1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Peacock startet bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von kleeburger, 29. Juli 2021.

  1. safe95

    safe95 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2014
    Beiträge:
    759
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Herrlich, diese Kundenwünsche, an denen sich Sky ständig orientiert. Was will man als Kunde mehr?

    Ich wünsche mir, dass demnächst noch mehr Drittsender und Inhalte wegfallen! Ich bin mir sicher, dass mein Wunsch gehört wird, da Sky in diesem Punkt der kundenfreundlichste Dienst ist, den ich kenne. (y)
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.680
    Zustimmungen:
    4.012
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Genau dieses Zitat nervt so furchtbar bei jedem Rechteverlust. Es reicht doch wenn sie einfach sagen, dass Service/Recht/Inhalt XY nicht mehr verfügbar/beschränkt ist und damit hat sichs. Trotzdem wird genau der Satz "nach den Wünschen seiner Kunden" eingefügt, so als ob irgendeiner vor zwei Jahren ein Memo an alle verteilt hat genau dies bei absolut jedem Statement zu verwenden, ob positiv oder negativ.

    Die angekündigte Transparenz wird so mit Sicherheit nicht erreicht, was ja schon bei der Preisgestaltung und vielen "Versprechen" auf jeder Ebene (Kundenservice/Rechteerwerb) ebenfalls nicht richtig funktioniert, obwohl der Kerngedanke damals ja richtig war.

    Ich bin wirklich gespannt was das Jahr bringen wird, spätestens wenn die Heilige Kuh wieder verlängert werden muss. Ich glaube, dass dies ein kleiner Moment der Wahrheit werden kann. Es ist ja ohne Frage das Recht, was das größte finanzielle Loch ins Budget reißt, Abonnentenzahl hin oder her.

    Man redet ja auch von Investitionen in eigenen Content,was eine gute Sache ist, aber wie sehr kann man das jetzt planen, wenn nicht wirklich sicher ist, ob man ein Teil von Sky bleibt oder was anderes werden wird und ob der bisherige, originale Content dann noch bleibt oder nicht ... Noch hat Sky ein gutes Gesamtpaket, wenn man aus allen Paketen etwas mag, aber es fühlt sich aktuell so an, als ob sich das auch sehr schnell ändern kann.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.174
    Zustimmungen:
    4.132
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky hat sich fast nie an den Wünschen der Kunden orientieren aber unter Comcast ist das noch schlimmer geworden.

    In die Technik wurde auch gar nicht investiert.

    Der Sky Q Receiver ist wie lange schon im Einsatz? Sieben Jahre oder so. Ein neuer Receiver -Modell ist längst völlig
     
  4. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Comcast hat einiges von Sky Q kopiert für ihr Xfinity.
    Außerdem weiß ja Sky durch ihre Apps und Receiver ganz genau was ihr wie oft schaut. Dementsprechend haben sich das die Leute so gewünscht. Um ehrlich zu sein habe ich nicht ein einzigen Inhalt von Peacock geschaut. Da war zu wenig dabei an Filmen und dazu war es total versteckt und je nach gerät total unterschiedlich angeordnet. Das war total halbherzig. Man hat kaum Content nachgeschoben. Solche Unternehmen zeigen den kleinen Finger und wenn die Kunden nicht gleich den ganz Arm nehmen wollen ziehen sie den Mittelfinger.
     
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also, ich hab mir auch Paramount, Canal+ und Leonine die letzten Monate/Jahre gewünscht und auch bekommen. :D

    Mich hat von Peacock zugegebenermaßen keine einzige Serie interessiert. Würde es lieber sehen, wenn endlich mal ältere Universal-Filme in UHD nachgeschoben werden, z.B. Gladiator. Andere hatten bestimmt mehr von Peacock als ich ("mehr" in Bezug auf die handvoll Serien, die es da überhaupt gab...), insofern natürlich trotzdem bescheiden, dass Comcast ne Kehrtwende gemacht hat. Schätze mal, die verscherbeln das Zeug jetzt extern, sodass damit mehr/überhaupt Kohle reinkommt. Und den Reality-Dreck, den man sowieso nicht verkauft bekommt, darf eben Sky weiter versenden, damit man mit dem (sterbenden) Pfau wenigstens minimal werben kann.
     
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Im Chat wurde mir heute auch gesagt, dass es Peacock nur 1 Jahr gibt/gab. Mal sehen, ob Paramount dann Ende des Jahres auch wieder fliegt :confused:
     
    Berliner gefällt das.
  7. nordfreak

    nordfreak Guest

    Mit direkten Buchungen meiner Anbieter, auch wenn sie im Bundle nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden, fahre ich immer besser ;):)
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Warum sagt man nicht einfach das es zu wenige gucken wollten. Nur der True Crime Kram scheint einige angezogen zu haben. Ähnlich wie im FreeTV.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht dass es an "zu wenig Abrufe" lag. Das kann man nach dem einen Jahr zwar ansatzweise beurteilen, aber es wäre schon aberwitzig. Ich denke primär geht es für Comcast um Schadensbegrenzung beim Geldofen "Sky". Sprich..man nimmt die "besten" Inhalte raus, um sie für schöne Dollar an andere wie Netflix & Co. zu verscherbeln, statt sie langfristig für umme bei Sky zu versenden. Und gerade beim ARPU in Deutschland fiel Comcast da die Entscheidung sicher am leichtesten.

    Noch dazu ist dieser Schritt auch logisch, denn Netflix ist in Q integriert. Warum soll Netflix dann Comcast für viele Millionen Dollar Lizenzen abnehmen, wenn die Sky Kunden über ihr Sky Abo diese inkludiert haben und keinen Grund sehen deswegen Netflix zu buchen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2023
  10. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin mir nicht mal sicher, ob Paramount+ überhaupt ein ganzes Jahr überleben wird.
     
    safe95 und Berliner gefällt das.