1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pech für Kofler: ARD/ZDF schnappen sich WM-Rechte

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von arno, 17. Mai 2004.

  1. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Jawohl nun kann ganz Europa über Sat Fussball sehen das die Deutschen Zuschauer über die Gebühren bezahlt haben.
    Danke ARD und ZDF ha!


    bye Opa wüt wüt
     
  2. Doc Snyder

    Doc Snyder Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Dieses Thema haben wir ja schon ein paar Mal durchgekaut. Auf einen Nenner kommen wir hier eh nie.

    Es stimmt natürlich, die Spieler verdienen ´ne Menge Kohle. Steht in keinem Verhältnis zu dem Lohn der Zuschauer, die diese Spiele verfolgen. Vielleicht schon unnormal, aber was ist in unserer Zeit schon normal?

    Fakt ist: Es gibt auch viele unterdurchschnittliche Filme aus Hollywood, die bei weitem nicht ihr Geld wert sind. Nichts gegen einen guten Film, es muß ja nicht immer der Schwarzenegger-Stallone-Schachsinn sein. Aber solche Leute bekommen mal locker 30 Mio. US-Dollar für ihre "Schauspielerei". Dafür muß ein Oliver Kahn (Spitzenverdiener in Deutschland) 6 Jahre das Tor des FC Bayern hüten, sich körperlich fit halten. Also ich sehe das als höhere Leistung an.

    Und natürlich stimmt es, dass Fußball Weltweit verbindet. Fußballer sind für viele Menschen Vorbilder, denen es nachzueifern gilt. Welcher Schauspieler kann das von sich aus behaupten? Und selbst Fußball (oder Sport im Allgemeinen) zu betreiben ist immer noch 100x besser, als lange Videonachmittage oder -abende vor der Glotze. Ich empfehle einigen mal, sich am Kiosk das 11 Freunde-Heft zu besorgen. Darin gibt es viele Beispiele, was den Menschen in allen Teilen der Welt das runde Leder bedeutet. Es eben mehr als nur langweiliges Rumgebolze. Und 22 Mann rennen schonmal gar nicht den Ball hinterher, wie oft auf Kindergarten-Niveau behauptet wird. Das würde ein ziemliche komisches Bild auf dem Platz abgeben.

    Aber nochmal zum Thema: Eine Fußball-WM im eigenen Land gehört auf alle Fälle ins Free-TV. Ein solches Großereignis von internationaler Bedeutung kommt vielleicht alle 30 Jahre mal ins eigene Land und da wäre es schon beschämend, wenn nicht alle Spiele gezeigt werden oder ein Großteil der Bevölkerung vielleicht gar nichts mitbekommt.

    <small>[ 19. Mai 2004, 13:33: Beitrag editiert von: Doc Snyder ]</small>
     
  3. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Yep, dem letzten Beitrag stimme ich eindeutig zu. Oberflächlich betrachtet besteht Fußball in der Tat nur aus Geldvermehrung, wobei der eigentliche Sport auf der Strecke bleibt. In Wahrheit jedoch kann Fußball Menschen verbinden und ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur eines jeden Landes. Als Beispiel sei nur der deutsche WM-Erfolg von 1954 genannt. Oder auch Ruanda, wo Fußball maßgeblich dazu beigetragen hat, den Bürgerkrieg zu überwinden.
    Millionen Kinder jagen täglich weltweit den Ball hinterher. Teils aus Freude, teils aus Hoffnung für eine bessere Zukunft. In Afrika haben viele Kinder gar nichts - bis auf einen Fußball. Also bolzen sich stundenlang, was für sie eine der wenigen Freuden des Lebens ist.
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor, da es nicht so sein wird, das sportliche Grossereignisse aus dem FTA TV in Deutschland verschwindet (ist im Rundfunkstaatsvertrag geregelt). Das ist auch sicherlich richtig so, aber sind den 48 (bzw. mit RTL 56) Spiele von 64 wirklich notwendig? Schaut das alles der gemeine Fussballfan, der nicht Premiere (Bundesliga) hat?

    Es geht nur darum, das der ÖR immer wieder für Sportrechte Geld raushaut (das sie ohne Probleme vom Gebührenzahler erhalten). So sollte man auch die Privaten dazu kommen lassen oder weitere Kooperationen eingehen, um solche Ereignisse besser zu refinazieren. Im Moment habe ich das Gefühl, das die ÖR dann sagen, das Sie das wieder über eine kleine Erhöhung in den Griff bekommen.
    Die Tagesschau kann wohl nur aufgrund von tricks (z.B. Split der Sendung) refinaziert werden.....

    whitman
     
  5. tomadm

    tomadm Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Genauer: Männer aller Gesellschaftsschichten, Rassen, Altersgruppen und Kulturen...
     
  6. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.322
    Punkte für Erfolge:
    143
    Fußball ist in Deutschland Volkssportund sollte also auch vom Volk ohne weitere Gebühren zu sehen sein, bzw auch von den Volkssendern, und das sind nunmal ARD und ZDF, gezeigt werden.