1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2007.

  1. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    wie gesagt...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Aber das sind die Kosten für den Nutzer und genauso wäres wenn die ÖR auch verschlüsseln würden.

    Ich frag mich nur was das soll?
    Man spart keinen Cent ein und bittet die Zuschauer zur Kasse, wo soll denn da ein Vorteil liegen?
    Na wenn Du gerne GEZ für nichts bezahlst die Sender aber nicht sehen kannst weil Dir die Karte fehlt, was soll das denn?
    Welche Sender kann ich denn dann sehen? Nur Premiere ist auch nicht gerade der bringer, andere Sender gibts ja dann nicht mehr die man noch schauen kann.
     
  3. Steuerakrobat

    Steuerakrobat Neuling

    Registriert seit:
    4. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Die ganze Diskussion ist nicht schlecht, ich selbst bin für eine Grundverschlüsselung von ARD/ZDF. Warum?

    Nun, einerseits können die Sender ihre Reichweite begrenzen (geographisch), was aber wohl weniger ins Gewicht fällt. Zumindest, wenn man der Diskussion hier glauben schenken darf.

    Andererseits ist es aber interessant, dass nun die Nichtgebührenzahler dann auch wirklich SCHWARZ sehen. Soll heißen, die Leute, die nicht zahlen wollen, bekommen auch kein Programm mehr. Das wäre doch auch eine faire Lösung, oder nicht?

    Es stellt sich allerdings die Frage, wie das ganze technisch umgesetzt werden soll. Schließlich gibt es jede Menge FTA-Receiver, nicht nur für DVB-S (DVB-C?), sondern auch für DVB-T. Soll Letzteres auch verschlüsselt werden? Für die Gerechtigkeit wäre es sinnvoll, aber auch durchsetzbar?

    Letztendlich werden ja wohl auch die Privaten wohl langfristig verschlüsseln, von daher muss dann wohl auch irgendwie die Empfangstechnik da sein. Aber mal sehen, wohin diese Diskussion noch führt.

    Steuerakrobat
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Quelle!
    Keine Behauptungen! :LOL:
     
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    da du neu hier bist, und gleich so loslegst, schätze ich mal, du bist einer von den von mir genannten lobbyisten..

    du und deine leute, ihr könnt hier schreiben, was ihr wollt..! es wird nicht dazu kommen..! basta! :p:p:p
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Nein! Warum soll man für diesen Blödsinn noch zusätzlich Geld rauswerfen? Nur fürs Ego?

    Was die Privaten machen ist mir persönlich egal, ich schaue sie auch nicht wenn sie mir dafür noch Geld geben würden!
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Hat denn tatsächlich jeder, der hier postet, auch die News gelesen?
    Kommt mir irgendwie bekannt vor.
    Der nette Mann macht doch nur einen Vorschlag, wie die ARD Kosten senken kann.
    Was mich aber stört, ist er nicht der erste, der die Grundverschlüsselung a la ORF fordert, dennoch haben diese Leute nicht auf die Newsseite von DF geschafft. Ungerecht!
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Wer genug hat der hat.
    Aber für Premiere würde ich mich schon bezahlen lassen. ;)
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.727
    Zustimmungen:
    13.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Auch Wessis haben 1967 keine GEZ bezahlt.
    Die gab es dort noch gar nicht, sondern nur Rundfunk und Fernsehgebühren über die Deutsche Bundespost.
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PDS-Medienexperte fordert ARD-Grundverschlüsselung

    Nein, es wäre nicht genauso. Würden die ÖR verschlüsseln, müssten sie nur die REALEN Kosten an den Zuschauer durchreichen. Und das können je nach verwendeter Verschlüsselung und Vertragsgestaltung ganz unterschiedliche Kosten sein. Unter Umständen reicht da eventuell schon eine EINMALIGE Freischaltgebühr. Ich glaube, unsere österreichischen Nachbarn verfahren so ähnlich.
    Eine Verschlüsselung müsste auch nur Sat und Lizenz-relevante Sendungen betreffen. Denn DVB-T und DVB-C sind ja von Natur aus schon geographisch eingegrenzt.

    Eine Verschlüsselung hat eben NICHT NUR Nachteile. Durch eine geographische Eingrenzung hat man mehr Spielräume bei der Vertragsgestaltung mit Rechteinhabern.
    Dadurch wäre es z. B. auch möglich, zukünftig Lizenz-Filme auch mehrsprachig anzubieten. Und ein mitgesendeter Originalton ist für viele ganz klar ein Mehrwert.