucht DAZN im Durchschnitt 9-13 MBit/s beim Livestream. Durch bessere Kompressionsverfahren könnte man das zwar noch senken, aber das kostet dann auch Zeit. d. h. die Latenz zwischen Live und dem DAZN-Livestream steigt noch mehr an. Netflix, Amazon & Co passen die HD-Streams so an, dass sie nur ca. 5 MBit/s brauchen. Aber die haben auch alles Zeit der Welt, die Streams entsprechend zu bearbeiten.

    DAZN könnte natürlich auch 720p50 anbieten, was wohl in etwa die selbe Bandbreite wie 1080p25 benötigt, aber man müsste das Ausgangmaterial, was meist in 1080p50 vorliegt, noch weiter umrechnen.

    Dazu besteht das Problem, dass Geräte wie die Fire-TV-Box feste Formate haben (die man dann immer manuell umstellen müsste) und keine Zwischenbildberechnung kennen (so dass kein 1080i50 wie im TV angeboten werden kann). Als drittes dann die stets zu befürchtenden Kapazitätsausfälle, sprich Server/Routerüberlastung bei Spitzenzeiten.

    Nach wie vor halte ich daher das Internet (im OTT-Verfahren, nicht IPTV) als den denkbar ungünstigsten Übertragungsweg für Livesport und das wird es auf absehbare Zeit wohl auch bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2016
    pallmall85 und Neno86 gefällt das.
  2. Zombibär

    Zombibär Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2016
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Spox/Perform hat sich auf Sport spezialisiert, da müsste man wissen, das 25fps zu niedrig sind für schnelle Sportarten. Das die bei DAZN das weiter durchziehen ist fragwürdig.

    Auch finde ich, das bei der DAZN APP ein paar Sachen fehlen. Ich denke mal, das alles so lange brauch, weil DAZN Deutschland auf DAZN England angewiesen ist und von dort aus, alles gelenkt wird. Ist ja öfters bei International aufgestellten Unternehmen der Fall.

    Wenn Telekom keine Abos verkaufen will, warum werden dann Apps für Telekom BBL und DEL angeboten? Nur um die "paar" Kunden ruhig zu stellen? Auch Sky mit ihrem Produkt "Sky Online" bekleckern sich nicht mit rum. Verlangen 30€/Monat für Sport und die Qualität ist auch nur mittelmäßig.
     
  3. Zombibär

    Zombibär Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2016
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das mit Österreich bezog sich auf den TV Sender, den Laola bei A1 anbietet ;)

    Internet halte ich schon für geeignet um Sport zu schauen. Wo sonst kann man weltweit Live Sport schauen und das "überall"? Die Anbieter kriegen Geld. Man sollte nicht nur einsacken, sondern auch liefern.
     
  4. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.951
    Zustimmungen:
    6.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Recht hast du in nicht wenigen Gegenden steht dieses Geräusch
    noch an der Tagesordnung ->

    (n)
     
    pallmall85 und Zombibär gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Ausgangsmaterial liegt größtenteils noch in 1080i50 vor.
    Aber ich sehe das nicht als Problem an, da man ja so oder so einen 720p Stream braucht.

    Der Gamepass kommt mit 6Mbit@720p60 aus. Etwas luft nach oben wäre schön, aber mit Spitzen um 10 Mbit@720p50 sollte man hinkommen.

    Die Frage die sich bei 1080p50 als maximum stellt, wie sieht die Taktung aus. 1080p25 und 720p50 darunter macht keinen Sinn. Also müsste 1080p25 so oder so entfallen.
    720p25 --> 720p50 --> 1080p50
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe das genauso, deshalb werfe ich ja auch eine lineare Ausstrahlung der live Top Events mit hohen Zugriffszahlen in den Raum.

    Man muss doch nur 1 und 1 zusammenzählen können, dass OTT ab einem gewissen Nutzergrad zu teuer und anfällig wird.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Frage stelle ich mir schon länger.

    Es muss doch der Führung direkt auffallen, dass das Bild schlecht ist, wenn ich 25fps mit einem 50i TV SIgnal vergleiche. Was ich ja bei Sky tun kann.
     
  8. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das kommt wahrscheinlich darauf an, wie gross der TV ist und ob es ein 4K ist. Auf einem 55" UHD TV bin ich halt von der Bildqualität nicht begeistert. Wenn man dann hin- und wieder Fussball in UHD sieht, na ja.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    nein es kommt im Prinzip auf den Sitzabstand zur Größe an. Beim klassischen HD Abstand fallen die 25fps brutal auf und man sieht auch jeden Fehler der Zwischenbildberechnung des TV's.

    Sitze ich weiter weg ist die Situation anders. Dort kann ich auch die Zwischenbildberechnung aktiviert lassen und ich sehe kaum Fehler.
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Bei mir auch. Stich bzw Sackgassen werden hier gar nicht erst angebunden. Der Witz ist ja der Telekom Cheffe Höttges stammt ja von hier und in seiner Wohngegend wo er herstammt sind fast alles Stich bzw Sackgassen und die sind schon am Netz.
     
    Neno86 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.