1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perform startet 2016 "Netflix des Sports" DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von pallmall85, 12. Dezember 2015.

Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fußballlover

    fußballlover Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Meint ihr sportdigital hat DAZN nur als Werbekampagne genutzt und hat jetzt wieder die Leitung abgedreht?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist zweischneidiges Schwert. Warum sollte sdtv ihre besten Rechte abtreten? Man bekommt zwar was von DAZN, das gilt auch für Sport 1, aber die Sahnerechte EPL und La Liga behält DAZN auch komplett für sich.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Auch hier schönes Bild. Was geht denn bei DAZN ab? :eek:
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    sportdigital spielt mit dem Feuer. Wenn sie jetzt die Kraftprobe mit perform suchen könnte das eine astreine Watschn geben.
     
  5. fußballlover

    fußballlover Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das glaube ich auch:D Aber ich frage mich warum Perform Laola1 die Highlights von der Premier League, Primera División, Serie A und Ligue 1 plus die kroatische Liga live in den Hintern schiebt?o_O
     
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Richtig, nur wir wissen leider nicht, was hinter den Kulissen abläuft. Vielleicht geht es SD nicht so rosig. Vielleicht laufen einige Rechte (bis auf die Eredivisie) für einige Ligen zur nächsten Saison vorzeitig aus und können anschließend nicht verlängert werden, weil Perform jetzt schon die Messer wälzt und SD da mit Sicherheit, sofern von Perform gewollt, überboten werden kann.
    Deshalb sagt man sich dort wohl jetzt schon teilen oder gar nichts vom Kuchen abbekommen. Da würde ich anstelle von Sportdigital auch lieber mit DAZN/ Perform in die Kiste steigen bzw. teilen und dafür noch kleinere Rechte von denen bekommen. Ist ja derzeit nicht so, dass diese kleineren Rechte nicht zu Sportdigital passen würden.
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ist ja nicht so, dass die nirgends (bis auf die PL) frei im Web angeboten werden. Jetzt hat man immerhin seit gut ca. zwei-drei Jahren die Möglichkeit die offiziellen Highlights (also alle) in HD von der jeweiligen Liga über YouTube angeboten zu bekommen. Also soviel Wert sind die nun auch wieder nicht.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber auch Perform hat ein interesse Wirtschaftlich zu arbeiten. Mittelfristig darf der Laden kein zuschussgeschäft sein.

    Mit 10 € Brutto, also 8,40 € Netto im Monat kommt man nicht weit, außerdem hat man 0 Planungssicherheit.

    Ferner wird die Unterhaltung ja auch teurer, je mehr Streams auf der Plattform verfügbar sind. Im TV habe ich mir ein TP gemietet und habe fixkosten und natürlich auch fix 3-4 HD SportFeeds bei webTV sieht das anders aus. Hier muss ich zusätzliche Kapazitäten anmieten, wenn ich mehr Zugriffe habe.

    Deshalb verstehe ich das ganze nicht, denn je mehr zahlende Zuschauer man hat, um so mehr wird eine lineare TV Ausstrahlung billiger. Ein Mix aus beiden in einer Hand wäre das Optimum.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.907
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anders geht es ja scheinbar nicht. Also teure Rechte (die nun mal von Jahr zu Jahr auch immer teurer werden) abstoßen, billig/ preiswerte Sublizenzen abschließen, die zudem oftmals sogar mehr Content enthalten als wenn man teurer nur ein oder zwei Exklusivrechte erwirbt. Das sorgt dafür, dass man das Ganze etwas auffangen kann. Gewinne machen die doch eh nicht. Oder gibt es Zahlen, die das belegen?

    Die hat SD doch auch jetzt schon nur für eine begrenzte Zeitspanne. Viele Laufzeiten sind bei denen doch nur für ca. ein Jahr abgeschlossen. Bis auf die Eredivisie, die SD noch bis 17/18 exklusiv hat, sind die meisten Rechte nur für ca. ein Jahr befristet. Eventuell noch mit Option eines weiteren Jahres. Aber da sieht doch eh keiner mehr durch. Also kann SD nur bis maximal ein Jahr im Voraus planen. Aber mit Perform als Partner hat man da ein "sicheres" Fundament/ Partner, sofern man da eine längerfristige Partnerschaft geschlossen hat. Vermutlich solange, wie auch die jeweiligen Rechte von Perform eingekauft wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2016
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine nicht von den Rechten, sondern von den Einnahmen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.