1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ja gut, dass nicht jede Liga in HD produziert wird, ist auch kein Geheimnis. Je nachdem, wie schlecht das SD-Ausgangsmaterial ist, das dann von DAZN noch in 1080 hochskaliert und dann eventuell noch in 25 fps runtergerechnet wird, desto schlimmer wird das Bild.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur hat DAZN die offizielle Rechte für Deutschland erworben und sitzt darauf. Würde gerne mehr ausgeben, aber technisch ist bei mir in Sachen Sat Schüssel nicht so viel machbar.
    Sky bringe ich nur als Beispiel, kannst du auf beliebige anbieter erweitern.

    Also ich war mit den 2-3 Spiele in TV Qualität zufriedener, als jz die Quantität, die ich nicht auf TV genießen kann.
     
    Kopernikus gefällt das.
  3. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Wie gesagt das sehen die meisten hier anders...

    Dann stell doch mal ein paar fragen eigentlich geht alles. wenn du fragen hast gerne per PN


    Auch das sehe ich anders aber wie gesagt es geht nicht darum wie du oder ich das sehen sondern nur wie man hier im forum damit umgeht...
     
    Schnirps gefällt das.
  4. df-user001

    df-user001 Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nun muss ich auch mal wieder einen Kommentar abgeben, für die Leute, die denken, dass dort nur Stümper an der App Entwicklung beteiligt sind.

    Ich würde behaupten, dass die Probleme zu 99% am DRM Schutz liegen.
    Die Streams müssen extrem zeitnah mit diesem im den verschiedenen Qualitätsstufen versehen werden.

    Die Apps müssen diesen Schutz anschließend wieder entschlüsseln und den Stream wiedergeben.
    So ziemlich jedes Gerät was man aktuell kaufen kann, könnte den reinen (1080p) Stream problemlos wiedergeben, da diese allesamt einen Hardware Decoder für h.264 (welches von DAZN eingesetzt wird) besitzen.

    Da das Entschlüsseln des Streams aber durchaus hardwarelastig zu sein scheint, können manche Geräte die Streams nicht in höchster Auflösung wiedergeben.

    Der Grund wieso die Streams im Edge Browser, Google Chrome, oder auch Kodi relativ gut laufen, ist dass dort für das Entschlüsseln des DRM Streams das "Widevine Content Decryption Module" zum Einsatz kommt.
    Dieses Modul ist aber bei weitem nicht auf allen Platformen vorhanden, sodass dort auf weniger effiziente DRM Decrypter zurückgegriffen werden muss, was wiederum die schlechtere Qualität erklärt.

    Der Stream muss natürlich dahingehend optimiert werden, sodass er von allen möglichen Decryptern einigermaßen perfomant entschlüsselt und wiedergegeben werden kann, da ansonsten für verschiedene Geräte auch verschiedene Streams (und in verschiedenen Qualitätsstufen) zur Verfügung gestellt werden müssten.

    Natürlich gibt es auch andere Firmen, die schon eine funktionierende Platform auf die Beine gestellt haben, aber man weiß auch nicht, welche besonderen Verschlüsselungsanforderungen manche Rechteanbieter verlangen (EPL).

    Es sind also viele Faktoren zu beachten und meiner Meinung nach ist 99% der DRM Schutz für die Probleme verantwortlich.

    Viele Grüße,
    ein hoffnungsvoller DAZN Abonnent.
     
    flob, Kobain und Schnirps gefällt das.
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.293
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    @df-user001

    Was ist denn für die immer noch nicht vorhanden 50 fps verantwortlich?
    Ist es technisch so schwierig das endlich umzusetzen?
    Immerhin hat DAZN das schon vor 3 Monaten versprochen.
    Die Samsung TV App läuft eigentlich sehr stabil.
    Aber Fußball kann ich mir auf DAZN wegen der 25 fps nicht anschauen.
    Auf Dauer ist mir das einfach zu anstrengend.
     
  6. fußballlover

    fußballlover Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sky Go/Online konnte die EPL online besser anbieten. Woran liegt das?
    Viele Grüße von einem ebenfalls hoffnungsvollen DAZN Abonnenten:)
     
  7. df-user001

    df-user001 Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    3
    Auch ich bemerke die 25fps extrem, weshalb ich DAZN zu 90% an einem kleinen Display ansehe und nicht am Fernseher.

    Ich denke, dass zuerst das DRM Stream Problem beseitigt werden muss, bevor man an die 50fps denken kann.
    Ganz einfach aus dem Grund, dass die doppelte Anzahl an Bildern ver-, sowie entschlüsselt werden müsste.

    Man merkt jedenfalls öfter mal, dass an den Streams gebastelt wird. Einfach mal zurückdenken, wie die Qualität beim Start mit der Amazon Fire TV App war.
    Die App wurde die aktualisiert, aber die Streams sind um einiges stabiler und qualitativ besser geworden.
     
    headbanger gefällt das.
  8. XVIII

    XVIII Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    518
    Punkte für Erfolge:
    103
    Guter Beitrag, viel richtiges dabei.

    Würde nicht zwangsläufig Widevine über PlayReady als DRM setzen.
    Denn der Internet Explorer und Edge nutzen meines Wissens kein Widevine sondern PlayReady von Microsoft.
    Quelle: DRM Platform Comparison - DRMtoday

    Und die beiden laufen definitiv besser als Chrome.
    Durch das inputstream-AddOn für Kodi 17 ist Widevine natürlich deutlich beliebter.
    Kodi bietet zudem einfach qualitativ ganz andere Playback-Möglichkeiten, da es für den Bereich vollständig geschaffen und optimiert ist.
    Chrome ist und bleibt ein Internet-Browser, der das als Zusatzfunktion mitbringt.

    Was dahingehend natürlich verwunderlich ist, ist die schlechte Verwendbarkeit auf Playstation & Xbox, obwohl beide PlayReady benutzen und das im Edge auch wunderbar umgesetzt wird.
    Zugute halten muss man, dass der DRM-Schutz und Browser bei IE, Edge und PlayReady aus dem Hause Microsoft stammt und Apple zeigt immer wieder, wie gut Software an Hardware angepasst wird. ;)

    Von daher sollte die technische Grundlage soweit bestehen, es vernünftig anzupassen.

    Um mal auf die 50fps-Thematik zu sprechen zu kommen. Die Apps haben schlichtweg Priorität. Bevor man an technischen Feinheiten schraubt, will man eine breite Plattformabdeckung schaffen.
     
    flob gefällt das.
  9. df-user001

    df-user001 Neuling

    Registriert seit:
    3. August 2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ob es an der EPL liegt oder nicht, kann ich auch nicht sagen. Es könnte auch an den amerikanischen Sportarten liegen, oder sie wollen einfach nur sicher sein / senden.

    SkyGo hat über sehr viele Jahre lediglich über Silverlight gesendet, welches ganz andere Implementierungsmöglichkeiten für das DRM Material bietet.
    Zudem gab es viele viele Jahre nur eine iOS App.

    Nach einigen Jahren (intensiven testens?) hat man dann wohl Streams soweit HTML5 kompatibel gehabt und konnte auch eine Android Version veröffentlichen...
     
    Schnirps gefällt das.
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.745
    Zustimmungen:
    4.031
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    hauptsache mal was geschrieben seit wann sendet sky go den in 50fps ???

    hier mal aus dem sky forum
    Verbesserungsvorschlag: Sport über SkyGo mit 50... | Sky & Friends


     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.