1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ... vielleicht bleibt ihnen eines tages gar nichts anderes übrig, als eine entwicklung in diese richtung, stichwort refinanzierung der rechte:whistle:
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein denke ich nicht, dass sie jemals via Sky zu sehen sein werden.

    Zuerst werden die Kabelnetze die Ansprechpartner sein. In der Schweiz hat UPC jz Teleclub die Eishockey Rechte weggeschnappt. Auch für den Deutschen Markt wäre ein DAZN mit 3 Kanälen sicherlich interessant. Im Kabel könnte man sogar noch mehr temporär aufschalten. Man darf nicht vergessen im payTV Bereich haben die Kabler nicht wirklich was exclusives jeneseits von Sky.

    Über Sat sehe ich nur die HD+ Plattform als Lösung und indirekt später über Sky eine Freischaltung. Aber auf Sky eigenen Kapazitäten zu senden wäre der falsche Weg.

    PS: Die Kabler waren damals die treibende Kraft, dass Sport 1 US quasi über Nacht gestartet ist.
     
  3. Zombibär

    Zombibär Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2016
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Frage beim linearen TV ist: Lohnt es sich? Sender wie Eurosport Deutschland und Sport1 sind kleine Lichter in der TV Landschaft und können sich kaum was leisten
     
    fußballlover und Neno86 gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich lohnt sich das ganze. Eurosport mit Discovery im Rücken ist keine kleine Nummer.
    Im Pay TV geht es ja über Abonnenten und Einnahmen und vlt Werbesports in den Pausen.

    In einem Paket bekommt man nur Centbeträge, dafür aber viele Abonnenten garantiert, im Einzelpaket ist man von den tatsächlichen Zuschauern abhängig.

    Fakt ist aber, dass die Reichweite um einiges Größer ist als im WebTV und man braucht sich nicht um App entwickeln und Server Kapazitäten kümmern. Das senkt die Kosten.

    Jeder zusätzlicher Kunde, senkt im linearen Bereich die technischen Kosten pro Kunde, bei webTV bleiben so konstant, da jeder Kunde induviduell ist.
     
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.708
    Zustimmungen:
    4.045
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eurosport ist zumindest auf dem weg aus dieser kleineren ecke mit sport1 herauszukommen. Nach Olympia und einem Bundesligapaket wird man da an relevanz gewinnen ... die bundesliga selbst ist ja auch nur bei sky weil sie damit der pay tv anbieter mit der höchsten relevanz sind.

    Einige hier in NRW wissen nichtmal, dass sie pay tv auch ohne sky per unitymedia buchen können. Davon sogar einiges mehr in HD ... einfach weil im beispiel unitymedia nichts wirklich total relevantes mit dabei wäre. Vielleicht ändert es sich schon etwas wenn eurosport eben die freitagspartien zeigt, sofern der sender dann auch weiterhin für den gleichen preis im allstarspaket enthalten bleibt.

    Bisher hatte Sky vieles exklusiv (beispielsweise eurosportHD usw). Wenn ich mir dann vorstelle, dass DAZN simpel über so ein paket über verschiedene anbieter buchbar wäre (je nach bundesland und empfangsweg), dann wäre man definitiv die Konkurrenz zu Sky die man sein möchte.
     
  6. Zombibär

    Zombibär Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2016
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aktuell lohnt es sich nicht. Im FreeTV geht es um Quoten und da ist bei Sport1 1Mio. Zuschauer eine Seltenheit (DOPA und Europa League). Liegen sonst bei 200 - 300.000 Zuschauer. Zu wenig um groß Rechte zu kaufen. Die haben auch so wenig Sport (Rechte), das der halbe Tag Teleshopping und irgendwelche Sendungen wie Storage Wars kommen.

    Eurosport hat das Glück mit Discovery, welche ohne die bedingt Handlungsfähig wären. Ich drücke jedenfalls Eurosport die Daumen, das die aus Ihren 100.000 Zuschauer Pott rauskommen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber wir reden doch gar nicht über das FreeTV, sondern Pay TV in Sachen DAZN. lineares TV ist nicht FreeTV.

    Eurosport war auch ohen Discovery Europaweit handlungsfähig, natürlich durch PayTV Einnahmen und Sport 1 macht ja das selbe.
     
  8. Zombibär

    Zombibär Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2016
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    PayTV...egal wo DAZN hingehen würde. Jeder würde sich freuen. HD+ wäre aber wohl zu billig, da nur 5€/Monat für alle. Sky: Denke, das die keine neuen Drittsender wollen. Kabel wären zuviele Verträge mit allen Anbietern und lass die sich mal quer stellen
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    HD+ Plattform heisst die Infrastruktur und nicht dass HD+ Paket. Es muss ein Eigenständiges Paket sein.

    Im Kabel sehe ich das Problem nicht. Mit UM und KDG Vodfone hat man die größten abgedeckt. Dahinter folgen TeleColumbus/Primacom, Netcologne. Die kleinen sind ja im Kabelkiosk organisiert.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast aber schon mitbekommen, dass die Discovery Manager irgendwie deiner Strategie nicht so recht folgen können? Der Eurosport Player wird 2017 eingestampft und eine große OTT Plattform mit BamTech zusammen aufgebaut, für die speziell OTT Sportrechte gekauft werden sollen. Komisch..wo doch linear die Zukunft ist und OTT lt. Marc faktisch tot.
     
    misteranonymus gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.