1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PepsicCo Produkte (Pepsi, Pepsi Max, Schwip Schwap, Mirinda, 7up) jetzt auch als Sirup

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 9. April 2020.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Von daher kann @Gorcon nicht schreiben:

    Es kann sich nichts durchsetzen, was nicht überall flächendeckend und ausreichend im Angebot ist.
     
    rolaf, Schnellfuß und Winterkönig gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich selbst bin übrigens auch erst mit Pepsi in der Sowjetunion in Berührung gekommen. Und zwar im Hotel Jalta in Jalta. ;)
    Hat man da eine Cola bestellt kam eben diese Pepsi.

    Damals muss also Pepsi selbst im kalten Krieg seine Fühler nach Osten ausgestreckt haben. Auch im Teepott in Warnemünde gab's Pepsi. Oder hier im Interhotel Magdeburg.
     
    Winterkönig und Rohrer gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    In der CSSR gab es manchmal welche, und da wir grenznah wohnten, waren wir gelegentlich dort einkaufen. Und von daher kannte ich sie. Müsste aber auch Lizenz gewesen sein. Und von Ungarn auch. Hatte dort zu DDR-Zeiten 5x Urlaub gemacht am Balaton.
     
    Winterkönig und Eike gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Auch was dazu gelernt. :)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was es hier aus dem Getränkekombinat Magdeburg kam war aber Fanta in kleinen Flaschen.
    Nur das war etwas völlig anderes als heute. Auch ein hellbraunes Koffeinhaltiges Getränk was aber kalt sehr erfrischend war. Gab's aber nur so bis Ende der 70er Jahre schätze ich. Ich denke auch aus Namenschutzgründen müsste man das einstellen da diese Markennamen in der BRD gab und Prozesskosten sicherlich zu teuer gewesen wären.
    Odol müsste man ja später auch verdammen, obwohl der Name und das Produkt in Dresden erfunden wurde.
    Es wurde noch eine Weile vertrieben, dann hat man es eingestellt und es kam ElKaDent. Das gibt's übrigens noch heute.
     
    Rohrer und Winterkönig gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich gerde das Hotel Jalta erwähnte, dass war damals ein Imposanter Bau wo uns Jugendtourist hinschickte.
    Yalta Intourist Hotel (Jalta) • HolidayCheck (Krim | Ukraine)
    War damals beeindruckend. Mit einem beheiztem Außenbad, sieht man noch auf den Bildern...
    Sicherlich eher ein Devisenhotel, aber wenn was frei war, hat man auch die Freie Deutsche Jugend (Wie mich) für ca 800,- DDR Mark / Vollpension und Kaukasus-Hubschrauber-Rundflug hingeschickt. Inkl. Reiseleitung und Besichtigung aller Sehenswürdigkeiten.
     
    Rohrer gefällt das.
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Hat es aber bei uns nicht gegeben. Wir hatten unser Margon. ;) Die waren in den Achtziger so fortschrittlich, dass sie eine beheizbare Straße hatten zur Fabrik. ;)

    Daran kann ich mich noch erinnern, dass es welches gab in den Siebzigern. Und ja, es war mit einmal verschwunden.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Margon kenne ich nun gar nicht.... Nur Gänsefurther
     
    Rohrer gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    War in unsere Ecke die Marke für Alkoholfreie Getränke. Gab auch paar Kleine, aber zu 95% gab es von dieser Firma. Ich habe es gern getrunken, auch noch nach der Wende. Und auch heute noch, wenn ich in Sachsen bin.

    Gänsefurther ist mir nur der Begriff geläufig.
     
    Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.875
    Zustimmungen:
    44.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gänsefurther war und ist hier so ziemlich der Martkführer für Mineralwasser und Softgetränke. Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone ist so mein Favorit.
    Gaensefurther Schloss Quelle
    Mineralwasser Limette
     
    Rohrer gefällt das.