1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PDR-9700C: Archiv weg (Willhelm-Effekt)

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von paul71, 6. Juli 2007.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: PDR-9700C: Archiv weg (Willhelm-Effekt)

    Wobei wenn ich mir das nochmal ueberlege, ist das gar nicht so klar... Es haengt davon ab, welche Art von File System der Humax verwendet. Ich denke die verwenden eine einfache lineare Struktur, wobei in gleichzeitig maximal zwei Files zum Lesen und zwei zum Schreiben geoeffnet werden koennen. Beim Loeschen einer Aufnahme die nicht am Ende des Archivs ist werden die Indizes der restlichen Files verschoben. Man hoert, wie die HDD kurz arbeiet, wenn man eine Aufnahme, die nicht die letzte ist im Archiv ist loescht. Loescht man hingegen alle oder die letzte, hoert man nichts - da wird nur der Index Eintrag veraendert.. Da ist eigentlich idiotensicher, und vor allem verursacht diese Vorgehensweise auch keine Fragmentierung der Datensegmente auf der HDD.

    Ich habe zwar noch nicht richtig nachgeforscht, aber mir ist nicht bekannt, wie man den die Nutzung des Caches eines HDD steuern kann. Das muss die Firmware der HDD selbst erledigen.

    Intelligent waere es, fuer die parallelen Vorgaenge (Timeshift+Aufnahme bzw. aktuelle Aufnahme abspielen+neue herstellen) immer nur ein temporaeres "Multipex"-File zu verwenden wobei die Datenbloecke entspr. markiert werden muessen. Nach Beendingung des parallelen Vorgangs teilt man die Daten auf unterschiedliche Files auf (De-Multiplex)... Das haette den Vorteil, dass der read/write Arm keine vertikalen Bewegeungen machen muesste...

    Wenn ich mal richtig viel Zeit habe und mich auch sonst unterfordert fuehle, werde ich mal versuchen den Hummy zu debuggen ...



    Wenn meine obige Theorie mit dem linearen "file system" stimmt, braucht der das auch nicht. Und nein, ich habe die Platte nicht ueberprueft, mangels eines IDE-PCs im Haushalt.. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2007
  2. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PDR-9700C: Archiv weg (Willhelm-Effekt)

    Hi paul was der Humax nun für einen Unsinn tut ist mir nun fast schon ganz wurst.
    Jedenfalls ist es bei mir nun möglich 4Programme auf maximal bis zwei Transpondern aufzunehmen und ein fünftes von diesen beiden mit Timeshift anzuschauen.
    Dabei arbeitet die exakt gleiche Festplatte welche zuvor im Humax war wesentlich hörbar entspannter so wie es sein sollte :love:
    Die ersten Festplatten laufen mit alten Betriebssystemen bereits in vielen Firmen seit einem Jahrzehnt durch.
    Die schnellen heutigen und dazu noch die unsinnige Programierung der Software tut heute den Rest.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2007
  3. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: PDR-9700C: Archiv weg (Willhelm-Effekt)

    Der Humax verbrät auch bestimmt immer bei gleichem Film fast 10% mehr Speicherplatz als mit Fat 32 Platten formatierte.
    Beim erkennen nach 0815 Formatieren einer 500GB Festplatte erkennt er zwar über 10GB mehr aber zu welch einem Preis.
    Tippe mal auf ein veraltes modifiziertes Dateisystem wie FAT8 oder 16.