1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Premier4All, 6. Juni 2006.

  1. juppderwall

    juppderwall Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2003
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

    Jetzt ist aber richtig Fairplay angesagt.
     
  2. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag


    Die letzten Zuckungen. Ich bin Deutscher und will deutschen Fussball Sport sehen.
    Was Interessiert mich die NFL, Eishokey oder anderer Mist.:(
     
  3. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag


    :D :D :D :D :D
     
  4. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag


    Ich glaube das Abzock Gen verlässt langsam seinen Körper:D :D :D
     
  5. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

    Was hätte er sagen sollen:D

    .... meine Damen und Herren sie können ihr Abo jetzt Kündigen:D :D :D
     
  6. BigBlueGoXL

    BigBlueGoXL Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-box 1
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

    Lesen hilft - und Verstehen dann noch mehr. Premiere hat US-Sport schon im Programm, mit NASCAR und den Rennserien, aber es ist eben nicht gesagt, dass man da noch etwas hinzufügen möchte - oder liest Du in die Worte etwas anderes? Wo steht etwas vom Ausbau???? Gerade weil man nur mit NBA nichts erreichen kann, wird man es auslaufen lassen - die anderen Lizenzen sind auf lange Sicht vergeben und NASN wird keine Sublizenzen mehr erteilen. NASN und Premiere sind kein Thema mehr, warum auch? NASN ist so gut wie überall empfangbar in Deutschland, also gibt es überhaupt keinen Grund, mit Premiere zusammenzuarbeiten.

    @doclektor
    Ich bin auch Deutscher und will das Rundeitreten nicht sehen, warum sollte es mich interessieren? Ist das jetzt Zwang bei deutscher Staatsbürgerschaft Fußballfan zu sein? Dann habe ich einen weiteren Grund, dem Land den Rücken zu kehren.
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

    Eigentlich finde ich es gut das Premiere nun endlich einen ernstzunehmenen Konkurrenten im Pay-TV-Bereich hat. Aber warum hat man sich nicht auf eine gemeinsame Sat und Kabel-Box geeinigt? Das wäre doch nur im Sinne der Kunden gewesen? So wie es ja bei Kabel Deutschland und Premiere möglich ist. Alles wird auf einer Karte freigeschaltet und alle senden auf einer Box mit dem gleichen Verschlüsselungssystem. Das was jetzt passiert geht nur zur Lasten der Kunden und wird das Pay-TV in Deutschland nicht voran bringen. Ich sehe nämlich nicht ein das ich für Arena eine Extrabox und Extrakarte kaufen muß. Das ist mir dann doch zu teuer, anscheinend scheint man nicht zu wissen, das es noch ein Leben neben und nach der Bundesliga gibt.
     
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.239
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

     
  9. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

    Echt ? Aber warum ist dann der Thread Premiere Verhandelt mit NASN immernoch nicht in denn ewigen abgründen dieses Forums verschwunden ?
     
  10. Hoffi67

    Hoffi67 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Philips 49PFL8271 + Humax HD Receiver
    AW: Perfekt: DFL & Telekom einig über BuLi TV-Vertrag

    So sieht Fairplay bei Kofi aus


    Der Bezahlsender Premiere steht nach dem Schulterschluss von Deutscher Telekom und Deutscher Fußball Liga (DFL) erst einmal im Abseits.
    Bis zuletzt hatte der erfolgsverwöhnte Premiere-Chef Georg Kofler beteuert, der Bezahlsender werde bei der Bundesliga im Spiel bleiben und die Partien auch in der kommenden Saison in gewohnter Qualität übertragen können. Doch nun wird nur ein sehr kleiner Teil der 3,5 Millionen Premiere-Abonnenten in der kommenden Saison die Bundesliga unter der Marke Premiere sehen können. Kofler gab sich dennoch gewohnt kämpferisch: "Unsere Stimmung ist zuversichtlich. Wir sind nach wie vor der Platzhirsch."

    Premiere hatte in den vergangenen Jahren als treuer Partner viel Geld an die Bundesliga überwiesen. Ende 2005 aber verlor der Sender das Wettbieten um die Pay-TV-Rechte gegen den Herausforderer Arena. Bei der Deutschen Fußball Liga löst das kein Mitleid aus. "Es hatte jeder seine unternehmerischen Entscheidungen zu treffen", sagte Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung am Mittwoch trocken. Premiere habe seine Chance im Dezember gehabt.

    Allerdings hatte Kofler auf ein Comeback durch die Hintertür durch eine Allianz mit der Deutschen Telekom gehofft. Die beiden Partner werden künftig gemeinsam die Spiele live im Internet zeigen. Theoretisch könnte die Telekom dieses Internet-Signal auch über Kabel und Satellit übertragen. Damit hätten Premiere und die Telekom ein deutlich größeres Publikum erreichen können. Während Premiere auf diesen Schritt hoffte, nutzte die Telekom die Drohung aber vor allem als Faustpfand. Die DFL gewährte nun einen nachträglichen Rabatt auf die Online-Rechte und engagierte die Telekom als ersten Bundesliga- Sponsor. Im Gegenzug verzichtet die Telekom auf die Einspeisung in Kabel und Satellit und beschränkt sich auf ihre superschnellen Internetleitungen - die aber nach wie vor nur einen kleinen Teil der Haushalte erreichen.

    Kofler erklärte nun, die Verbreitung über Kabel und Satellit sei nur ein "Best-Case-Szenario" gewesen. Die relativ optimistischen Jahresprognosen für 2006 und 2007 hätten erst einmal weiterhin Bestand. "Frühestens im Herbst gibt es eine Änderung." Bis dahin wisse man, wie schnell sich die Reichweite des Internet-Fernsehens (IPTV) erhöhe. Dieser Technik gehöre die Zukunft und Premiere sei vorne mit dabei. "Wir sind wieder einmal die Pioniere."

    Kofler verweist zudem darauf, dass längst nicht jeder Abonnent, der bisher unter anderem die Fußball-Bundesliga sehen konnte, ein Sonderkündigungsrecht habe. "Wir haben Trägheitsgesetze." Mit neuen Angeboten wolle Premiere die Kunden halten. Da man künftig 200 Millionen Euro im Jahr Bundesliga-Kosten spare, könne in attraktive Programme investiert werden. Die Situation von Premiere sei insgesamt besser als im Dezember, als das Wettbieten um die Pay-TV-Rechte verloren wurde.

    Die Börse aber sieht das anders. Nach Verkündung der Internet- Kooperation war der zuvor tief gesunkene Aktienkurs vor einigen Wochen noch um 14 Prozent auf rund 14 Euro in die Höhe geschossen. Doch in den vergangenen Wochen sank die Hoffnung, am Mittwoch erreichte der Kurs zeitweise ein neues Tief von unter 9 Euro.