1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Peacock startet bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von kleeburger, 29. Juli 2021.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Unglaublich, was sich hier der eine oder andere hier hinfantasiert.

    Nochmal für alle zum Mitschreiben => Paramount+ wird ausschließlich für Sky Kunden mit Cinemapaket und Sky Q gratis freigeschaltet, weil Paramount + ein Stand-Alone Produkt mit eigener App ist. Nur der Sky Q Receiver kann in der Sky Welt Apps zur Verfügung stellen. Paramount+ wird keine einfache Unterkategorie sein, wie Peacock. Warum das so ist, ist selbst ohne die Pressemitteilungen nicht so schwer zu verstehen!

    Dazu muss man sich nur die beteiligten Gesellschafter, Firmen und Studios anschauen:

    Peacock ist der Streamingdienst von NBC Universal wozu auch das bekannte Filmstudio Universal zählt. NBC Universal wiederum gehört dem Telekommunikationsunternehmen Comcast.
    Comcast wiederum gehört Sky Ltd. die alleiniger Gesellschafter der Sky Deutschland GmbH ist. Die Sky Deutschland GmbH wiederum betreibt den Streaming Dienst Sky Ticket der neben Livesport auch zwei Paket mit Filme, Serien und Dokumentationen zeigt. In dieser Situation Peacock als eigenständiges Produkt zu starten wäre aus unternehmerischer Sicht total bescheuert gewesen da sich Comcast praktisch selbst Konkurrenz gemacht hätte und dabei der eigene, hier in Deutschland wesentlich bekanntere Marke Sky geschadet hätte. Somit ist Peacock in Deutschland nur eine Marke von NBC Universal die über Sky vermarktet wird und das ist eine absolut vernünftige und verständliche Entscheidung.

    Paramount+ ist der Streamingdienst von ViacomCBS. ViacomCBS hat beschlossen, Paramount+ auch International zu vermarkten. Da sie aber erkannt haben, dass sie es im direkten Vergleich schwer haben mit den Produkten von Disney und Warner zu konkurrieren und neben Netflix und Amazon in Märkten außerhalb der USA noch auf heimische Anbieter als zusätzliche Konkurrenz stoßen werden (in Deutschland zum Beispiel RTL+ und Joyn, aber auch die Mediatheken von ARD und ZDF), hat man den Schulterschluss zu Comcast gesucht, die ein ähnliches Problem haben und weltweite Zusammenarbeit beschlossen. In Ländern in denen keiner der beiden bisher im Streaming vertreten ist, tritt man direkt mit einem gemeinsamen Produkt an, welches die Portfolios beider Gruppen vereint. Dieses Produkt heißt SkyShowtime. Für Deutschland trifft dieses nicht zu, da Comcast hier via Sky bereits aktiv ist - einerseits als klassisches PAY-TV und Plattform Produkt Sky und als Streaming Dienst Sky Ticket. In solchen Ländern startet Paramount+ ganz normal als eigenständiges Produkt - man unterstützt sich aber Gegenseitig mit Rechten, oder stellt die technischen Plattformen zu Verfügung. So wird Paramount+ von Anfang an über die Sky Q Plattform zur Verfügung stehen (natürlich nicht exklusiv!!!) und Sky Cinema Kunden erhalten einen Gratiszugang. Trotzdem ist es ein eigenes Produkt von einem anderen Unternehmen, welches nichts mit Comcast zu tun hat und somit der Peacock Situation überhaupt nicht zu vergleichen ist.

    Ab hier Spekulation die aber realistisch ist:
    Vorstellbar wäre aber, dass es eventuell attraktive Bundle-Angebote aus Paramount+ und Sky Ticket geben wird, zumal das Sky Portfolio durch den Start von Paramount+ natürlich geschwächt wird, denn ViacomCBS wird die eigenen Inhalte natürlich sukzessive auf die eigene Plattform holen. Das sind nicht nur Showtime Serien, sondern auch die sehr beliebten Angebote für Kindern von Nickelodeon. Ich persönlich tippe auf ein Bundle für 20 EUR bestehend aus Sky Ticket (Entertainment + Cinema) und Paramount+ wodurch man dann nen 5er pro Monat im Gegensatz zur Einzelbuchung spart. Das dürfte beide Seiten stärken, zumal man dann auch gemeinsam vermarkten und Synergien schaffen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2022
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Am besten Comcast kauft den ViacomCBS Laden und Warner einfach, dann ist Ruhe. ;) Bei letzterem hatten sie es ja schon mal versucht, und auch an Fox hatte man vor Disney Interesse.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.126
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    So ist es für jeden Sky Kunde, sowie Sky Ticket Kunden kostenlos integriert.
    Naja für 12 europäische Länder koopiert Sky ja schon mit ViacomCBS für das JoinVenture Sky Showtime
     
    samlux gefällt das.
  4. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    847
    Zustimmungen:
    602
    Punkte für Erfolge:
    103
    Für Sky D war/ist Peacock keine sonderlich große Nummer, was sich an der Kommunikation bemerkbar macht. Das war doch alles eher kurzfristig und dezent im Vergleich zu sonstigen Jubelmeldungen. Wahrscheinlich hat man früh erkannt, dass Peacock in D eine viel kleinere Hausnummer als in UK oder gar USA ist. Die Lizenzen von NBCUniversal sind hier einfach zu breit verteilt, als dass man nennenswerten Content, geschweige denn exklusiv, anbieten kann. Noch fährt NBC ja zweigleisig und zeigt nur die Originals exklusiv. Nur leider gibt es davon nur wenige und nichts Außergewöhnliches. Langfristig könnte es natürlich gut sein, dass man Lizenzen mit anderen Anbietern auslaufen lässt, um sich bzw. Sky zu stärken. Selbst im eher mageren Angebot von Sky UK sind es doppelt so viele Inhalte
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Und auch hier kreischt niemand vor Verzückung :D
     
    Berliner, Redheat21 und sir75 gefällt das.
  6. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.970
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Auch in Uk ist man mit der Hälfte der Inhalte gestartet. Und der Burner war es auch dort nicht.
     
    Redheat21 und Tom123 gefällt das.
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Yup…ist eher die Kategorie ‘Ist halt auch da’.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Dachte heute Nachmittag die hätten Peacock bereits wieder abgesetzt.:D Es war nicht mehr zu finden. Auch die Inhalte via Suche nicht. Jetzt isses wieder verlinkt.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.034
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie stehen eigentlich die Chancen auf Serien wie "Buck Rogers in the 25th Century", die alte Galactica-Serie oder "Flash Gordon" aus den 30ern? Es müsste sich ja bei diesen 3 Serien um Inhalte von NBC-Universal handeln.
     
  10. dxfreak

    dxfreak Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie stehen eigentlich die Chancen das so alte Serien aus den 80ern und 90ern wie Cheers, Family Ties, Hinterm Mond gleich links, Frasier, Trio mit vier Fäusten, etc. bei Peacock aufgeschaltet werden?

    Das war eigentlich meine Hoffnung als der die Ankündigung für Peacock kam.