1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Peacock startet bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von kleeburger, 29. Juli 2021.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Was aber nicht heißt, dass man auch die Rechte für europäische Territorien an Comcast verscherbelt hat. Grad bei Sport ist das ja eigentlich eh nie der Fall.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe schon öfter geschrieben es wird nur eine abgespeckte Version kommen aber es gibt User die träumen zu viel.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    So, nun gibt es eine Peacock landing page und einen eigenen ‘Peacock’ Eintrag unter on Demand

    witzig: es gibt einen Eintrag ‘Peacock’ unter Apps. Wenn man die ‘App’ startet wird man auf die peacock landing page der Q box geschmissen.
     
    sir75 und Redheat21 gefällt das.
  4. Gast 223043

    Gast 223043 Guest

    Die WWE wird es bei uns weiterhin nur über das Network geben.
     
    KTS gefällt das.
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Hab mal zwei Serien angetestet…keine Werbung was ich ueberraschend finde.
     
    Redheat21, Force und sir75 gefällt das.
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Die Erkenntnis ist nun auch wirklich nicht überraschend. Wie alle anderen Internationalen Dienste leidet auch Peacock darunter, dass die NBC Universal Rechte extrem gestreut sind und eben Altverträge erst auslaufen müssen. Wer hier wirklich erwartet hat, dass es diesmal anders laufen würde, dem ist echt nicht zu helfen. Paramount+ wird es da auch nicht anders gehen, obwohl es hier den Vorteil gibt, dass man pünktlich zum Auslaufen der Amazon Rechte startet.

    Unterm Strich wundert es mich eh, dass man mit dem Namen Peacock überhaupt in Deutschland startet. Die Marke muss in Deutschland von Grund auf aufgebaut werden und die meisten Deutschen mit eher zweifelhaften Englischkenntnissen dürften wegen dem "cock" im Namen wahrscheinlich erstmal an irgendein Pornoportal denken, statt an einen Streaming Dienst. Und selbst wenn sie wissen, dass das "Pfau" bedeutet, dürfte den meisten Deutschen auch der Bezug zu NBC und dessen Logo abgehen. Den Sender gibt es in Deutschland nicht.

    Ehrlich gesagt kann ich mir nicht wirklich erklären, wohin Comcast mit Peacock in Deutschland hin will.
    Mit Sky Ticket hat man bereits einen Streaming Dienst der Filme und Serien im Portfoliot hat inkl. dem Pay-TV Fenster für Universal Produktionen. Da macht man sich dann praktisch selbst Konkurrenz. Als Fenster innerhalb von Sky Ticket und Q macht es auch null Sinn (in Deutschland) denn wozu ein Fenster für eine Marke die in Deutschland schlicht keine Sau kennt.

    Das einzige was in Deutschland meiner Meinung nach Sinn machen würde, wäre ein Streaming Dienst namens "Universal+". "Universal" kennt Deutschland wenigstens jeder.
    Sky Ticket wird abgeschaltet.
    Universal+: mit dem Besten von Sky, aus Hollywood und den berühmten NBC US Serien und Shows

    Irgendwie sowas in der Richtung. Das würde in Deutschland wenigstens irgendwie funktionieren. So wirkt das ganze aber irgendwie völlig planlos und man scheint nicht wirklich zu wissen, wo man zumindest in Deutschland eigentlich hin will.
     
    Dante1985 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pee-Cock :LOL:
     
    samlux, nordfreak und Eifelquelle gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Rein technisch sollte NOWTV (UK/IT) und Sky Ticket (DE/AT/CH) zu Sky Showtime werden, dann hätte man Europaweit (ab 2022 sollen ja in 12 EU Länder das Produkt eingeführt werden) ein Produkt und Peacock in Amerika, wo der Kunde weiß was dahinter steckt.
    Sky Showtime ist eh schon ein zusammenschluss diverser Firmen/Produkte. Warum solle neben Sky, Showtime hier nicht auch Peacock noch drin aufgehen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass man Peacock in Sky integriert und später als eigene App dann wieder kostenpflichtig auslagert.

    Ich denke der Name ist hier präsent wie auch Hulu was ja Star bei uns heißt und in Disney+ integriert ist.
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Was hat denn Showtime jetzt wieder damit zu tun? Showtime ist doch CBS - also Paramount?
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ah ... ok ... schon gefunden. CBS und NBC wollen in einigen Ländern zusammen auftreten. Das macht natürlich durchaus Sinn.
    Prinzipiell ist meiner Meinung nach weder Universal noch Paramount (um mal die wohl bekanntesten Marken zu nennen) stark genug um alleine eine ähnliche Strahlkraft, wie zum Beispiel Disney zu entwickeln.
    Insofern ist eine Zusammenarbeit natürlich sinnvoll.
     
    Blue7 gefällt das.